Bureau Veritas Deutschland erwirbt Pockrandt GmbH Technische Qualitätssicherung
Geschrieben am 03-01-2012 |
Hamburg (ots) - Die internationale Inspektions-, Zertifizierungs-
und Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas hat zum 01. Januar
2012 die Pockrandt GmbH Technische Qualitätssicherung übernommen. Das
Oberhausener Unternehmen ist auf zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen
(ZfP) und Inspektionen im Rahmen von Errichtung und Betrieb von
Kraftwerken sowie industriellen Anlagen und deren Komponenten
spezialisiert. "Mit diesem Schritt ergänzen wir unser ZfP-Portfolio
und stärken unsere Präsenz in Deutschland, insbesondere im Bereich
der Öl-, Gas- und Kraftwerks-Aktivitäten.", so Dr. Andreas Jekat,
Geschäftsführer Bureau Veritas Industry Services GmbH. Peter Mertel,
Regional Chief Executive Germany and Central Europe ergänzt: "Die
Akquisition ist ein weiterer Schritt unserer nationalen
Wachstumsstrategie. Sie stärkt unsere Präsenz und unser
Dienstleistungsangebot für wichtige Industriebranchen und unsere
Großkunden im Anlagen- und Kraftwerksbereich."
Die Pockrandt GmbH wurde 1990 gegründet und bietet ein
vollständiges Spektrum von Vor-Ort- und laborgestützten Analysen an.
Die Tätigkeiten konzentrieren sich dabei sowohl auf die Prüfung beim
Bau der Anlagen, als auch auf die regelmäßige Untersuchung im Rahmen
von wiederkehrenden Inspektionen. Das Unternehmen ist deutschlandweit
und darüber hinaus in den Niederlanden und in Belgien tätig. Mit
modernster Technologie werden in den Laboratorien und mit mobilen
Messgeräten Asset Integrity Services wie Oberflächenriss- und
Dichtigkeitsprüfungen, Ultraschall- und Durchstrahlungsprüfung sowie
Videoendoskopie durchgeführt.
Derzeit beschäftigt die Pockrandt GmbH 45 hoch qualifizierte
Mitarbeiter, Prüfer und Inspektoren und erzielte 2011 voraussichtlich
einen Umsatz von etwa 4 Mio. Euro.
Pressekontakt:
Carolin Monkenbusch
Country Marketing Manager
Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Veritaskai 1 - 21079 Hamburg
Tel.: 040 - 236250
E-Mail: carolin.monkenbusch@de.bureauveritas.com
www.bureauveritas.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
371297
weitere Artikel:
- Berliner Zeitung: Kommentar zum Berliner Arbeitsmarkt Berlin (ots) - Die Berliner Job-Bilanz zum Jahreswechsel fällt
nicht schlecht aus: die niedrigste Arbeitslosenzahl in einem Dezember
seit 17 Jahren. Aber gravierend bleibt, dass es hier zu viele
Menschen ohne ausreichenden Berufsabschluss gibt. Sie sind meist
ohne Chancen, wenn es um qualifizierte neue Stellen in aufstrebenden
Branchen geht. Außerdem ist das wirtschaftliche Wachstum in der Stadt
nicht stark genug. Für Berlin bleibt nur ein mühsamer Weg: Ansässige
Firmen gut betreuen und halten, für neue Firmen die bestmöglichen mehr...
- WAZ: Ein Debakel für die Sparkasse
- Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Eine Kreditaffäre erschüttert die Stadtsparkasse
Oberhausen. Der Schaden wird auf rund 20 Millionen Euro geschätzt -
eine gewaltige Summe, insbesondere in einer so finanzschwachen Stadt
des Ruhrgebiets. Dass der zuständige Sparkassenchef seinen Posten
räumen muss, ist eine logische Konsequenz aus dem Debakel.
Abgeschlossen ist der Fall damit noch lange nicht. Weitere
Vorstandsmitglieder stehen in der Kritik. Schadenersatzforderungen
sind im Gespräch. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Auch ein
Nachfolger für den Chef mehr...
- Börsen-Zeitung: Asmussens Chance, Kommentar zum EZB-Direktorium von Claus Döring Frankfurt (ots) - Was auf den ersten Blick wie ein fauler
Kompromiss aussieht, entpuppt sich auf den zweiten Blick als kluge
Entscheidung. Die Aufgabenverteilung im EZB-Direktorium hätte kaum
besser gewählt werden können - jedenfalls durch die deutsche Brille
betrachtet. Denn was sind die entscheidenden Themen der Europäischen
Zentralbank (EZB) in den nächsten Jahren? Die Frage, ob der Leitzins
25 Basispunkte höher oder niedriger gewählt wird, ob die
Zinsveränderung einige Monate früher oder später erfolgt, gehört
gewiss nicht dazu. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Arbeitsmarkt Bielefeld (ots) - Wenige Tage nach Silvester könnten erneut die
Sektkorken knallen: Auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland läuft es so
gut wie seit Jahren nicht. Und was besonders zuversichtlich stimmt:
Auch in diesem Jahr soll das Beschäftigungswunder weitergehen. Da
können unsere europäischen Nachbarn wie Spanien und Griechenland, wo
die Arbeitslosenquote deutlich höher ausfällt, nur neidvoll nach
Deutschland blicken. Trotzdem stellt sich die Frage: Bildet die
Statistik die Chancen auf dem Arbeitsmarkt realistisch ab? Die
Antwort mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Auto / Neuzulassungen Osnabrück (ots) - Abfahrt gestoppt
Nach der steilen Abfahrt ins Tal von 2,92 Millionen Neuzulassungen
im Jahr 2010 ist der bundesdeutsche Neuwagenmarkt im vergangenen Jahr
wieder ein gutes Stück nach oben gekommen. Mit 3,17 Millionen neu
zugelassener Pkw schlossen die meisten Verkäufer Ende Dezember mit
Pluszahlen ihre Bücher. Fahrzeuge der deutschen Anbieter beherrschten
dabei die Zulassungszahlen zu fast zwei Dritteln. Dieser Marktanteil
bedeutet eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Das spricht
für Qualität und Angebot mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|