Erster Camelot Innovative Value Chain Thesis Award vergeben
Geschrieben am 25-11-2011 |
Mannheim (ots) -
Sperrfrist: 25.11.2011 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
- Geehrt wurden herausragende akademische Arbeiten rund um
die Themen Supply Chain Management und Value Chain
Management
- Preisträger: Dr. Poorya Farahani (TU München), Maike
Hagedorn (Universität Köln) und Miriam Isl (Universität
Eichstätt-Ingolstadt)
- Jury-Mitglieder: Dr. Josef Packowski (Managing Partner Camelot
Management Consultants), Prof. Dr. Moritz Fleischmann
(Universität Mannheim) und Prof. Dr. Ulrich W. Thonemann
(Universität Köln)
Die Gewinner des ersten Camelot Innovative Value Chain Thesis
Awards sind am Freitagabend, 25. November, in feierlichem Rahmen
geehrt worden. Die Preisverleihung fand in Mannheim, dem Stammsitz
von Camelot Management Consultants, statt. Ausgezeichnet wurden sie
für ihre herausragenden akademischen Abschlussarbeiten rund um die
Themen Supply Chain Management und Value Chain Management.
"Die Qualität der eingesandten Arbeiten war durchweg sehr hoch",
sagt Dr. Josef Packowski, Managing Partner von Camelot Management
Consultants und Mitglied der Jury des ersten Camelot Innovative Value
Chain Thesis Awards. "Besonders die fünf Arbeiten, die es am Ende auf
die short list der Jury geschafft haben, zeichnen sich durchweg durch
interessante Fragestellungen und innovative Lösungsansätze im Bereich
Value Chain Management beziehungsweise Supply Chain Management aus."
Die Preisträger sind:
- Dr. Poorya Farahani erhält den Preis für seine
Dissertationsschrift an der Technical University of Denmark zum Thema
"Advanced planning methodologies in food supply chains". Der Iraner
Farahani lehrt aktuell am Lehrstuhl für Production and Supply Chain
Management von Prof. Dr. Martin Grunow an der Technischen Universität
München.
- Maike Hagedorn überzeugte die Experten mit ihrer Diplomarbeit zu
"Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil - Potentiale und
Schwierigkeiten bei der Implementierung einer CSR-Strategie".
- Miriam Isl erhält die Auszeichnung für ihre Master Thesis zum
Thema "Kapitalwertorientierte Bestellmengenplanung mit
unterschiedlichen Rabattstrukturen (Capital value oriented economic
order quantity planning with different discount structures)".
Die Gewinner erhielten ihre Urkunden sowie das Preisgeld in Höhe
von insgesamt 5.000 Euro am Freitagabend, 25. November, in
feierlichem Rahmen in Mannheim, dem Stammsitz von Camelot Management
Consultants.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter:
http://www.camelot-mc.com/en/de/presse/pressemitteilungen/
Die Bewerbungsfrist für den nächsten Value Chain Thesis Award
läuft bereits: Bis zum 31. Juli 2012 können alle Studenten ihre
Bachelor- oder Masterarbeiten beziehungsweise Dissertationen
einreichen, wenn diese innovative Ideen rund um die Themen Logistik,
Supply Chain oder Value Chain enthalten und am Stichtag 1. August
2012 nicht älter als ein Jahr sein werden.
Weitere Informationen zur Bewerbung:
http://www.camelot-mc.com/de/karriere/
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter unter:
http://www.camelot-mc.com/de-t/kontakt/newsletteranmeldung/
Über Camelot Management Consultants
Camelot Management Consultants ist die Strategie- und
Organisationsberatung innerhalb der Camelot Gruppe. Das Unternehmen
gehört zu den weltweit führenden Managementberatungen für die
Optimierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten mit Fokus auf der
Chemie- und Pharmabranche. Die Camelot Gruppe beschäftigt weltweit
insgesamt mehr als 1.300 Berater, darunter etwa 150 in Deutschland
und der Schweiz. Camelot Management Consultants garantiert durch den
integrierten Beratungsansatz und die enge Zusammenarbeit mit
zahlreichen renommierten Technologiespezialisten für Projekterfolg
über alle Phasen der Beratung hinweg: von der Entscheidungsfindung
bis hin zur organisatorischen und technischen Umsetzung.
Pressekontakt:
Sebastian Deck
Theodor-Heuss-Anlage 12, 68165 Mannheim
Telefon: +4962186298168, mobil: +491732698054
sde@camelot-mc.com
www.camelot-mc.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
365679
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Rettungsplan mit Fehlern, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - An den internationalen Kapitalmärkten mehren
sich die Anzeichen für eine Verschärfung der europäischen
Schuldenkrise. Der Euro rutscht langsam, aber sicher immer weiter ab.
Er notiert inzwischen unter 1,32 Dollar, womit er ein
Siebenwochentief markiert. Der Dax ist zeitweise unter 5400 Punkte
gefallen. Besonders besorgniserregend ist, dass Italien am Freitag in
einer Auktion von kurzlaufenden Staatspapieren den Investoren schon
wieder höhere Zinsen bieten musste, um die Titel loszuwerden. Für die
zweijährige Laufzeit mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Stromnetze Bielefeld (ots) - Mal ehrlich: Die Vorstellung, mehrere Wintertage
in einer ungeheizten Wohnung ohne Licht, Radio und Fernsehen
zuzubringen und sich nur mit kalten Speisen zu ernähren, ist selbst
für jemanden, der das Abenteuer liebt, nicht besonders angenehm. Da
hilft auch nicht der Hinweis, dass Stromausfälle in Schwellen- und
Entwicklungsländern an der Tagesordnung und sogar in einigen Regionen
der USA und Kanadas unvermeidbar sind. In Deutschland waren sie 60
Jahre lang die absolute Ausnahme. Das muss Richtschnur sein - ohne
dass mehr...
- Schwäbische Zeitung: Abgezockte Autofahrer -- Kommentar Leutkirch (ots) - Der Ärger der Diesel-Fahrer ist groß: Seit
Wochen schraubt sich die Preis-Spirale immer weiter nach oben. Diesel
ist inzwischen fast so teuer wie Benzin, der Vorteil durch die
niedrigere Besteuerung fast verbraucht. Schuld an der Preistreiberei
sind die Tankstellenketten. Sie erhöhen die Preise nach Belieben.
Ihre Begründung ist immer dieselbe: erhöhte saisonale Nachfrage und
gestiegene Rohölpreise. Doch Gutachten - unter anderem des ADAC -
sprechen eine andere Sprache. Demnach sind die Preissteigerungen beim
Diesel mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie
Mibrag-Chef Geisler sieht Braunkohleabbau für nächsten Jahrzehnte gesichert Halle (ots) - Der Chef des Bergbau-Unternehmens Mibrag, Joachim
Geisler, sieht den Braunkohleabbau trotz des Ausbaus der erneuerbaren
Energien in den nächsten Jahrzehnten gesichert. "Da die variablen
Erzeugungskosten des Stroms durch Braunkohle niedriger liegen als
durch Steinkohle oder Erdgas, wird sie auf absehbare Zeit nicht
verdrängt", sagte Geisler der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Samstagausgabe). Die Mibrag plant daher, ein neues
Kohlekraftwerk in Profen (Burgenlandkreis) zu errichten. "Wir sind in
Gesprächen mehr...
- WAZ: Deutsche Wirtschaft macht Front gegen Börsenumsatzsteuer
Gemeinsame Stellungnahme der Spitzenverbände: Steuer bringt nichts,
aber Wachstumseinbußen verringern die Staatseinnahmen Essen (ots) - Die deutsche Wirtschaft macht nach einem Bericht der
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben) jetzt massiv
Front gegen Pläne zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in
Europa und torpediert damit auch den Kurs von Bundeskanzlerin Angela
Merkel. In einer gemeinsamen Stellungnahme für den Bundestag warnen
die Spitzenverbände von Industrie, Arbeitgebern, Handwerk, Handel,
Versicherungen und Banken, die Steuer würde nicht nur negative
Auswirkungen auf den Finanzsektor haben, sondern "wirtschaftlich
schädliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|