Oliver Harffen wird geschäftsführender Gesellschafter bei der AFC Personalberatung
Geschrieben am 17-11-2011 |
Bonn (ots) - Oliver Harffen (41) ist als geschäftsführender
Gesellschafter in die AFC-Personalberatung GmbH, Bonn, eingetreten.
Zuvor war er dort bereits seit 2010 als Teamleiter tätig. Harffen kam
aus dem strategischen Personalbereich einer internationalen
Versicherung zur AFC. Er sammelte zuvor als Personalberater und
Rechtsanwalt Erfahrungen in mehreren Unternehmen der
Personaldienstleistung, Personalberatung und Unternehmensberatung.
Die AFC Consulting Group ist seit 1973 auf den Bereich der Agrar- und
Ernährungswirtschaft spezialisiert. Zu der Bonner Beratungsgruppe
gehören u.a. Unternehmen aus den Bereichen Management Consulting,
Personalberatung sowie Risiko- und Krisenmanagement.
Pressekontakt:
AFC Consulting Group
Xenia von Bünau
Dottendorfer Str. 82
53129 Bonn
Tel.: 0228/98579-0
info@afc.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
364188
weitere Artikel:
- ***Mit dem Gift Card Store? als zentrale Anlaufstelle werden die Weihnachtseinkäufe zum Kinderspiel*** London, November 17 (ots/PRNewswire) -
Geschenkgutscheine von iTunes, Next, B&Q, Pizza Express,
Ticketmaster und vielen weiteren Marken ab sofort bei Tesco, Morrisons,
Argos und Boots verfügbar
Der Gift Card Store(TM) ist jederzeit zugänglich, flexibel und
benutzerfreundlich. Ausserdem bietet er eine Vielzahl von
Geschenkgutscheinen für weltweit führende Marken aus der
Unterhaltungsbranche, dem Modesektor, der Gastronomie und dem
Baumarktsektor - und all das an einem einzigen Ort. mehr...
- WAZ: Beste Startbedingungen. Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Google hat sich Zeit gelassen. Ganze acht Jahre nach
Apple bringt der Suchmaschinengigant seinen Internet-Musikladen an
den Start. Zähe Verhandlungen mit den Verlegern hatten die Eröffnung
verzögert. Trotzdem kann sich der Einstand sehen lassen. 13 Millionen
Songs sollen zu Beginn bei Google Music bereitstehen. Noch hat der
Online-Laden mit dem Apfel aber die Nase vorn. 20 Millionen Lieder
hält Apple bereit, 16 Milliarden wurden im vergangenen Quartal
heruntergeladen. Daran wird sich Google messen lassen müssen. Die
Startbedingungen mehr...
- WAZ: Dem Eigentum verpflichtet. Leitartikel von Thomas Wels Essen (ots) - Wenn die Sonne scheint wie in diesen
Spätherbsttagen, entfalten die Siedlungshäuser der Margarethenhöhe
ganz besonderen Charme. Zu verdanken haben die Essener dieses
kuschelige Kleinod der Margarethe-Krupp-Stiftung für
Wohnungsfürsorge. Wohnungsfürsorge - ein Wort wie aus der Zeit
gefallen. Und gerade deshalb ist das bevorstehende 200-jährige
Jubiläum der Krupp-Gründung ein Datum, um folgende Frage zu stellen:
Geht das heute noch, soziales Engagement trotz harter
Wettbewerbskämpfe um die Vorherrschaft auf asiatischen mehr...
- Geflügelwirtschaft kritisiert Panikmache: "Remmel schürt bewusst Verbraucherängste" Berlin (ots) - Als "gefährliche Panikmache" kritisiert die
deutsche Geflügelwirtschaft die vom nordrhein-westfälischen
Agrarminister Johannes Remmel verbreitete Warnung vor
multiresistenten Keimen aus der Tierhaltung. Remmel hatte in seiner
Interpretation der in dieser Woche veröffentlichten
Antibiotika-Studie behauptet, der Einsatz von Antibiotika in der
Tierzucht forciere die Ausbreitung multiresistenter Keime und damit
eine gesundheitliche Bedrohung für Menschen. "Es ist nicht in
Ordnung, auf diese Weise diffuse Ängste bei den mehr...
- Börsen-Zeitung: Schmales Brett, Kommentar zum Investorentag der UBS, von Bernd Wittkowski. Frankfurt (ots) - Ein Kahlschlag ist es nicht, was die UBS auf
ihrem Investorentag verkündet hat. Nach dem Strategieplan des neuen
Konzernchefs Sergio Ermotti wird die Schweizer Großbank auch in fünf
Jahren noch über eine opulent dimensionierte Investmentbank mit 16000
Beschäftigten verfügen - das entspricht ungefähr der Personalstärke
der Corporate & Investment Bank der Deutschen Bank. Der Abbau von
2000 Stellen in der Sparte ist halbwegs kompatibel mit dem bereits im
August verkündeten neuerlichen Sparprogramm. Nach dem Auffliegen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|