Europas Zukunftsangst
Geschrieben am 16-12-2011 |
Hamburg (ots) - Die Diskussionen um Eurobonds, Staatspleiten und
Schuldenunion haben in ganz Europa Spuren hinterlassen. Nur mehr zwei
von fünf Europäer (40%) geben an, hoffnungsvoll in die Zukunft zu
schauen - 2010 war es noch fast jeder Zweite (48%). Zu diesem
Ergebnis kommt eine Studie der Stiftung für Zukunftsfragen, eine
Initiative von British American Tobacco, für die über 15.000 Europäer
in 13 Nationen befragt wurden. Besonders die älteren Europäer (ab 55
Jahren) äußern nur selten (29%) Zukunftsoptimismus. Im Gegensatz dazu
schaut bei der jungen Generation der unter 34-Jährigen fast jeder
Zweite (47%) hoffnungsvoll in die Zukunft.
Innerhalb des Ländervergleichs wird besonders die Skepsis der
großen Nationen deutlich. Professor Dr. Ulrich Reinhardt,
Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung: "Gerade die Bürger in
wirtschaftlich starken Ländern haben Sorge, künftig einen Teil des
eigenen Wohlstands einzubüßen und für den Lebensstandard der Anderen
zu zahlen. Dies ist aber zu kurz gedacht: Nationen wie Deutschland,
Italien oder Frankreich hätten ohne Jahrzehnte währenden Frieden,
ohne die niedrige Inflationsrate seit der Euroeinführung oder ohne
die Gewinne durch den Export in andere Euro-Länder keine solche
Wirtschaftsstärke und keinen solchen Wohlstand erreicht."
Deutlich positiver als die übrigen Europäer äußern sich die Dänen,
bei denen mehr als vier von fünf Befragte hoffnungsvoll in die
Zukunft schauen. Als Erklärung führt die Stiftung an, dass die Dänen
beim Begriff 'Zukunft' verstärkt an die persönliche Lebensqualität
statt an wirtschaftlichen Lebensstandard denken. Hierzu gehört für
sie z.B. Emanzipation, Work-Life-Balance oder Kinderfreundlichkeit -
Bereiche, in denen Dänemark im europäischen Vergleich weit vorne
liegt.
Dies und weitere Ergebnisse finden Sie in der aktuellen
Publikation der Stiftung mit dem Titel "United Dreams of Europe".
Von 100 Befragten stimmen der Aussage zu: "Ich blicke
hoffnungsvoll in die Zukunft":
Durchschnittswert Europa 2011=40 Prozent ... (2010=48%)
Dänemark 2011=83 Prozent ... (2010=85%)
Spanien 2011=53 Prozent ... (2010=57%)
Schweiz 2011=52 Prozent ... (2010=56%)
Polen 2011=39 Prozent ... (2010=46%)
Österreich 2011=38 Prozent ... (2010=38%)
Russland 2011=37 Prozent ... (2010=37%)
Griechenland 2011=37 Prozent ... (2010=54%)
Niederlande 2011=36 Prozent ... (2010=35%)
Frankreich 2011=35 Prozent ... (2010=39%)
Türkei 2011=31 Prozent ... (2010=40%)
Deutschland 2011=30 Prozent ... (2010=35%)
Italien 2011=27 Prozent ... (2010=62%)
Großbritannien 2011=18 Prozent ... (2010=40%)
http://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de
Pressekontakt:
Stiftung für Zukunftsfragen.
Eine Initiative von British American Tobacco
Lena Peleikis
phone: +49 40 4151 2264
Lena_Peleikis@bat.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
369286
weitere Artikel:
- Gauck missbilligt Neufassung von Stasi-Unterlagen-Gesetz /
Weiterbeschäftigung von MfS-Mitarbeitern brachte "unendlich viele
Kenntnisse" / Jahn sieht jahrelanges Schweigen Berlin (ots) - Der ehemalige Bundesbeauftragte für die
Stasi-Akten, Joachim Gauck, hat die Neufassung des
Unterlagen-Gesetzes kritisiert. "Dass diese gesetzliche Regelung
tatsächlich von Abgeordneten durchgewunken worden ist, halte ich für
bedenklich", sagte Gauck der taz.
Ein Passus in dem Gesetz soll es ermöglichen, dass sich die
Unterlagenbehörde von 45 bei ihr beschäftigten Ex-Stasi-Mitarbeitern
trennen kann. Nach der Verabschiedung in Bundestag und Bundesrat muss
die Novelle noch vom Bundespräsidenten unterzeichnet werden, mehr...
- Wirtschaftsrat unterstützt "Initiative Faires Urheberrecht" der Union - Dorothee Belz, Vorsitzende der Bundesarbeitsgruppe Netz- und Medienpolitik Berlin (ots) - "Der Erhalt eines starken und durchsetzbaren
Urheberrechts ist eine wichtige Grundlage für Innovationen, wofür
sich der Wirtschaftsrat einsetzt. Wir begrüßen jede Initiative, die
sich auf dieser Basis dem Thema annähert, um die Umsetzung und
Durchsetzung praktikabler zu gestalten", erklärte die Vorsitzende der
Bundesarbeitsgruppe Netz- und Medienpolitik, Dorothee Belz.
Nur ein modernes, zukunftsorientiertes Rechtemanagement für
digitale Produkte kann ein akzeptiertes Gegenmodell für die von
einigen politischen mehr...
- Neue EU-Biodiversitätsstrategie: Gegen die biologische Vielfalt gerichtete Subventionen umlenken Berlin (ots) - Pressemitteilung
EU-Umweltminister dürfen Verabschiedung der
Biodiversitätsstrategie nicht der Agrar- und Fischereilobby opfern -
Subventionen zu Lasten von Arten und Ökosystemen bis 2020 abschaffen
- Green Economy ohne Investitionen in natürliche Lebensgrundlagen
nicht denkbar - Deutsche Umwelthilfe fordert Live-Stream der
Ministerratssitzung im Interesse der Transparenz
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat die Umweltminister der
EU-Mitgliedstaaten davor gewarnt, die von der EU-Kommission
präsentierte mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Politikforscher Falter rechnet mit Abgang Röslers - "Er wirkt weich, fast primanerhaft" Köln (ots) - Nach dem Rücktritt von Christian Lindner als
FDP-Generalsekretär rechnet der Mainzer Parteienforscher Jürgen
Falter auch an der Parteispitze mit einem baldigen Wechsel. Philipp
Rösler habe die Hoffnungen, die in ihn nach der Übernahme der
FDP-Führung im Frühsommer gesetzt gewesen seien, nicht erfüllen
können, sagte Falter dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitags-Ausgabe).
"Rösler ist ein wirklich sympathischer Mensch, aber er wirkt weich,
fast primanerhaft, und er scheint nicht sehr durchsetzungsstark zu
sein, schon gar mehr...
- ZDF-Politbarometer Dezember 2011 / Rösler im Rekordtief, Merkel auf Platz eins - Piraten nur noch vier Prozent / Deutliche Zustimmung zu EU-Gipfelbeschlüssen, aber Euro-Skepsis bleibt Mainz (ots) - In der Woche des Rücktritts des FDP-Generalsekretärs
und der Mitgliederbefragung zum Euro wird die Arbeit des FDP-Chefs
äußerst kritisch bewertet. So meinen nur 22 Prozent aller Befragten,
dass die FDP von Philipp Rösler gut geführt wird, und 61 Prozent
sehen das nicht so (weiß nicht: 17 Prozent).
Unter der extrem schlechten Beurteilung der FDP leidet auch das
Ansehen der Bundesregierung. Insgesamt erhält die Bundesregierung auf
der +/-5-Skala eine minus 0,1. Dabei wird die Union als
Regierungspartner mit verhaltenen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|