Wenn die Fetzen fliegen - Umfrage: Jeder Zweite war schon einmal ernsthaft eifersüchtig - Die meisten machten ihrem Partner eine Szene - Drastischere Reaktionen eher selten
Geschrieben am 12-01-2012 |
Baierbrunn (ots) - Wer eifersüchtig ist, kann seine Gefühle oft
nicht mehr im Zaum halten. Die Hälfte der Deutschen (51,0 %) bekennt
bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de", in einer Partnerbeziehung schon einmal
ernsthaft eifersüchtig gewesen zu sein. Frauen gestehen leicht
häufiger als Männer, schon von Eifersucht getrieben worden zu sein
(Frauen: 54,7 %; Männer: 47,1 %). Ihren Eifersuchts-Emotionen freien
Lauf ließen die Befragten dergestalt, indem sie dem Partner/der
Partnerin damals eine Szene machten (18,4 %). Mit einigem Abstand auf
Platz zwei folgte die Durchsuchung der persönlichen Sachen des
Partners/der Partnerin (8,8 %), auch die Kontrolle des Handys auf
verdächtige Anrufe oder SMS war recht "beliebt" (8,5 %). Jeder 17.
hatte wegen ernsthafter Eifersucht die entsprechende Beziehung
umgehend beendet (5,9 %). Selten berichtet wurden drastische
Reaktionen wie körperliche Übergriffe oder Zerstörungswut (je 1,1 %).
Der Großteil der eifersüchtigen Männer und Frauen litt der Umfrage
zufolge ganz einfach im Stillen: Jeder fünfte Deutsche (19,5 %) sagt,
er habe trotz Eifersucht keine der bei der Umfrage angegebenen
Reaktionen gezeigt.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de", durchgeführt von der GfK Marktforschung
Nürnberg bei 2.061 Männern und Frauen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "www.apotheken-umschau.de"
zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die
in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright
des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
372518
weitere Artikel:
- Kein Scherz: Kaiserschnitt-Wunschtermin sorgt für Kreißsaal-Alaaf Hamburg (ots) - Zwölf-null-zwölf-null-zwölf - dieses Datum steht
auf allen Geburts- und Heiratsurkunden, die heute ausgestellt werden.
Die leicht zu merkenden Termine sind nach Angaben der Techniker
Krankenkasse (TK) nicht nur bei Heiratswilligen besonders beliebt.
Wie die Daten der Krankenkasse zeigen, versuchen inzwischen auch
viele Eltern, den Geburtstermin ihres Kindes auf die sogenannten
Schnapszahl-Daten zu legen. So verzeichnete die TK am 11.11.2011 mehr
als doppelt so viele Kaiserschnitte wie üblich. Während die TK an
normalen mehr...
- BKK Essanelle bietet bei schadhaften Brustimplantaten großzügige Kostenbeteiligung Düsseldorf (ots) - Seit Bekanntwerden der gesundheitsgefährdenden
Brustimplantate aus Frankreich, ist die Verunsicherung bei
Patientinnen groß. Betroffene Versicherte der BKK Essanelle können
kulante Lösungen im Rahmen der Entfernung der Brustimplantate
erwarten.
Guido Frings, Vorstand, sieht die Kasse aufgrund des
Gesundheitsrisikos in der Verantwortung, in diesen Fällen großzügige
Kostenbeteiligungen zu bieten. Der Eigenanteil der Versicherten soll
möglichst gering sein. Die Kasse erwägt, Schadenersatzansprüche gegen
den mehr...
- Kunstfleisch: Das Steak der Zukunft wächst in riesigen Tanks München (ots) - Alle wollen bio - aber die Zukunft könnte anders
aussehen. Experten sagen voraus, dass zunehmend im Labor gezüchtete
Lebensmittel auf unseren Teller kommen werden. Das berichtet die
Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 02/2012, ab morgen im Handel).
Für den Fleischverzehr von morgen ist es nicht mehr nötig, Tiere
zu schlachten. Auch Salmonellen oder BSE-Erreger muss niemand mehr
fürchten. Das Steak der Zukunft wächst in riesigen Tanks,
Bioreaktoren genannt, die Nährbrühe enthalten.
"Mit einer einzigen Zelle mehr...
- Wohlfahrtsmarken im Schloss Bellevue übergeben (mit Bild) Berlin (ots) -
Bundespräsident Christian Wulff bekam heute im Schloss Bellevue in
Berlin die neuen Wohlfahrtsmarken 2012 vom parlamentarischen
Staatssekretär Hartmut Koschyk überreicht. Die Marken zeigen die
Edelsteine Rubin, Smaragd und Saphir. Der Erlös aus dem Verkauf der
Wohlfahrtsmarken kommt der Arbeit der Wohlfahrtsverbände zugute.
Ansprechpartner:
Bundesarbeitsgemeinschaft
der Freien Wohlfahrtspflege e.V.
Sigrid Forster
Werthmannstraße 3A, 50935 Köln,
Telefon: 0221/9410040 mehr...
- Mehrheit der Bundesbürger für sparsamere Straßenbeleuchtung Hamburg (ots) - 67 Prozent der Bundesbürger halten Einschränkungen
bei der nächtlichen Straßenbeleuchtung für eine sinnvolle
Möglichkeit, Energie zu sparen. Allerdings müsse darauf geachtet
werden, dass besonders belebte Straßen weiterhin gut ausgeleuchtet
werden. 33 Prozent der Befragten lehnen Einschränkungen bei der
öffentlichen Beleuchtung generell ab, da sie durch weniger Licht auf
den Straßen ihre Sicherheit gefährdet sehen. Das ist das Ergebnis
einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag
des Öko-Energieversorgers mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|