WAZ: Jede Kasse regelt Kosten für Brust-OPs anders
Geschrieben am 12-01-2012 |
Essen (ots) - Frauen, die gefährliche Brustimplantate austauschen
lassen wollen, werden sehr unterschiedlich an den Kosten beteiligt.
Je nach Krankenkasse müssen sie die Rechnung gar nicht, zur Hälfte
oder fast ganz bezahlen, ergab eine Umfrage der WAZ-Gruppe
(Donnerstagsausgabe). Nach Schönheits-OPs müssen sich gesetzliche
Kassen nur zu 50 Prozent an der Entfernung und gar nicht an neuen
Implantaten beteiligen. So macht es die TK. Sie übernimmt die Hälfte
der Entfernungskosten von rund 1300 Euro, also 650 Euro. Eine OP, in
der auch neue Implantate eingesetzt werden, kostet nach Angaben der
TK aber rund 4000 Euro, bleiben rund 3350 Euro für die Frauen. Doch
die Kassen haben Spielraum. So übernimmt die AOK Nordwest die Hälfte
der Gesamtkosten, also rund 2000 Euro. Zudem berücksichtigt sie die
Einkommensverhältnisse und übernimmt in Härtefällen auch mehr. Das
solle verhindern, dass Frauen aus finanzieller Not auf eine
notwendige OP verzichten. Weil "eine ernsthafte
Gesundheitsgefährdung" bestehe, übernimmt die AOK Rheinland/Hamburg
die Kosten "in sämtlichen Fällen" gleich komplett. Sie wolle sich das
Geld bei den Herstellern oder Kliniken zurückholen, hieß es gestern.
Die Barmer GEK beteiligt sich nur an der Entfernung der Kissen, je
nach Einkommen aber auch zu mehr als 50 Prozent. Brust-OPs aus
medizinischen Gründen werden privat wie gesetzlich meist komplett
bezahlt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
372497
weitere Artikel:
- Ukrainische Friedenswächter überwachen den Amtsantritt der Präsidentin Liberias Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Ukrainische Friedenswächter werden während des Amtsantritts der
kürzlich gewählten Präsidentin Liberias, Ellen Johnson-Sirleaf, für
Sicherheit sorgen. Ukrainische Kampfhubschrauber werden die für den
16. Januar vorgesehene offizielle Amtseinführung überwachen.
Ukrainische Mehrzweck-Hubschrauber vom Typ Mi-24 und Mi-8 MT
werden am Himmel von Liberia patrouillieren. Der Pressestelle des
ukrainischen Verteidigungsministeriums zufolge werden ukrainische
Friedenswächter die Route in Zusammenarbeit mit mehr...
- Brainlab's ExacTrac® System Achieves Major Sales Milestone Munich (ots/PRNewswire) -
500th worldwide sale highlights healthcare providers
continued focus on
improving care with frameless radiosurgery
Today Brainlab announced the 500th sale of its ExacTrac(R)
patient positioning system for frameless radiosurgery. The scale of
uptake highlights physicians continued focus on adopting clinically
proven systems for high-precision cancer treatments and their ongoing
investment in ensuring access to advanced radiation therapy for
patients.
The ExacTrac(R) system, first developed mehr...
- Inlandstourismus im November 2011: 6 % mehr Übernachtungen Wiesbaden (ots) - Im November 2011 gab es in den
Beherbergungsbetrieben in Deutschland 25,2 Millionen
Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter
mitteilt, war dies ein Plus von 6 % gegenüber November 2010.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland erhöhte sich
im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6 % auf 21,0 Millionen. Die
Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland stieg ebenfalls um 6 %
auf 4,2 Millionen.
Im Zeitraum Januar mehr...
- Rund 27,4 Millionen Schweine werden in Deutschland gehalten Wiesbaden (ots) - Zum Stichtag 3. November 2011 wurden in
Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 27,4 Millionen Schweine
gehalten. Zum gleichen Zeitpunkt gab es außerdem rund 12,5 Millionen
Rinder und 1,65 Millionen Schafe, teilt das Statistische Bundesamt
(Destatis) mit.
Die Zahl der Schweine hat sich im November 2011 gegenüber der
letzten Erhebung im Mai 2011 um 660 000 (+ 2,5 %) erhöht. Diese
Zunahme ist allerdings zu einem erheblichen Teil auf eine Revision
des Berichtskreises zurückzuführen. Bundesweit betrachtet mehr...
- Verbraucherpreise 2011: + 2,3 % gegenüber dem Vorjahr 2010
Inflationsrate zum Jahresende den dritten Monat in Folge rückläufig Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 12.01.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Jahresdurchschnitt
2011 gegenüber 2010 um 2,3 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate damit deutlich höher
als in den beiden Vorjahren (2010: + 1,1 %; 2009: + 0,4 %). Eine noch
höhere Teuerung im Jahresdurchschnitt gab es zuletzt 2008 (+ 2,6 %
gegenüber 2007). Für 2011 wurden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|