Desktop-Browser von Maxthon 3 schlägt Chrome, Internet Explorer, Firefox und Safari bei unabhängigem Test für HTML 5-Unterstützung
Geschrieben am 07-01-2012 |
San Francisco (ots/PRNewswire) -
Die Ergebnisse einer unabhängigen Prüfung der HTML
5-Unterstützung des Flaggschiff Desktop-Browsers von Maxthon -
Maxthon 3 - übertrifft alle gängigen Web-Browser wie Google Chrome
und Microsoft Internet Explorer. Die neueste Version von Maxthon 3
kann auf http://dl.maxthon.com/mx3/mx3.1.4.1000.exe heruntergeladen
werden.
"Der Internetbrowser ist, gemeinsam mit HTML 5, das
Betriebssystem der Zukunft. Diese Plattform bietet direkt noch mehr
Komfort im Web, wodurch viele der umständlichen Bits und Teile, die
bisher für eine reichhaltige Web-Erfahrung erforderlich sind,
wegfallen", erläutert Jeff Chen, CEO von Maxthon. "Maxthon hat mit
der Entwicklung von HTML 5 eine bedeutende Investition gemacht und
wird dies auch weiterhin tun. Ergebnisse aus html5test.org zeigen die
bisherigen Erkenntnisse: Maxthon 3 ist der beste Browser für HTML 5."
Maxthon 3 gewann den Wettbewerb für:
HTML Parsing - Die benutzerdefinierten WebKit-Erweiterungen von
MX3 erzeugt Bonuspunkte im wichtigen Bereich der
Browsing-Geschwindigkeit: Parsen von HTML für die Darstellung.
Canvassing - Ein perfektes Ergebnis für das "Canvas"-Element,
2D-Rahmen und Text.
Audio - MX3 erzielte perfekte Noten für Audio-Unterstützung aller
Codes, sogar 5 zusätzliche Bonuspunkte für Codec-Unterstützung
jenseits der aktuellen HTML-5-Norm.
Web-Anwendungen - MX3 erzielte ein Ergebnis knapp unter der
Bestnote mit bestem Application Caching und benutzerdefiniertem
Schema und Handler-Suche.
Web GL - MX3 erreichte Bestnoten bei einem der wichtigsten
Standards von HTML 5 - Web GL. Dadurch erreichen die Webbrowser
bessere 3D-Grafik bei Spielen, Content- und Web-Anwendungen.
MX3 erhielt auch gute Noten beim Datei-Management, bei
serverbasierter Kommunikation und Geolokalisierung.
"Maxthon steht seit über 8 Jahren an der Spitze der Web-Browser
und wir bauen Maxthon 3 auch weiterhin aus. Zurzeit ist Maxthon 3 der
einzige Webbrowser, der das bestehende Potenzial von HTML 5 wirklich
nutzt", so Karl Mattson, Geschäftsführer von Maxthon
International/Chef für Produktentwicklung. "Der Standard wird
weiterentwickelt und wir folgen ihm, indem wir intelligenten
Web-Nutzern stets den besten Browser für die beste Erfahrung bieten.
Testen Sie Maxthon 3 noch heute und überzeugen Sie sich selbst."
Informationen zu Maxthon
Maxthon Ltd. hat seinen Firmensitz in Peking. Das innovative
Softwareunternehmen entwickelt erstklassige Webbrowser, die im
Hinblick auf Einfachheit, Geschwindigkeit und Sicherheit neue
Massstäbe setzen. Jeden Monat nutzen über 130.000.000 Menschen aus
120 verschiedenen Ländern Webbrowser von Maxthon. Ausserdem bietet
Maxthon die beste Android-Lösung ihrer Klasse für Mobilgeräte und
Tablet-Computer. Weitere Informationen über Maxthon finden Sie hier:
http://www.maxthon.com.
Pressekontakt:
Lewis Fein +1-310-746-7771, lewis.fein@maxthon.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
371805
weitere Artikel:
- alltours verdoppelt Bonus und zahlt Mitarbeitern mehr als 1 Mio. Euro Leistungsprämie Duisburg (ots) - Die Reiseveranstalter alltours und Bye.bye
beteiligen ihre Mitarbeiter am Gewinn des abgelaufenen
Geschäftsjahres. Das Unternehmen verdoppelt den Bonusbetrag gegenüber
dem Vorjahr und überweist seiner Belegschaft zusammen mit dem
Februargehalt mehr als eine Million Euro als Leistungsprämie. An die
Mitarbeiter der Tochter Reisecenter GmbH werden zusätzlich rund
200.000 Euro als Boni ausgezahlt.
"Das vergangene Jahr hat unseren Mitarbeitern viel abverlangt.
Dennoch sind wir zweistellig im Umsatz gewachsen und mehr...
- Der Tagesspiegel: Luftfahrt-Präsident kritisiert Steuersenkung als zu gering Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Luftverkehrswirtschaft (BDL), Klaus-Peter Siegloch, hat die zum
Jahreswechsel eingeführte Senkung der Luftverkehrsabgabe als zu
gering kritisiert. "Diese kleine Senkung - zum Beispiel bei
Inlandsflügen von 8 Euro auf 7,50 Euro - ist ein Anfang, aber bei
weitem nicht ausreichend", sagte Siegloch dem Tagesspiegel
(Montagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
mehr...
- Disney Fantasy auf der Meyer Werft feierlich ausgedockt / Neues Kreuzfahrtschiff der Disney Cruise Line-Flotte kurz vor Fertigstellung (mit Bild) Papenburg (ots) -
Die Disney Fantasy steht kurz vor ihrer Fertigstellung. Heute hat
das neueste Kreuzfahrtschiff der Disney Cruise Line das überdachte
Trockendock der Meyer Werft verlassen. Das Ausdocken läutet die
finale Bauphase der Disney Fantasy ein - am Ausrüstungskai erhält die
Innenausstattung nun ihren letzten Schliff. Rund zwei Wochen wird die
Disney Fantasy noch in Papenburg bleiben, bevor sie über die Ems in
die Nordsee nach Eemshaven (Niederlande) überführt wird. Von dort aus
geht das Schiff auf die Probefahrt, wo zahlreiche mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Leitartikel / Berliner setzen wieder auf Berlin Berlin (ots) - Der fiebrige Ausverkauf der Berliner
Innenstadtkieze an kleinere und größere ausländische Investoren, der
Mitte der Nuller-Jahre eingesetzt hatte, gehört offensichtlich der
Vergangenheit an. An die Stelle von Schweden, Spaniern oder
Amerikanern treten zunehmend wohlhabende Berliner und andere
Deutsche, die ihr Geld in Berliner Wohnimmobilien stecken. Die
Nachricht lässt aufhorchen. Schließlich galt die deutsche Hauptstadt
über Jahre weltweit als heißes Immobilien-Pflaster. Die Stadt zog
nicht nur Vertreter der großen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Energiewende Bielefeld (ots) - Wer ein Dach oder ein Grundstück zur Verfügung
hat, ist gut beraten, sein Geld nicht auf die Bank zu tragen. Als
Investition in Photovoltaik bringt sie langfristig gute Zinsen -
gesetzlich gesichert. Die Einspeisevergütung garantiert den
Investoren, dass sie regenerativ erzeugten Strom 20 Jahre lang zu
lukrativen Preisen ins öffentliche Netz abgeben dürfen. Aus Sicht der
Erfinder hat diese Regelung den Charme, dass es sich formal nicht um
eine Subvention handelt. Schließlich werden vordergründig nicht die
Steuerzahler, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|