(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

Geschrieben am 29-12-2011

Bielefeld (ots) - Es ist eine Visite der arabischen Art. Die seit
Dienstag nach Syrien entsandten Beobachter können die Gewalt nicht
stoppen - was logisch ist- aber sie können sie offenbar auch nicht
entdecken, was Anlass zu großer Sorge gibt. Die Abgesandten der
Arabischen Liga scheinen nicht einmal ernsthafte Inspekteure zu sein.
Bislang gab es nur eine oberflächliche Umschau immer an solchen
Plätzen, die das syrische Militär zuvor gründlich aufgeräumt hatte.
Das Ergebnis ist, wie zu erwarten, kein Abbild der Wirklichkeit.
Potjomkin statt Protesten. Schlimmer noch. Es gibt Anlass zu
ernsthaften Zweifeln am Aufklärungsinteresse derdiplomatischen
Delegation. Allen voran der Chef der Mission, der sudanesische
General Mustafa al-Dabi. Dessen geradezu naive Ersteinschätzung lässt
ahnen, wessen Geistes Kind er ist: »Einige Plätze sehen ein bisschen
durcheinander aus, aber ansonsten gibt es nichts Beängstigendes.« Der
hohe Offizier hat selbst reichlich Blut an den Händen. Daheim im
Sudan war er in der Krisenregion Dafur im Einsatz. Dort bombardiert
das Militär seit 2003 ungeschützte Dörfer und überlässt ihren
Hilfstruppen, den Dschandschawid, Mordbrennerei, Vergewaltigung und
Völkermord. Die Arabische Liga hat jüngst ausgerechnet noch Dabis
diplomatische Erfahrung besonders herausgestellt. Ganz deutlich: Vor
der Armee, die auch General al-Dabi befehligt, sind 2,9 Millionen
Menschen geflüchtet. 300 000 Dafuris wurden systematisch getötet.
Al-Dabis Oberbefehlshaber und enger Vertrauter, der sudanesische
Präsident Omar al Baschir, ist weltweit zur Fahndung ausgeschrieben,
weil er vor das Völkerrechtstribunal in Den Haag gestellt werden
soll. Ungeeignete Inspekteure, stets in Begleitung syrischer
Offiziere, und verharmlosende Berichte des Delegationschefs: Bei der
syrischen Opposition ist das Entsetzen groß. Sie muss den Eindruck
haben, das Assad-Regime solle reingewaschen werden. Anders die
US-Regierung: Sie hält sich - noch - zurück, betont, dass die Mission
erst am Anfang steht, und verlegt sich auf die Beobachtung der
Beobachter. Auch Deutschland verlangt noch nicht mehr als freien
Zugang für die Inspekteure. Die syrische Demokratiebewegung ist und
bleibt auf sich allein gestellt. Kein Eingriff westlicher Staaten wie
in Libyen, keine wirkliche Unterstützung der
Sicherheitsrats-Mitglieder China und Russland, und jetzt auch kein
Zeichen von Engagement zu ihren Gunsten durch die Inspekteure der
Arabischen Liga. Dabei hatten die Aufständischen sehnlich darauf
gehofft, dass endlich unabhängige Beobachter von außen, seien es
Journalisten oder Diplomaten, die Lügen und Verdrehungen der
Regierung Assad widerlegen. Bis Ende Januar werden 200 Inspekteure
der Arabischen Liga in Syrien bleiben. Es gibt für sie noch viel zu
entdecken.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

370885

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Anti-Piratenkampf an Land Rostock (ots) - Es ist scheinbar nur ein kleiner Schritt, aber ein brandgefährlicher. Die EU will ihre Anti-Piraten-Mission vor Somalia auf den "Strandbereich" ausdehnen. Boote und Depots der Seeräuber sollen aus der Luft aus beschossen werden. Briten und Franzosen drängen bereits auf den Einsatz amphibischer Bodentruppen. In kürzester Zeit wären europäische Soldaten in interne Machtkämpfe verwickelt, unschuldige Zivilisten an Land und Geiseln an Bord gekaperter Schiffe ihres Lebens nicht mehr sicher. Ohne Frage: Der Kampf gegen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Genmais Osnabrück (ots) - Kein Heilsbringer Das dürfte Wasser auf die Mühlen der Gentechnik-Gegner sein: Falls tatsächlich Genmais in den USA eines Tages seine Wirkung verfehlt, weil Schädlinge resistent gegen ein Bakterium sind, wäre das ein Fiasko für Konzerne wie Monsanto, Syngenta oder Bayer. Und eine Katastrophe für die Bauern, die blind den Gewinn-Versprechen der Unternehmen vertrauten. Viele von ihnen gerieten stattdessen durch Knebelverträge in eine unerträgliche Abhängigkeit. Auch ist längst nicht erwiesen, dass Gentechnik mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energie Osnabrück (ots) - Späte Erkenntnis Mit deutscher Gründlichkeit haben die Offshore-Pläne nichts zu tun. 111 bei der Genehmigungsbehörde eingereichte Bauvorhaben zeugen von der Euphorie, die in der Energiebranche beim Thema Windenergie herrscht beziehungsweise geherrscht hat. Vielleicht haben sich zu viele von einer Goldgräberstimmung blenden lassen. Wenn jetzt festgestellt wird, dass die Grundlagen für die hochtrabenden Pläne gar nicht vorhanden sind, dann zeugt das zumindest von einer gehörigen Portion Blauäugigkeit. Denn mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / FDP Osnabrück (ots) - Gemeinsam liefern Die FDP steckt seit Monaten in der schlimmsten Krise ihrer Geschichte. Schlechter kann es eigentlich nicht mehr werden. Und doch scheint es so, als beschleunige sich die Talfahrt von Woche zu Woche noch. Die Partei verliert in der Bevölkerung immer dramatischer an Rückhalt: Zu desaströsen Umfragewerten kommt ein beängstigender Mitgliederschwund. Es geht der FDP an die Substanz. Ausgerechnet in dieser Lage fehlt den Liberalen ein zupackender Krisenmanager. Parteichef Philipp Rösler ist zwar mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Rathäuser als Zocker-Buden - Kommentar Leutkirch (ots) - Die Hiobsbotschaften über Rathäuser, die Steuergeld verzockten, nehmen wohl kein Ende. Zu groß war die Versuchung, das schnelle Geld zu machen, bevor die Seifenblase der Finanzderivate platzte und sich die altmodische Einsicht bewahrheitete, dass Traum-Renditen oft zum Albtraum werden. Lang ist die Liste der Reichen und Schönen, die windigen Anlageberatern auf den Leim gingen. Aber wenn Bürgerinnen und Bürger dachten, dass es nur um ein Schickeria-Problem ginge, sind sie schief gewickelt. Riskante Geldanlagen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht