Neue OZ: Kommentar zu Energie / Strom
Geschrieben am 05-01-2012 |
Osnabrück (ots) - Routine ohne Leitungen
Die deutsche Inanspruchnahme von Strom aus Österreich verrät
zweierlei. Zunächst bleibt festzuhalten, dass der von der
Bundesregierung und der Bundesnetzagentur errichtete Mechanismus der
Reservekapazität funktioniert. Denn was ist geschehen? An zwei Tagen
im Dezember trat in Süddeutschland ein prognostizierter Stromengpass
ein, ein altes Grazer Öl-Kraftwerk ging ans Netz und versorgte das
Nachbarland. Genau so sollte ein solcher Fall ablaufen. Alle
Beteiligten, insbesondere Netzbetreiber Tennet, haben korrekt
gehandelt.
Entscheidender ist die weitere Erkenntnis aus diesem
Routinevorgang. An jenen vorweihnachtlichen Tagen blies der Wind im
Norden der Republik so kräftig, dass sich quasi alle Rotoren der
Kraftanlagen drehten und fast 20 000 Megawatt produzierten. Weil aber
die für diesen Energietyp und diese Strommenge ausgelegten modernen
Höchstspannungs-Leitungen hierzulande fehlen, konnte der Strom gar
nicht erst auf die Reise geschickt werden. Das zeigt also, dass
Regierung und Industrie mit höchstem Druck die am Anfang stehende
Energiewende umsetzen müssen.
Mit den 2011 abgeschalteten acht Atomkraftwerken wurden die
Reservekapazitäten nötig. Die Chancen daraus überwiegen die
angespannte Versorgungssicherheit bei Weitem: Deutschland steigt
endgültig aus der extrem gefährlichen Nuklearenergie aus und
investiert in saubere Spitzentechnologie - zum Wohle des Menschen und
der Wirtschaft.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
371656
weitere Artikel:
- Führende Köpfe im Bereich Luftfrühwarnung und Kampfmanagement treffen in London zusammen London (ots/PRNewswire) -
In zwei Wochen werden sich Vertreter von Branchenführern wie
Northrop Grumman, Saab und ELTA Systems und führendes Militärpersonal
zusammenfinden, um die künftigen Funktionen von Luftfrühwarnungs-
(Airborne Early Warning, AEW) und Kampfmanagement- (Battle
Management) Anlagen zu erörtern.
Leitende Luftwaffenoffiziere wie Major General Stephen Schmidt
von der NATO-AWACS-Flotte werden vor Ort ihre Erfahrungen und
Anforderungen erläutern. Teilnehmen werden unter anderem Vertreter
der:
- Qatar mehr...
- Rheinische Post: Bayers Pharma-Sparte Health Care wehrt sich gegen Jobabbau Düsseldorf (ots) - Bei der Pharma-Sparte des Bayer-Konzerns, Bayer
Health Care, regt sich Widerstand gegen den geplanten Jobabbau. Die
Gespräche verliefen "sehr schwierig", berichtet die "Rheinische Post"
(Freitagausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Health Care soll
in Deutschland 700 Stellen streichen. Aber wer in Leverkusen,
Wuppertal, Berlin oder Bergkamen gehen muss, ist zum größeren Teil
offen. "Die Auftragslage ist gut, Einführungen von wichtigen
Medikamenten stehen an. Wie kann man da kürzen?", heißt es laut der
Zeitung mehr...
- Magna steigert Kapazitäten für die Sitzplatzproduktion Oberwaltersdorf, Österreich (ots/PRNewswire) -
Magna erwirbt Vermögenswerte von Hersteller von Sitzen für Busse
und LRT-Züge
Magna International Inc. gab heute bekannt, dass sein Unternehmen
Magna Seating Vermögenswerte und Betrieb der Vogelsitze GmbH aus dem
deutschen Karlsruhe-Stupferich übernommen hat. Vogelsitze ist
spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Sitzen für Busse
und LRT-Züge. Die Umsätze aus dem Jahr 2011 werden auf 19 Millionen
Euro geschätzt. Die Übernahme erweitert Magna Seatings weltweites
Profil, mehr...
- CMC Biologics erweitert sein Portfolio an innovativen Biofertigungstechnologien in kontinuierlichen Perfusionssystemen Kopenhagen, Dänemark, und Seattle (ots/PRNewswire) -
CMC Biologics, ein führendes Unternehmen im Bereich der
Vertragsfertigung und -entwicklung biologischer Arzneimittel, hat den
Erhalt des europäischen Patents Nr. US 2,171,034 B1 bekannt gegeben.
Das genannte Patent bezieht sich auf ein Verfahren zur Verbesserung
der Produktivität in den Bereichen mikrobielle Fermentation und
Säugetierzellkulturen. Die Erfindung soll die Herstellung von
Biotherapeutika in einem kontinuierlichen Perfusionsverfahren
optimieren, bei dem der Bioreaktor mehr...
- MotionPortrait nimmt an Opti'12 in München teil, um 3D-Brillen-Anpassung und eigene Technologie in Europa zu vermarkten Tokio (ots/PRNewswire) -
MotionPortrait, Inc. hat am 6.Januar bekannt gegeben, dass das
Unternehmen an der "Opti'12" (Internationale Optik-Trendmesse;
Veranstaltungsort: Neue Messe München; weitere Informationen unter
http://glasses.motionportrait.com) teilnehmen will.
(Foto: http://prw.kyodonews.jp/open/release.do?r=201201061548)
Folgende Leistungen werden mit PC, iPhone und iPad mit dem Ziel
der Verbreitung der proprietären MotionPortrait Technologie auf dem
europäischen Markt auf der Expo ausgestellt und präsentiert. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|