Goff Hill Ltd. gibt Krebstherapie und Viruserkrankungen bekannt
Geschrieben am 05-01-2012 |
Worthing, Barbados (ots/PRNewswire) -
Goff Hill Ltd., einer Pharmazieunternehmen für Forschung und
Entwicklung, kündigt ein spannendes neues Krebsmedikament an, das
Krebs-Tumorzellen vollständig in einer fünf (5) Tages-Therapie
zersetzen kann. Das Krebs-Wirkungsmittel von Goff Hill Ltd. schaltet
die Steuermoleküle aller Krebszellen aus, wodurch sich der Zerfall
der Krebszelle ergibt. Dabei bleibt kein Narbengewebe zurück. Es
handelt sich um ein klinisch erprobtes Therapiemittel für primäre
Hirntumore [http://www.goffhillltd.com/cancer-drug-research ], Brust-
und Lungenkrebs [http://www.goffhillltd.com ] sowie Darmkrebs
[http://www.goffhillltd.com/cancer-drug-research ]. Das Medikament
wirkt nur an den Krebszellen und hat keine Nebenwirkungen auf normale
Zellen. Es enthält keine Giftstoffe. Es ist zu keinen epileptischen
Anfällen bei den behandelten Patienten mit Gehirntumoren gekommen. Es
gab keine Rest-Narben, nachdem die zerfallenen Tumorzellen durch die
blutbildenden Megakaryozyten gereinigt wurden.
Es handelt sich hierbei um neue medizinische Erkenntnisse. Das
Medikament kontrolliert den Auslöser der Entwicklung von Krebszellen.
Das Goff Hill Limited-Krebsbehandlungsmittel zersetzt in einer
Behandlung innerhalb von fünf (5) Tagen den Tumor vollständig. Unser
Krebsmedikament ist ein Therapiemittel für primäre Hirntumore,
Brust-, Darm- und Lungentumore.
Die Ätiologie von SSPE und MS ist der Masern-Virus
[http://www.goffhillltd.com/anti-viral-drug-research ]. Das
Anti/Viren/Medikament von Goff Hill Limited ist ein wissenschaftlich
und klinisch erprobtes Medikament gegen SSPE und MS. Die Behandlung
verbesserte die motorischen, sensorischen und visuell-neurologischen
Funktionen. Nach Absetzen des Medikaments kommt es zu keinen
Rückfällen.
Beide Mittel sind patentiert.
Betrachten Sie dies vom Kostenstandpunkt im Gesundheitswesen aus.
Die Kosten reduzieren sich in der gesamten Behandlung um mindestens
25 %.
Es besteht Hoffnung. Es gibt eine Behandlungsmöglichkeit!
http://www.GoffHillLtd.com
Goff Hill Limited ist führend in der Forschung bezüglich grosser
Mengen gesammelter Daten an molekularen Strukturen und kreativer
Nutzung von Informationen zu chemischen Moleküle und biologischen
Makromolekülen. Die strategische wissenschaftliche Leitung liegt bei
der Gestaltung neuer potenzieller pharmakologischer Mittel für ein
breites Spektrum an Erkrankungen, einschliesslich primärer
Hirntumore, Multipler Sklerose, verschiedener viraler Infektionen
sowie weiterer neurologischer Erkrankungen.
Zur Verfügung stehende Experten: Für Informationen zu den Experten, klicken Sie auf den
entsprechenden Link.
Dr. William G. Tucker
http://www.profnetconnect.com/dr.williamtucker
Pressekontakt:
Dr. William G. Tucker von Goff Hill Ltd., +1-246-253-2905
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
371637
weitere Artikel:
- AMRI gibt Abschluss eines Vertrages als bevorzugter Lieferant der BioPontis Alliance LLC bekannt Albany, New York (ots/PRNewswire) -
AMRI , ein weltweit tätiges Unternehmen der Vertragsforschung,
hat heute den Abschluss eines Vertrages als bevorzugter Lieferant der
BioPontis Alliance LLC bekannt gegeben. Der Vertrag zielt darauf ab,
BioPontis' Mission zu unterstützen, die Lücke zwischen Forschung der
Frühphase und der Erfindung und Entwicklung von Technologien zu
schliessen, die im akademischen Bereich und in anderen
Forschungsinstitutionen besteht. AMRI wird seine Dienstleistungen bei
Forschung, Entwicklung und Herstellung im mehr...
- Börsen-Zeitung: Trügerische Zuversicht, Kommentar zum Einzelhandel von Martin Dunzendorfer Frankfurt (ots) - 2012 wird ein Superjahr für den deutschen
Einzelhandel. Zu diesem Schluss kommt, wer sich die Analysen des
Vorjahresumsatzes, die das Statistische Bundesamt in einer ersten
Schätzung nannte, und die Prognosen vieler Experten für das neue Jahr
zu eigen macht. Allerdings klammert man dann große makroökonomische
und weltpolitische Probleme aus wie die schwelende
Staatsschuldenkrise, die bei einer neuerlichen Verschärfung -
Griechenlands Ministerpräsident Lucas Papademos warnte gerade
eindringlich vor einer "unkontrollierbaren mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Kodak Bielefeld (ots) - Das einst hochglänzende Bild von Kodak verblasst
im Eiltempo. Vielleicht verschwindet der Konzern bald ganz aus dem
Fokus. Wieder einmal zeigt sich: Nichts ist so vergänglich wie der
Ruhm vergangener Tage. Vor Kodak haben das schon andere Unternehmen
erfahren, in der Fotobranche etwa Balda, Minox, Minolta, Photo Porst,
Orwo, Agfa, selbst Leica. Zwar wird neuerdings so viel fotografiert
wie niemals zuvor. Doch die Kameras, in die noch Filme eingelegt
werden, sind zum Nischenprodukt geschrumpft. Insofern ist Kodak nur mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Energie / Strom Osnabrück (ots) - Routine ohne Leitungen
Die deutsche Inanspruchnahme von Strom aus Österreich verrät
zweierlei. Zunächst bleibt festzuhalten, dass der von der
Bundesregierung und der Bundesnetzagentur errichtete Mechanismus der
Reservekapazität funktioniert. Denn was ist geschehen? An zwei Tagen
im Dezember trat in Süddeutschland ein prognostizierter Stromengpass
ein, ein altes Grazer Öl-Kraftwerk ging ans Netz und versorgte das
Nachbarland. Genau so sollte ein solcher Fall ablaufen. Alle
Beteiligten, insbesondere Netzbetreiber mehr...
- Führende Köpfe im Bereich Luftfrühwarnung und Kampfmanagement treffen in London zusammen London (ots/PRNewswire) -
In zwei Wochen werden sich Vertreter von Branchenführern wie
Northrop Grumman, Saab und ELTA Systems und führendes Militärpersonal
zusammenfinden, um die künftigen Funktionen von Luftfrühwarnungs-
(Airborne Early Warning, AEW) und Kampfmanagement- (Battle
Management) Anlagen zu erörtern.
Leitende Luftwaffenoffiziere wie Major General Stephen Schmidt
von der NATO-AWACS-Flotte werden vor Ort ihre Erfahrungen und
Anforderungen erläutern. Teilnehmen werden unter anderem Vertreter
der:
- Qatar mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|