WAZ: Blutbad in Syrien
- Kommentar von Walter Bau
Geschrieben am 20-12-2011 |
Essen (ots) - Seit neun Monaten gehen in Syrien die Menschen für
Reformen und Demokratie auf die Straße. Und das Regime von Staatschef
Baschar el Assad reagiert auf die Proteste mit zunehmender
Brutalität. An die 5000 Oppositionelle starben bislang auf den
Straßen. Allein gestern wurden Hunderte Deserteure der Armee, die zu
den Demonstranten übergelaufen waren, von Assads Schergen
niedergemetzelt. Es ist ein Blutbad. Nur langsam rücken die
Ereignisse in Syrien ins Bewusstsein des Westens. Das liegt zum einen
daran, dass die Regierung in Damaskus das Land so weit wie möglich
abgeschottet hat; Journalisten gelangen nicht ins Land. Zum anderen
ist der Westen nicht eben scharf darauf, nach Ende des Libyen-Kriegs
gleich den nächsten militärischen Einsatz einzuleiten - und hofft auf
ein Einlenken Assads. Es ist höchste Zeit, dass nun die UN und
einzelne Regierungen den Druck erhöhen. Assad muss unmissverständlich
klargemacht werden, dass er durch Sturheit nur eines erreicht: seine
internationale Isolation. Die Frage ist nur, ob nach den vielen Toten
ein Neuanfang mit Assad noch möglich. Vieles spricht dafür, dass
seine Zeit abgelaufen ist.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
369921
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkel und die Serben Bielefeld (ots) - Gut und böse
Was für Deutsche und Polen das ostpreußische Tannenberg war,
verbinden Serben und Albaner mit dem Amselfeld im heutigen Kosovo.
Beides sind Stätten nationaler Emotionen. Ressentiments und
Rachegelüste sind damit verbunden und ließen sich über die
Jahrhunderte an den dort geführten Schlachten, den Siegen und den
Niederlagen mobilisieren. Daran sollte sich die deutsche Politik
erinnern. Selbst nach der totalen Niederlage des Zweiten Weltkriegs
brauchten die Deutschen endlos Zeit, sich mit dem Verlust mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Europa braucht die Briten - und umgekehrt - Leitartikel Berlin (ots) - Brüssel vor elf Tagen: Es sollte der Krisengipfel
sein, der alle Krisengipfel beendet. Stattdessen sieht es so aus, als
koste der neue Euro-Rettungsversuch via Fiskal- und Stabilitätsunion
einen fatalen Preis, nämlich den Verzicht auf ein im Weltmaßstab
handlungsfähiges Europa. Das ist, jenseits aller drängenden Fragen
der Währungsunion a conto Schieflage der Südstaaten, die tiefere
Bedeutung und die Folge dessen, was in Brüssel geschah:
Großbritannien allein gegen alle. Jetzt hält die britische Regierung,
anders als mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zur Leiharbeit Ulm (ots) - Vorbei sind die Zeiten, als FDP-Politiker Mindestlöhne
noch als staatliche Lohndiktate abtaten und Arbeitgeber von
Jobkillern sprachen. In zehn Branchen gibt es bereits verbindliche
Untergrenzen. Mit dem Mindestlohn für Zeitarbeiter macht die Politik
nun einen weiteren Schritt. Erstmals geht es nicht um eine einzelne
Berufsgruppe, sondern um Menschen in unterschiedlichen
Tätigkeitsfeldern. Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige greifen
inzwischen auf Zeitarbeiter zurück. Ihren ursprünglichen Zweck -
nämlich Auftragsspitzen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu T-Mobil USA Halle (ots) - Das Nein der Kartellwächter in den USA
bedeutet nicht, dass T-Mobile USA auf alle Zeit unverkäuflich ist.
Es gibt eine Reihe Interessenten. Etwa kleinere regionale
Mobilfunkanbieter oder Medienunternehmen, die in das Geschäft mit
den Smartphones einsteigen wollen. Nur: Keiner der Interessenten wird
30 Milliarden Euro zahlen. Obermann muss umdenken, wie er den Umbau
der Telekom mit weniger Geld aus den USA vorantreibt. Was bleibt,
ist eine Veräußerung von Töchtern, etwa in Südosteuropa. Auch
das wird mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Wulff Halle (ots) - In Sachen Maschmeyer schließlich muss man schon viel
Gutgläubigkeit aufbringen, um anzunehmen, Wulff habe von dem
Sponsoring seines Freundes Carsten nichts gewusst. Das widerspricht
aller Lebenserfahrung. Neben der Wahrheit geht es um die Frage, wie
viel Nähe ein Politiker zu Wirtschaftsbossen zulassen sollte. Die
Antwort: nicht so viel wie der damalige niedersächsische
Regierungschef. Wer sich mit Darlehen, Ferienwohnungen und Anzeigen
subventionieren lässt, der wird abhängig - und erpressbar.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|