Software Initiative Deutschland vergibt Innovationspreis an gloveler
/ Unterkunftsmanager von gloveler als einzigartige Travel-IT-Lösung ausgezeichnet
Geschrieben am 17-01-2012 |
Köln/Bonn (ots) - Die Software-Initiative Deutschland e.V.
(www.softwareinitiative.de, SID) hat den "Unterkunftsmanager" der
Privatunterkunftsvermittlung gloveler (www.gloveler.de) mit dem
SID-Innovationspreis 2012 in der Kategorie "Travel Management"
ausgezeichnet. Valentina Kerst, Präsidentin der SID, lobt die
Software des Karlsruher Unternehmens: "Mit dem Unterkunftsmanager hat
gloveler ein innovatives Tool für die einfache Onlinevermietung
privater Unterkünfte geschaffen. Für den Nutzer bedeutet die Software
nicht nur eine enorme Ersparnis von Mühe und Zeit, sondern auch die
automatische Präsenz auf zahlreichen Onlineportalen."
Möglich macht dies unter anderem die integrierte
Kalendersynchronisierung des Unterkunftsmanagers: So muss der
Vermieter seine Angebote nur einmalig eintragen - sie werden sofort
auf den zahlreichen Partnerseiten von gloveler veröffentlicht. Die
praktische Software ist zugleich fester Bestandteil des gloveler
Webportals und somit für Vermieter absolut kostenlos - optionale und
umfassende Zusatzleistungen, wie die Erstellung einer eigenen
Homepage durch gloveler, sind kostenpflichtig erhältlich. Marco
Umfahrer, Gründer des Unternehmens und Entwickler des
Unterkunftsmanagers, nahm den Innovationspreis des SID stolz
entgegen: "Mit dem Unterkunftsmanager haben wir unsere langjährige
Erfahrung im Bereich der privaten Unterkunftsvermietung um eine
praktische IT-Lösung ergänzt. Wir wollen unseren Kunden alle Services
aus einer Hand bieten - so sorgen wir dafür, dass das Vermieten von
Zimmern und Schlafplätzen einfacher, schneller und profitabler denn
je ist."
Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) wurde als IT- und
Softwareverband gegründet, um auf die wachsende Bedeutung von
Software in immer mehr beruflichen, unternehmerischen und privaten
Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Auf etwa 2 Billionen Euro
werden die Investitionen der Verbraucher, der Wirtschaft und der
öffentlichen Hand in Computersoftware geschätzt. Die SID setzt sich
für die konsequente Fortentwicklung von Bestandssoftware auf modernen
Plattformen und insbesondere dem Internet ein, um Investitionsschutz
und Modernisierung im Dienst der Wirtschaft zu erreichen. Sie
versteht sich einerseits als Diskussionsforum der Fachleute und
andererseits als Aufklärungsinstanz, um die Verbraucher über den
Nutzen und die Gefahren von Software zu informieren.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland e.V., E-Mail:
contact@softwareinitiative.de, Web: www.softwareinitiative.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373258
weitere Artikel:
- ots.Audio: Spannender Journalismus, der informiert und begeistert
ZDF startet heute neues wöchentliches Dokumentationsformat "ZDFzeit"
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Mainz (ots) -
Anmoderation:
Haben Sie auch genug von peinlichen TV-Formaten wie "Scripted
Reality" oder sonstigen gestellten Doku-Soaps? Und können Sie die
unzähligen Talkshows mit den immer gleichen Gästen auch nicht mehr
sehen? Mir jedenfalls geht es so, und ich bin froh, dass das ZDF auf
echte Dokumentationen setzt. Ab heute (Dienstag, 17. Januar) zeigen
die Mainzer unter dem Titel "ZDFzeit" hochwertige Dokumentationen,
die wir so noch nie gesehen haben. ZDFzeit beschäftigt sich aus den
verschiedensten Blickwinkeln mehr...
- Wetten, dass ... Bundespräsident Wulff zurücktritt! Online-Wettanbieter erweitert als erster Buchmacher sein
Angebot um Präsidentenwette. Mehrheit der bet-at-home Kunden
tippt auf Wulffs Rücktritt!
Portomaso (ots) - Auch wenn man wollte, derzeit führt kein Weg
daran vorbei: Die Kredit- und Medienaffäre rund um Bundespräsident
Christian Wulff entzweit die Nation. Während Angela Merkel dem
Staatsoberhaupt noch den Rücken stärkt, fordert die Opposition dessen
Rücktritt. Warum also nicht aus der Not eine Tugend machen? Genau das
dachte sich der Online-Wettanbieter bet-at-home.com und erweiterte mehr...
- 4000 Folgen "Verbotene Liebe": Joan Collins und viele andere prominente Mitwirkende gratulieren München (ots) - Hollywood-Star Joan Collins schickt "my very best
wishes" über den Atlantik: "Congratulations on 4.000 episodes of
consistent success and dedication to the craft of the television and
the visual arts." Choreograph Bruce Darnell findet es toll, "dass Ihr
in der 4000sten Folge eine Fashionshow mit ganz viel Drama zeigt."
Autorin Elke Heidenreich, die seit rund 1000 Episoden mitfiebert,
bekennt: "Ich liebe Ansgar von Lahnstein, leide mit Christian Mann
und staune über immer wieder neue Kinder, Neffen, Söhne und Affären." mehr...
- RTL ist am Montag klarer Marktführer bei jungen Zuschauern und Gesamtpublikum Köln (ots) - Starker Montag für RTL: Insgesamt 6,58 Millionen
Zuschauer schalteten ab 20.15 Uhr eine neue Folge "Wer wird
Millionär?" ein, der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug gute 19,2
Prozent. Bei den jungen Zuschauern erreichte die Quizshow mit Günther
Jauch 16,2 Prozent Marktanteil (2,12 Mio.).
6,51 Millionen sahen im Anschluss ab 21.15 Uhr "Rach, der
Restauranttester" (MA: 19,8 %). Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte
die neue Folge mit Sternekoch Christian Rach starke 24,2 Prozent
Marktanteil (3,26 Mio.).
Die mehr...
- Sie lebten für den Film München (ots) - Zur Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen 2012
erinnert THE BIOGRAPHY CHANNEL[TM] an große Schauspieler und
Oscar-Gewinner des alten Hollywood. Am 22. Januar um 20 Uhr startet
die neue Reihe "Legenden der Leinwand" als deutsche TV-Premiere.
"So what you see is what you get" - Filmemacher des frühen
Hollywood verzweifelten oft, wenn Frank Sinatra lediglich eine
Aufnahme pro Szene zuließ. Dagegen drehten viele Produzenten gerne
mit der schönen Elizabeth Taylor, die in jeder Rolle brillierte. Sie
und weitere Stars mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|