Deutscher Agrar-Marketing-Preis 2011: Wer, wenn nicht Dietz & Consorten? / Mit Kreationen für Pferdefutter und Pflanzenzüchtung auf das Siegertreppchen
Geschrieben am 17-11-2011 |
Hamburg (ots) - Bei dem zum neunten Mal verliehenen Deutschen
Agrar-Marketing-Preis hat die Hamburger Werbeagentur Dietz &
Consorten mit zwei Kampagnen die Jury überzeugt. Unter mehr als 700
Einsendungen schaffte es die Agentur in zwei der insgesamt vier
Kategorien auf die so genannte 3er-Shortlist. Die Gewinner und
Finalisten wurden am 16. November im Rahmen des Agritechnica-Forums
im Convention Center der Messe Hannover bekannt gegeben und geehrt.
Die Anzeige-Serie zeigt Motive, die die Leistungsfähigkeit der
mittelständischen Pflanzenzüchtung im direkten und übertragenen Sinn
visualisiert. Ein Weizenkorn und ein Tropfen Wasser greift die
Herausforderungen des weltweiten Klimawandels für die Landwirtschaft
auf. Mit weniger Wasser Wachstum zu erzeugen. Die Frage an den
Betrachter: "Wer hat die Innovationskraft für die Erträge von Morgen
- wenn nicht wir?" Ein anderes Motiv Bohrinsel symbolisiert das Thema
der sich verknappenden Rohstoffe und fragt: "Wer rückt Erdöl und
Erdgas in den Hintergrund - wenn nicht wir?"
"Mit der Fragenkampagne ist es uns gelungen, beim Betrachter
Neugier zu wecken. Denn: Das Motiv hat vordergründig nichts mit der
gestellten Frage zu tun", erläutert Agrarmarketing-Experte Christian
Dietz. Erst beim Lesen des Copy-Textes erfahre der Leser, warum
Deutsche Pflanzenzüchter Lösungsansätze für Themen wie Welternährung
oder Klimawandel liefern können.
Ebenfalls überzeugt war die Jury von der Kampagne der Hamburger
Kreativschmiede für den niederländischen Futtermittelhersteller Pavo.
Hier spielt Agenturchef Dietz ganz provokant mit den Ängsten der
Reiter, sein Pferd nicht immer bestens zu füttern.
Christian Dietz: "Die Auszeichnungen zeigen uns, dass wir mit
unserer Kreationen den Nerv treffen. Gleichzeitig bestätigen sie
unseren Weg der Kommunikation, bei dem wir stets versuchen, den
Kundennutzen von Produkten und Dienstleistungen herauszuarbeiten und
in den Vordergrund zu stellen." Zudem bindet die Hamburger Agentur
stets Erkenntnisse aus der Marktforschung in die
Zielgruppenkommunikation ein. "Auf diese Weise können wir
sicherstellen, dass die Werbung die Zielgruppe tatsächlich anspricht
- und nicht auf Annahmen des Unternehmens über den Kunden basiert",
erläutert Dietz. Der Deutsche Agrar-Marketing-Preis wird alle zwei
Jahre vergeben. Mehr Infos:
http://www.dietz-consorten.de/home/aktuelles.html
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Gesellschafter: Nadine Anschütz & Kai Oppel
Gräfstraße 66
81241 München
tel: +49 89 - 54 89 14 07
fax: +49 89 - 54 89 14 10
mobil: +49 178 - 61 50 154
email: Kai.Oppel@scrivo-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
364102
weitere Artikel:
- Photovoltaik lohnt sich - vor allem bei Investitionen bis zum 31.12. 2011 Berlin (ots) - Selbst zum Stromversorger werden, ist ganz einfach.
Wichtig: Achten Sie auf Qualität
Schritt für Schritt sinken die staatlichen Einspeisevergütungen,
die das Erneuerbare Energien-Gesetz in Deutschland für grünen Strom
vom Photovoltaikdach garantiert. Das nächste Mal zum 1. Januar 2012.
Viele Verbraucher und Investoren sind deshalb verunsichert: Lohnt es
sich noch, auf umweltfreundliche Energien zu setzen?
Derzeit sind die Renditen für die eigene Solaranlage so attraktiv
wie lange nicht. In wenigen Jahren hat mehr...
- Chemie ist Schlüssel zur Energiewende // Chemieverbände stellen Produkte aus Mitgliedsunternehmen vor Ludwigshafen (ots) - "Die chemische Industrie ist mit ihren
Technologien und Produkten ein wichtiger Schlüssel auf dem Weg zur
Energiewende", sagt Dr. Hubert Lendle, Geschäftsführer im
Landesverband der chemischen Industrie (VCI) anlässlich der
Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen. Mit anschaulichen Beispielen
zeigte er, wie Produkte aus Chemiebetrieben in Rheinland-Pfalz
helfen, die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und Energie
an verschiedensten Stellen einzusparen.
// Erneuerbare Energien
Die Energiegewinnung mehr...
- Gutes Jahr für Chemie in Rheinland-Pfalz // Konjunktureller Ausblick aber mit Fragezeichen Ludwigshafen (ots) - "Die Betriebe der chemischen Industrie in
Rheinland-Pfalz konnten nahezu alle vom wirtschaftlichen Aufschwung
des ersten Halbjahres 2011 profitieren. Insgesamt werden wir deshalb
ein gutes Jahr für die Branche erleben", erklärte Hans-Carsten
Hansen, Vorsitzender der Chemieverbände anlässlich der
Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen.
Die bereits 2010 spürbare Erholung setzte sich 2011 fort. So
betrug im ersten Halbjahr 2011 der Umsatz der chemischen Industrie
in Rheinland-Pfalz 13,4 Milliarden Euro. Das mehr...
- "Großes Potential für Geschäftsentwicklungen" Berlin (ots) - Etwa 95 Prozent der Messehallen bereits gebucht -
Internationalität steigt stetig - Erstmals amerikanischer
Gemeinschaftsstand auf der InnoTrans 2012 - Aktuelle Ausstellerliste
jetzt online
Das Interesse von Industrie, Politik und Verbänden an der
InnoTrans 2012 ist ungebrochen groß. Wenn die internationale
Leitmesse für Schienenverkehrstechnik im nächsten Jahr vom 18. bis
21. September wieder zum Schaufenster der Bahnbranche avanciert,
werden alle Messehallen und das Freigelände voll belegt sein. Bereits
jetzt mehr...
- DRV-Präsidium kritisiert GAP-Vorschläge: Warenterminbörsen tragen zu stabilen Verbraucherpreisen bei! Berlin (ots) - "Der Anstieg der Agrarrohstoffpreise ist die Folge
von Knappheiten am Markt und nicht von Spekulationen.
Warenterminbörsen sind vielmehr ein wichtiges Instrument zur
Beherrschung der Preisvolatilitäten", erklärte Manfred Nüssel,
Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), auf der heutigen
Präsidiumssitzung des Verbandes. Die Preisentwicklung wird nach
Ansicht des DRV vorrangig von Angebot und Nachfrage bestimmt.
Agrarmärkte neigen jedoch aufgrund ihrer naturabhängigen Produktion
weltweit zu Instabilitäten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|