(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Die Welt auf "watch", Kommentar zu den Herausforderungen des neuen Jahres, von Claus Döring.

Geschrieben am 30-12-2011

Frankfurt (ots) - Vertrauensentzug ist das Phänomen des Jahres
2011. Das Vertrauen, dass der Euro eine stabile Währung mit Zukunft
sei: verloren. Die Zuversicht, dass die Politik in der Lage sei,
Krisen zu lösen: geschwunden. Die Hoffnung, dass es gerecht zugehe in
der Gesellschaft: nicht erfüllt. Die Annahme, dass europäische
Staatsanleihen sichere Anlagen seien: widerlegt. Die Vorstellung,
dass technische Prozesse wie die friedliche Nutzung der Kernenergie
beherrschbar seien: atomisiert. Der Wunsch, dass Politiker in hohen
Staatsämtern eine moralische Instanz und Vorbild sein mögen:
enttäuscht.

Es bedurfte nicht der Ratingagenturen und des Entzugs des
Dreifach-A für den Schuldner USA und der Androhung der gleichen
Herabstufung für europäische Staaten, um die Welt auf "watch
negative" zu setzen. Die Bürger haben die Herabstufung längst zum
Ausdruck gebracht: in Demonstrationen, in Aktionen der
Occupy-Bewegung, in Wahlen und parlamentarischen Abstimmungen. In
acht Ländern in Europa haben die Regierungen gewechselt, Frankreich
könnte im neuen Jahr folgen.

Politik ist kurzatmig geworden, hechelt von Krisengipfel zu
Krisengipfel. Da nimmt es nicht wunder, dass die Stimmung bei
Investoren und Produzenten schlechter ist als die Lage, dass der
Blick in die Zukunft von Skepsis bestimmt ist. Wie lange wird der
Glanz eines realen Wachstums von 3% in Deutschland halten? Wie lange
können die rekordhohe Beschäftigung, international wettbewerbsfähige
und grundsolide finanzierte Unternehmen und niedrige
Finanzierungskosten die Konjunktur tragen? Zur Erkenntnis des zu Ende
gehenden Jahres gehört, dass der wirtschaftliche Erfolg Deutschlands
teuer erkauft ist mit der Schicksalsgemeinschaft der Währungsunion.
Die Konsequenz: Euroland wird entweder für alle Mitgliedsländer eine
Erfolgsgeschichte, oder alle werden gemeinsam zu Verlierern.
Letzteres hatten die Väter des Euro aus politischen Gründen
ausschließen wollen, deshalb gibt es keinen Plan B. Doch auch aus
ökonomischen Gründen darf die Währungsunion nicht scheitern.
Deutschland als der größte Gewinner der Eurozone hätte am meisten zu
verlieren, wenn Euroland auseinanderbräche.

Ungeachtet dessen ist es die Herausforderung im neuen Jahr, die
Opportunitätskosten für den Erhalt der Währungsunion möglichst gering
zu halten, also die gemeinsame Haftung untrennbar mit Pflichten zur
Haushaltsdisziplin zu verknüpfen. Zum Glück muss sich der Bürger in
diesem Punkt nicht allein auf das Verhandlungsgeschick einer
Bundesregierung verlassen, die schon mal für opportunistische
Kehrtwenden im Sinne des Zeitgeistes gut ist. Das
Bundesverfassungsgericht hat die Grenzen für die Haftung in einer
sogenannten Fiskalunion längst gezogen.

Die Verfassung hilft freilich nicht, wenn die Haftungsgemeinschaft
über die Hintertür der Geldpolitik kommt. Schuldenabbau über
Inflationierung darf keine Option sein, so bequem dieser Weg aus der
Staatsschuldenkrise heraus für die Politik auch sein mag. Deshalb
steht 2012 vor allem die Europäische Zentralbank (EZB) unter ihrem
neuen Präsidenten Mario Draghi unter Beobachtung - als eine der
wenigen Institutionen, die noch das Vertrauen der Bürger und der
Märkte genießt.

(Börsen-Zeitung, 31.12.2011)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

370962

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Anleihen / Renditen Osnabrück (ots) - Anfang der Bescheidenheit Dass Investoren winzige Zinsen oder gar "negative" Renditen akzeptieren, wenn sie ihr Geld dafür in sicheren Häfen wähnen dürfen, zeugt von größter Verunsicherung auf den Finanzmärkten. Und von neuer Bescheidenheit: Nicht mehr die Mehrung von Vermögen, sondern dessen bloßer Erhalt ist das beherrschende Motiv. Aktien gelten dazu nur noch als bedingt oder gar nicht mehr geeignet. Gold scheint angesichts des jüngsten und unerwarteten Preisverfalls keine so stabile Anlage zu sein, wie von mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Käfighaltung Osnabrück (ots) - Keine Zeit für Weicheier Dass mehr als zwölf Jahre nach dem EU-Votum gegen Legebatterien immer noch ein Dutzend EU-Mitgliedstaaten eine Umrüstung missachtet, ist eine Frechheit. Wer so lange Zeit für die Umstellung der Hennenhaltung hatte und nun unter fadenscheinigen Begründungen kneift, muss zur Räson gebracht werden. Die Beamten des zuständigen EU-Kommissars John Dalli dürfen kein Pardon zeigen. Weicheier sind nicht gefragt. Schon gar nicht, wenn, wie Tierschützer befürchten, Hennen in Massen getötet mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Sicherheit statt Rendite - Kommentar Leutkirch (ots) - Die Anleger zahlen dafür, dass sie Dänemark Geld leihen dürfen. Während Italien Rekordzinsen aufbringen muss, um seine Schuldscheine loszuwerden, verschenken die Investoren Millionen nach Kopenhagen. Im Gegenzug können sie fest damit rechnen, ihr Geld vom soliden dänischen Staat zurückzubekommen. Der kuriose Handel zeigt, wie sich in der Finanzkrise die Maßstäbe verschoben haben. Die Zeit der Zinsjäger und Renditeritter ist vorbei. Das gilt auch für Privatanleger: Um Aktien, die einträglichste Form der Geldanlage, mehr...

  • WAZ: Eier aus Käfigen einfach meiden - Kommentar von Sabine Brendel Essen (ots) - Legebatterien für Hennen werden europaweit endlich verboten. Doch im neuen Jahr ist mit kleinen Käfigen keineswegs Schluss. Auch auf 750 Quadratzentimetern hat ein Huhn nur wenig Platz und ist praktisch zum Stillstand gezwungen. Zum Vergleich: Ein Blatt DIN-A4-Papier oder eine Langspielplatte sind ähnlich groß wie die EU-Mindestanforderungen an die Käfig-Flächen. Zum anderen sind Legebatterien zwar seit 2010 in Deutschland verboten. Aber fast die Hälfte aller EU-Staaten hat die Legehennen-Vorgaben aus Brüssel seit 1999 mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Europa / Dänemark / Ratspräsidentschaft Osnabrück (ots) - Zuschauer im Norden Mit Dänemark übernimmt ein Land den EU-Ratsvorsitz, das den Euro längst haben könnte, ihn aber nicht will. Das Volk wurde gefragt, und es sagte Nein. Es scheint fast, als hätten die Dänen mit ihrer diffusen Skepsis gegenüber der Gemeinschaftswährung recht behalten. Zu rückblickender Rechthaberei jedoch wird sich in unserem nördlichen Nachbarland kaum jemand hinreißen lassen. Zu hart würde ein Zusammenbruch der Euro-Zone auch das kleine Dänemark treffen. Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht