Vorsicht vor Kredit-Angeboten im Internet
Geschrieben am 13-01-2012 |
Hamburg (ots) - COMPUTERBILD zeigt: Dubiose Anbieter versprechen
im Internet attraktive Sofort-Kredite / Hohe Gebühren statt Darlehen
"Kredite bis 300.000 Euro ohne Schufa-Auskunft" - so wirbt die
Luzern Finanz GmbH bei Facebook, in Google-Anzeigen oder in
Blog-Einträgen. Klingt verlockend, wer aber auf diese
Werbeversprechen hereinfällt, dem droht eine böse Überraschung: Die
Opfer der Luzern Finanz GmbH werden zwar ordentlich zur Kasse
gebeten, erhalten aber keinen Sofort-Kredit. Die Fachzeitschrift
COMPUTERBILD hat die Masche durchleuchtet (Heft 3/2012, ab Samstag am
Kiosk).
Um an einen der vermeintlich attraktiven Kredite zu gelangen,
müssen Interessenten zunächst eine "100% kostenlose" Online-Anfrage
ausfüllen und abschicken. Kurz darauf schickt die Luzern Finanz GmbH
per Post eine "Auftragserteilung zur Vermittlung einer
Finanzsanierung". Vorsicht: Wer den Auftrag unterschreibt,
verpflichtet sich zur Zahlung hoher Vermittlungsgebühren. In der
Hoffnung einen Kredit zu erhalten, zahlen viele Kunden bereitwillig -
der Angestellte Frank K. aus Westfalen beispielsweise satte 437,50
Euro. Doch statt des beauftragten Kredits bekam er nur eine
"Finanzsanierung". Dahinter verbarg sich aber nur das wertlose
Angebot, etwa bestehende Schulden per Ratenzahlung über den Anbieter
abzubauen. Doch damit nicht genug, die Luzern Finanz GmbH forderte
auch noch weitere Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühren. Leider kein
Einzelfall: Zahlreiche Firmen, meist mit Schweizer Namen, setzen im
Internet auf die gleiche Masche.
Was tun, wenn man in die Vertragsfalle getappt ist? Geprellte
Kunden haben 14 Tage Zeit, den Vertrag zu widerrufen. Von Aussagen
wie "verbindliche Zusage" oder "Absage ausgeschlossen!" sollten sich
Betroffene nicht abschrecken lassen. Generell ist die Praxis der
Firmen jedoch nur schwer angreifbar, Verbraucher sollten deshalb
genau prüfen, was sie unterschreiben.
Das COMPUTERBILD-Sicherheitscenter im Internet:
www.computerbild.de/sicherheitscenter
Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion@computerbild.de
Presse: presse@computerbild.de
Redaktions-Ansprechpartner:
Olaf Pursche, Tel. 040-34068821 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005
Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
www.communicationconsultants.de
jochum@postamt.cc
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
372744
weitere Artikel:
- COMPUTERBILD-Test zeigt: Schnellere Computer dank SSD-Speicher Hamburg (ots) - 32 Modelle auf dem Prüfstand / Windows und
Programme starten doppelt so schnell / Nachteil gegenüber
Festplatten: hohe Preise
SSD steht für Solid State Drive und gilt als Nachfolger der
Festplatte. SSD könnte aber genauso "Super Schnelle Daten" bedeuten -
denn die fixen Speicher machen dem PC ordentlich Dampf. Windows
startet doppelt so schnell und auch die Arbeitsgeschwindigkeit von
Programmen legt einen Zahn zu. Das zeigt ein Test der Fachzeitschrift
COMPUTERBILD, die 32 SSDs ab 87 Euro getestet hat. Die Experten mehr...
- Künstliche Gletscher gegen Wasserarmut München (ots) - Die Idee ist genial einfach. Und sie funktioniert:
Im indischen Ladakh wird Schmelzwasser in Teichen gesammelt, die im
Winter zu Gletschern gefrieren: ein Wasserreservoir für Dürrezeiten.
Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 02/2012, ab heute im
Handel) berichtet, stammt der Gedanke von Chewang Norphel, einem
indischen Ingenieur. Im Gegensatz zu vielen anderen Erleuchtungen,
die Hunderttausenden von Menschen das Leben erleichtern, ist hier von
einer Idee die Rede, die Hunderttausenden von Menschen das Leben mehr...
- Europas erfolgreichstes Wohnmagazin zeigt Größe: SCHÖNER WOHNEN präsentiert sich zur IMM Cologne im Extralarge-Format und mit selbstbewusster Außenwerbung Hamburg (ots) - Große Design-Klassiker-Verlosung - Preise im
Gesamtwert von über 150.000 Euro
13.01.2012 - SCHÖNER WOHNEN ist das größte Wohnmagazin Europas -
und das kann man in diesem Monat wörtlich nehmen. Die Fach-Besucher
der IMM Cologne haben vom 16. bis 22. Januar 2012 an über 50
ausgewählten Messeständen die Möglichkeit, SCHÖNER WOHNEN im
XXL-Format zu erhalten. Zudem ist die übergroße Februarausgabe ab
sofort bundesweit in limitierter Auflage zum Copypreis von 7 Euro im
Zeitschriftenhandel erhältlich. An zentralen mehr...
- Eva-Maria und Wolfram Zurhorst: Auch Ehe-Experten haben Eheprobleme Hamburg (ots) - "Liebe dich selbst und es ist egal, wen du
heiratest": Bücher wie dieses haben Eva-Maria und Wolfram Zurhorst
bekannt gemacht. Als Experten für ein zufriedenes Leben als Paar sind
sie gefragte Gäste in Talkshows, sie geben Seminare und beraten
Paare in Krisen. Dabei schöpfen die Zurhorsts aus eigenen
Erfahrungen: Sie selbst standen einmal kurz vor der Scheidung. In der
aktuellen Ausgabe des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 02/12 ab
heute im Handel) berichten die beiden, wie sie sich ineinander
verliebt haben mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
THEMA: Politik und Wirtschaft - gefährliche Nähe?
Montag, 16. Januar 2012, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Bundespräsident Christian Wulff beherrscht seit
Wochen die Schlagzeilen wegen seiner Kredit- und Medienaffäre. Hat er
eine zu große Nähe zu Unternehmern? Kritiker legen ihm eine
Verquickung von Privatem und Geschäftlichem zur Last. Ein 75-minütige
Sondersendung am Montag, 16. Januar 2012, 12.00 Uhr, beschäftigt sich
mit der Problematik. Titel des PHOENIX-THEMAS: "Politik und
Wirtschaft - gefährliche Nähe?".
Christoph Lütgert, ehemaliger NDR-Chefreporter und freier
Journalist, ist Experte bei Moderatorin Christina von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|