2 011,5 Milliarden Euro öffentliche Schulden in 2010
Geschrieben am 30-11-2011 |
Wiesbaden (ots) - Nach korrigierten Ergebnissen war der
öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände
und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) zum
Jahresende 2010 beim nicht-öffentlichen Bereich mit 2 011,5
Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, musste eine Korrektur der mit Pressemitteilung
Nr. 357 vom 27. September 2011 veröffentlichten Ergebnisse
vorgenommen werden, da die FMS-Wertmanagement zum Jahresende 2010
einen um 24,5 Milliarden Euro überhöhten Schuldenstand gemeldet
hatte. Daneben musste der Schuldenstand der
Gemeinden/Gemeindeverbände um 0,1 Milliarden Euro nach oben
korrigiert werden.
Der größte Anteil öffentlicher Schulden entfiel zum Jahresende
2010 auf den Bund. Nach der korrigierten Meldung der
FMS-Wertmanagement, die als Abwicklungsanstalt für Risikopapiere der
Hypo Real Estate fungiert, lag der Schuldenstand beim Bund Ende 2010
bei 1 287,5 Milliarden Euro (statt 1 311,9 Milliarden Euro). Die
Länder waren mit 600,0 Milliarden Euro verschuldet. Nach korrigierten
Daten waren die Gemeinden mit 123,6 Milliarden Euro (statt 123,5
Milliarden Euro) und die Sozialversicherung mit 0,5 Milliarden Euro
verschuldet.
Die jährliche Schuldenstatistik wurde aufgrund von Anpassungen an
Vorgaben der Europäischen Union vollständig überarbeitet, daher sind
die Ergebnisse nur eingeschränkt mit den Vorjahreswerten
vergleichbar. Vergleiche mit dem Vorjahresstand sind für die
Wertpapierschulden und Kredite des öffentlichen Gesamthaushaltes beim
nicht-öffentlichen Bereich möglich. Diese sind zum 31. Dezember 2010
gegenüber dem 31. Dezember 2009 insgesamt um 18,8 % auf 1 951,1
Milliarden Euro angestiegen. Darunter betrug die Schuldenzunahme beim
Bund 23,1 %, bei den Ländern 13,0 % und bei den Kommunen 1,9 %. Die
Verschuldung der Sozialversicherung war dagegen mit - 4,9 %
rückläufig.
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.
Weitere detaillierte Daten, wie zum Beispiel die Schulden je
Einwohner, können der Fachserie 14, Reihe 5 "Schulden der
öffentlichen Haushalte 2010", entnommen werden, die überarbeitet ab
sofort auf unseren Internetseiten unter www.destatis.de, Pfad:
Weitere Themen > Finanzen und Steuern > Öffentliche Finanzen >
Schulden, Finanzvermögen öffentlicher Haushalte verfügbar ist.
Weitere Auskünfte gibt:
Christian Kickner,
Telefon: (0611) 75-4203,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
366271
weitere Artikel:
- Einzelhandelsumsatz im Oktober 2011 real um 0,4 % gesunken Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 30.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Oktober 2011
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 1,6 % mehr und real 0,4 % weniger um als im Oktober 2010. Der
Oktober 2011 hatte mit 25 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger als
der Oktober 2010. Im Vergleich zum September 2011 ist der Umsatz im
Oktober 2011 kalender- und mehr...
- Oktober 2011: Erwerbstätigenzahl steigt auf 41,5 Millionen Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 30.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hielt
im Oktober 2011 weiter an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, erreichte die Zahl der Erwerbstätigen mit einem Wohnort in
Deutschland mit 41,5 Millionen Personen einen neuerlichen
Höchststand. Allerdings fiel im Oktober 2011 das Plus gegenüber dem
Vorjahr etwas geringer aus als in mehr...
- LichtBlick installiert erste ZuhauseKraftwerke im Energieland NRW / Dezentrale Mini-Gaskraftwerke fördern Klimaschutzpläne der Landesregierung Essen/Hamburg (ots) - Der Energieanbieter LichtBlick hat in
Nordrhein-Westfalen die ersten 10 ZuhauseKraftwerke installiert. Sie
stehen in Privatgebäuden in Essen, Gelsenkirchen und Castrop-Rauxel.
Die erdgasbetriebenen Mini-Kraftwerke von Volkswagen versorgen die
Gebäude mit Wärme und produzieren parallel SchwarmStrom, den
LichtBlick komplett ins öffentliche Stromnetz einspeist.
Nordrhein-Westfalen ist nach Hamburg, Berlin und Niedersachsen das
vierte Bundesland, in dem der Energieversorger die effizienten
VW-Anlagen in Betrieb mehr...
- PhpStorm 3.0: Damit ihr Code in Bestform bleibt! Prag, November 30 (ots/PRNewswire) -
Mit UML wird die Code-Struktur geordnet, mit Smart Duplicated
Code Detector wird der Code DRY gehalten (Don't Repeat Yourself) und
mit dem Profiler wird der Code schneller als je zuvor - Alles was man
braucht, um elegante und leistungsstarke PHP-Anwendungen zu
erstellen.
JetBrains, die Erfinder intelligenter, produktivitätserhöhender
Tools für Software-Entwickler, hat die allgemeine Verfügbarkeit von
PhpStorm 3.0 bekannt gegeben, einer intelligenten, Code-zentrierten
PHP-IDE.
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070118/JBLOGO mehr...
- Hansen Medical Announces Worldwide Survey of AF Ablation with Robotic Navigation Presented at American Heart Association Meeting London, November 30 (ots/PRNewswire) -
Multi-Center Procedure Data Presented in Over 1700 Cases Using
the Sensei(R) X Robotic Catheter System
Hansen Medical, UK Ltd, a subsidiary of Hansen Medical, Inc., , a
global leader in flexible robotics and the developer of robotic
technology for accurate 3D control of catheter movement, today
announced a new multi-center worldwide survey evaluating the safety
and efficacy of atrial fibrillation (AF) ablation by robotic
navigation with the Sensei(R) Robotic Catheter System. The abstract mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|