2010: Quote der Empfänger sozialer Mindestsicherung sinkt auf 9,2 %
Geschrieben am 29-11-2011 |
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 ging der Anteil der Empfängerinnen
und Empfänger sozialer Mindestsicherungsleistungen an der
Gesamtbevölkerung deutlich zurück. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, sank die Mindestsicherungsquote nach vorläufigen
Ergebnissen 2010 auf 9,2 %. Das ist der niedrigste Wert seit der
erstmaligen Berechnung im Jahr 2006. Ende 2010 erhielten somit etwa
7,5 Millionen Menschen Transferleistungen zur Sicherung ihres
Lebensunterhalts.
Weitere Informationen und methodische Hinweise zu den einzelnen
Leistungen der sozialen Mindestsicherungssysteme sowie ausführliche
Ergebnisse für das Jahr 2009 enthält die Publikation "Soziale
Mindestsicherung in Deutschland 2009". Diese steht im Internetangebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de, Publikationen >
Fachveröffentlichungen > Sozialleistungen zum Download bereit.
Weitere Auskünfte gibt:
Johannes Proksch,
Telefon: (0611) 75-8705,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
366088
weitere Artikel:
- Médunik Canada hilft Kanadiern mit seltenen Krankheiten mit zwei neuen Orphan-Therapien Blainville, Quebec, November 29 (ots/PRNewswire) -
Médunik Canada [http://medunikcanada.ca ], ein Pharmaunternehmen,
das Kanadiern, die an seltenen Krankheiten leiden, Zugang zu
Medikamenten für seltene Krankheiten, die zurzeit in Kanada nicht
erhältlich sind, verschafft, hat den Abschluss eines Vertrags über
die strategische Zusammenarbeit mit QOL Medical LLC bekannt gegeben.
Im Rahmen dieses Vertrags erwirbt Médunik Canada die Exklusivrechte
für Kanada, um für Patienten und Ärzte die beiden wichtigen
therapeutischen Verfahren Sucraid(R) mehr...
- Grüne Woche 2012: Blumenhalle im Wandel Berlin (ots) - Floristisches Baustellen-Szenario steht für
Aufbruch und Entwicklung - Blühende "Schaustelle" mit Elementen des
Berliner Stadtschlosses - Über 30.000 Blumen und Blüten bieten ein
sinnliches Erlebnis
Das Thema der Blumenhalle auf der Internationalen Grünen Woche
Berlin 2012 (20.1-29.1.) - "Blumenhalle im Wandel" - wird mit der
gestalterischen Idee einer Baustelle umgesetzt. "Baustelle" steht für
Aufbruch, für Wandel, für Entwicklung. Ein etwa 91 Meter breites und
bis zu acht Meter hohes Baugerüst wird floristisch mehr...
- Assekurata-Rating: HUK-COBURG und HUK-COBURG-Allgemeine setzen Maßstäbe / Auch Online-Versicherer HUK24 unverändert mit Bestnote Coburg (ots) - Die Versicherer HUK-COBURG und
HUK-COBURG-Allgemeine können unverändert mit Topbewertungen im jüngst
veröffentlichten Unternehmensrating von Assekurata aufwarten. Sie
erfüllen aus Sicht der Kölner Ratinggesellschaft die Bedürfnisse
ihren Kunden nach wie vor auf höchstem Niveau. Bereits zum
vierzehnten Mal in Folge erhielten die beiden Versicherer jetzt die
Höchstbewertung exzellent (A++). Die HUK24, die Online-Tochter der
HUK-COBURG Versicherungsgruppe, bekam die Bestnote A++ zum fünften
Mal. Damit erfüllen die drei mehr...
- RWTH-Studie belegt: Hochtemperaturleiter für schnellen und günstigen Netzausbau geeignet Berlin/Neuss (ots) - ACCR-Seile fassen die doppelte Strommenge -
ohne Austausch der alten Strommasten / Energiewende und Ausbau
Erneuerbarer Energien schneller möglich
Der Ausbau des Stromnetzes ist unproblematischer als bislang
angenommen. Denn Stromtrassen können durch die Ertüchtigung mit
modernen Hochtemperaturleiterseilen die doppelte Strommenge
aufnehmen. Und wie eine neue Studie der Rheinisch-Westfälischen
Technischen Hochschule Aachen (RWTH) belegt, kann die
Netzertüchtigung wirtschaftlicher als ein Netzaus- oder -neubau mehr...
- Viel ist nicht genug / Deloitte-Studie zur Informationssicherheit: TMT-Unternehmen halten mit Entwicklung nicht Schritt Frankfurt/München (ots) - Die weltweit 138 Unternehmen aus der
TMT-Branche (Technologie, Medien, Telekommunikation), die für die
Deloitte-Studie "Raising the Bar - 2011 TMT Global Security Study"
befragt wurden, haben ihre Sicherheitsmaßnahmen nur auf
Vorjahresniveau gehalten - zu wenig angesichts der steigenden
Gefahren. Rund drei Viertel der Unternehmen wenden zwischen einem und
sechs Prozent ihres IT-Budgets für sicherheitsrelevante Maßnahmen
auf. Höchste Priorität hat dabei derzeit Compliance. Künftig werden
aber vor allem mobile mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|