Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Putin
Geschrieben am 27-12-2011 |
Bielefeld (ots) - Wladimir Putin schlägt zurück - gottlob nur mit
Worten, aber auch mit der ihm eigenen Kaltschnäuzigkeit und
Selbstgewissheit. Am Wochenende hatten sich so viele Demonstranten
wie noch nie an den Protesten gegen vermeintliche Wahlfälschungen und
das System Putin/Medwedew beteiligt. Von knapp 30 000 spricht die
Polizei, von 100 000 berichten Beobachter und die Veranstalter
behaupten, 120 000 Teilnehmer seien dabei gewesen. Wie auch immer: Es
waren noch mehr als bei der Großkundgebung am 10. Dezember. Und das
ist Putins wachsendes Problem. Seit fünf Jahren ist seine Absicht
bekannt. Im Wechselspiel mit Dimitri Medwedew will Putin nach einem
vierjährigen Intermezzo als Ministerpräsident eine von der Verfassung
nicht vorgesehenen dritte Amtszeit als Präsident erschleichen.
Allerdings: Je näher der Wahltermin 4. März rückt, um so heftiger
wird der Widerstand. Die gelenkte und eben nicht ganz lupenreine
Demokratie schafft es nicht, der Proteste Herr zu werden. Von außen
zeigt sich dabei eine bizarre Ungleichzeitigkeit. Eine junge
nachsowjetische Generation, die im Internet denken und handeln
gelernt hat, sieht sich einem Staat gegenüber, der unter Druck
geraten auf altbekannte kommunistische Kommandostrukturen
zurückfällt. Dabei tritt Putins andere Seite als einstiger
KGB-Offizier unverkennbar zu Tage. Noch hat der 35-jährige Alexej
Nawalny nicht ganz das Zeug zum Gesicht und Hoffnungsträger der
russischen Demokratiebewegung. An Selbstbewusstsein und Mut fehlt es
dem prominenten Internet-Rebellen nicht. Niemand schließt aus, dass
der Blogger dauerhaft zum Pfahl im Fleische Putins wird. Formal ist
die Zeit für jedwede Kandidatur gegen Putin abgelaufen. In gerade
noch zwei Monaten könnte kein Herausforderer ausreichend Popularität
in den Tiefen des Riesenreiches aufbauen. Damit ist Putins
Wiedereinzug in den Kreml unumstößlich. Aber gerade dieses
Ausgeliefertsein, das Gefühl, nichts mehr tun zu können, treibt die
Menschen auf die Straße. Viele fordern eine Verschiebung der Wahl,
allerdings ohne jede Chance. Schon kündigt der Herausforderer einen
Marsch der Million Ende Februar an. Ganz gleich, ob das hoch
gesteckte Ziel erreicht wird - die Rufe der Demonstranten von heute
werden auch die von morgen sein: »Wir haben genug von staatlicher
Bevormundung«, und »Wir lassen uns von Putin nicht mehr wie dumme
Hammel behandeln!« Längst trauen sich die Massen, »Russland ohne
Putin« öffentlich zu skandieren. Auch Kremlgegner Garri Kasparow
sowie andere Vertreter der zerstrittenen Oppositionsgruppen stimmen
in diesen Chor ein. Putins abkanzelnde Art, wie gestern an den Tag
gelegt, zeigt, dass er mit der Kritik von der Straße nicht umzugehen
weiß. Wie soll er auch? Die mitnichten schon die Mehrheit stellende
Protestbewegung will eine neue russische Revolution.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
370611
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur schwarz-gelben Koaliton Regensburg (ots) - Unter liberalem Beschuss
Auf der verzweifelten Suche nach Profil attackiert die FDP die
Union. Das vergiftet das Klima in der Koalition.
Friendly Fire, so heißt im Militärjargon beschönigend, wenn
versehentlich die eigenen Truppen beschossen werden. Das Ergebnis ist
oft so tödlich wie das Feuer des Gegners. Der neue Generalsekretär
der FDP Patrick Döring ist offiziell noch gar nicht ins neue Amt
gewählt worden, doch der gewichtige Niedersachse versucht sich jetzt
bereits darin, den eigenen Koalitionspartner mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Vorratsdatenspeicherung Halle (ots) - Es gibt berechtigte Einwände gegen dieses
Instrument. Es gibt aber noch triftigere Argumente dafür. Denn mit
Hilfe der Speicherung von Telekommunikationsdaten lässt sich
Kriminalität effektiver bekämpfen. Dass dabei die Verhältnismäßigkeit
gewahrt bleibt, lässt sich regeln. So hat Innenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) vorgeschlagen, die Daten nur vier statt sechs Monate
aufzubewahren. Auch kommt der Zugriff sowieso bloß bei schweren
Verbrechen in Betracht - und ausschließlich bei richterlicher
Genehmigung.
mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland Halle (ots) - Doch offenbar hat sich in den vergangenen vier
Jahren Entscheidendes getan. Denn im zweiten Durchlauf der
Machtrochade Medwedew/Putin hat sich das Instrumentarium der
"gelenkten Demokratie" als untauglich erwiesen. Parteienverbote, die
Gängelung der Medien, des Parlaments und der politischen Vertretung
der russischen Regionen - kurz, die totale Narkotisierung des
politischen Systems - stößt auf den Widerstand einer inzwischen
gewachsenen städtischen Mittelschicht, die mehr vom Leben erwartet,
als mit Väterchen Putin mehr...
- WAZ: Kauder sieht Christen in Gefahr Essen (ots) - Nach den Anschlägen auf Gottesdienste in Nigeria
sieht Unionsfraktionschef Volker Kauder die Lage für Christen
weltweit verschlechtert. Den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Mittwochsausgabe) sagte er: "Obwohl die Religionsfreiheit in der
Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte fest verankert ist, wird in
einer Vielzahl von Staaten täglich dagegen verstoßen. Nehmen Sie die
Situation der Kopten in Ägypten, die der christlichen Minderheit im
Irak oder der Christen im indischen Bundesstaat Orissa." Kauder will
UN-Generalsekretär mehr...
- WAZ: Recht auf Ruhe. Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Wenn sechs Millionen Menschen auf engem Raum
zusammen wohnen, wird es laut. Jeder in der Rhein-Ruhr-Region kennt
dieses "Grundsummen" der Städtelandschaft, in der sich
Hunderttausende von Verkehrsmitteln gleichzeitig bewegen und
Zehntausende Betriebe Tag und Nacht produzieren. Dieser Lärm ist
nicht zu vermeiden. Er ist ein Zeichen von Wohlstand - so wie
Kinderlärm noch weit mehr ein Zeichen von Lebendigkeit ist. Beides
gehört zum Leben. Vermeidbar sind aber die unnötigen Belastungen.
Uralte Güterwaggons und ihre ungeschmierten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|