WAZ: Generation 50plus lehnt starres Renteneintrittsalter ab
Geschrieben am 28-11-2011 |
Essen (ots) - Drei von vier Arbeitnehmern über 50 wollen sich
nicht vorschreiben lassen, mit 67 Jahren in Rente gehen zu müssen.
Sie wollen womöglich länger arbeiten. Das berichten die Zeitungen der
Essener WAZ-Mediengruppe (Montagsausgaben), die vorab aus der Studie
"Vielfalt des Alterns" zitieren. Bundesfamilienministerin Kristina
Schröder (CDU) will die Studie am Montag in Berlin vorstellen. Das
Institut für neue soziale Antworten (Insa) hat die Studie erstellt
und dazu 3000 Bundesbürger aller Altersklassen befragt. Große
Unternehmen wie RWE oder dm haben die Untersuchung finanziert. Zwei
Drittel der Befragten lehnt laut Insa die Rente mit 67 ab. Drei von
vier Älteren aber forderten, dass ein Verbleib im Betrieb bis zum
Alter von 69 Jahren möglich sei sollte. Ein weiteres Ergebnis: Die
Generation 50plus ist selbstbewusst und hält sich für kompetenter und
innovativer als ihre jungen Kollegen. Volkswirtschaftlich könnten die
Ergebnisse eine positive Nachricht sein, so das Institut.
"Vorstellungen, dass eine demografisch alternde Gesellschaft an
Dynamik und Innovationskraft verliert, werden infrage gestellt."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
365807
weitere Artikel:
- Ansell Limited Acquires a Minority Share in Yulex Corporation Melbourne, Australia, November 28 (ots/PRNewswire) -
Ansell Limited (ANN.AX), a global leader in protection solutions,
today announced it has purchased a minority share of Yulex
Corporation, a manufacturer of biopolymers derived from guayule. The
investment is not expected to have any material impact on Ansell's
earnings per share in Fiscal Years 2012 and 2013.
Further, Ansell and Yulex executed an exclusive agreement for the
global development, manufacturing and distribution rights for medical
gloves, personal protective equipment mehr...
- Industrie investierte 2010 rund 46,9 Milliarden Euro in Sachanlagen Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 investierten die deutschen
Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten rund 46,9
Milliarden Euro in Sachanlagen. Das war nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) eine leichte Steigerung um 0,4 %
gegenüber 2009 (+ 185 Millionen Euro). In diesem Ergebnis spiegeln
sich weiterhin die Auswirkungen der Wirtschaftskrise wider. 2009
waren die Investitionen gegenüber dem Vorjahr um 22,1 % eingebrochen.
Betrachtet man die Entwicklung in den vom Investitionsvolumen her
wichtigsten Wirtschaftszweigen, mehr...
- Wann muss eine Betriebsrente angepasst werden? Köln (ots) - Nach § 16 Absatz 1 des BetrAVG, dem Gesetz zur
Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (bAV), ist ein
Arbeitgeber verpflichtet, eine seinen Mitarbeitern gegenüber
zugesagte Altersversorgung alle drei Jahre auf Anpassung der
laufenden Betriebsrente zu prüfen und die Höhe nach billigem Ermessen
neu festzulegen. Danach gilt die Verpflichtung als erfüllt, wenn die
Anpassung nicht geringer ist als der Anstieg des
Verbraucherpreisindexes für Deutschland oder der Nettolöhne
vergleichbarer Arbeitnehmergruppen des Unternehmens mehr...
- Europäische Offshore-Pläne sind Chance für deutsche Offshore-Windindustrie / Windenergie-Agentur WAB auf europäischer Offshore-Konferenz stark vertreten Bremerhaven, Berlin (ots) - Die europäischen Pläne zum Ausbau der
Offshore-Windenergie bedeuten nach Angaben des Branchenverbandes
Windenergie-Agentur WAB für die deutsche Offshore-Windindustrie
aufgrund ihrer Position eine Chance. Darauf weist der Verband im
Rahmen der diesjähringen europäischen Offshore-Konferenz in Amsterdam
hin.
"Offshore-Wind ist ein europäisches Geschäft und die WAB verfolgt
daher gemeinsam für die deutschen Offshore-Wind-Unternehmen den Weg
der Internationalisierung weiter", erklärt Ronny Meyer,
Geschäftsführer mehr...
- Einladung zur MPC-Pressekonferenz Hamburg (ots) -
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Hamburger MPC Industries hat am Wochenende mit der Münchner
MAN AG die Verträge zur Übernahme der Ferrostaal AG in Essen
unterzeichnet. Über die Details möchten wir Sie gerne informieren und
Ihre Fragen beantworten. Aus diesem Grunde laden wir Sie herzlich ein
zu einer Pressekonferenz heute, Montag den 28.11.2011 um 12.00 Uhr am
Hauptsitz der MPC in Hamburg, Palmaille 75.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Bieger
MPC Industries
Pressekontakt:
Ulrich Bieger
Telefon: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|