Überwiegend heiter / StepStone Umfrage: Mehrheit der deutschen Fach- und Führungskräfte ist mit dem Arbeitsklima in ihrem Unternehmen zufrieden (mit Bild)
Geschrieben am 17-01-2012 |
Düsseldorf (ots) -
Eher heiter als bewölkt: So beschreibt jede zweite deutsche Fach-
und Führungskraft (52 Prozent) das Klima bei ihrem Arbeitgeber.
Dieses Ergebnis liefert eine aktuelle Umfrage von www.stepstone.de,
einer der erfolgreichsten Online-Jobbörsen Deutschlands. StepStone
hatte rund 4.500 deutsche Fach- und Führungskräfte zur
Arbeitsatmosphäre ihres Unternehmens befragt. Die detaillierten
Umfrageergebnisse zeigen: Rund ein Drittel der Befragten (35 Prozent)
findet die Stimmung am Arbeitsplatz gut. 17 Prozent der
Umfrageteilnehmer gaben sogar an, derart zufrieden mit dem
Arbeitsklima zu sein, dass sie sich davon jeden Tag neu motiviert
fühlen. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: 48 Prozent empfinden
die Atmosphäre am Arbeitsplatz als eher schlecht und enttäuschend.
"Von einem angenehmen Arbeitsklima profitieren sowohl Arbeitnehmer
als auch Arbeitgeber. Aktuelle Studien wie der StepStone Employer
Branding Report zeigen, dass eine gute Arbeitsatmosphäre einer der
wichtigsten Faktoren für die langfristige Bindung an ein Unternehmen
ist - für die große Mehrheit der deutschen Fach- und Führungskräfte
ist die Stimmung am Arbeitsplatz sogar bedeutsamer als das Gehalt",
so Dr. Sebastian Dettmers, Geschäftsführer der StepStone Deutschland
GmbH.
Der Vergleich mit sieben weiteren europäischen Staaten zeigt: In
den Nachbarländern wird das Betriebsklima insgesamt noch positiver
wahrgenommen als in Deutschland. In Norwegen und Frankreich
beispielsweise sind 81 beziehungsweise 76 Prozent der befragten Fach-
und Führungskräfte zufrieden mit der Arbeitsatmosphäre. In Schweden
und den Niederlanden gaben zwei Drittel der Befragten an, dass ihnen
das Klima am Arbeitsplatz gut oder sogar sehr gut gefällt. Europaweit
beteiligten sich rund 8.000 Fach- und Führungskräfte an der Umfrage:
aus Deutschland, Österreich, Dänemark, Norwegen, Schweden,
Frankreich, Belgien und den Niederlanden.
Wer den Job, bei dem er sich rundum wohlfühlt, erst noch finden
muss, hat unter www.stepstone.de Zugriff auf rund 55.000
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte. "Finde auch du einen
Job, den du liebst" - so lautet das Motto der aktuellen,
crossmedialen Werbekampagne der Online-Jobbörse www.stepstone.de.
Hier geht es zum TV-Spot:
http://www.stepstone.de/finde-einen-job-den-du-liebst/
Mehr Informationen zum StepStone Employer Branding Report:
www.stepstone.de/employerbrandingstudie
Pressekontakt:
StepStone Deutschland GmbH
Inga Rottländer
Telefon: (0211) 93493-5731
E-Mail: presse@stepstone.de
www.stepstone.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373266
weitere Artikel:
- Neue ACCF/AHA/SCAI Leitlinien mit erweiterten Empfehlungen für extrakoporale Kreislauf-Unterstützung bei Patienten mit akutem Herz oder Herz-Lungen Versagen Ampfing (ots) - Die LIFEBRIDGE Medizintechnik AG gibt heute
erweiterte Leitlinien-Empfehlungen zur extrakorporalen
Kreislaufunterstützung durch neue internationale Leitlinien für
perkutane Herzkatheter-Interventionen (PCI) bekannt. Die zu Ende des
Jahres 2011 herausgegeben Leitlinien der American College of
Cardiology Foundation (ACCF), der American Heart Association (AHA)
und der Society for Coronary Angiography and Interventions (SCAI)
empfehlen den Einsatz bei Patienten mit Herzinfarkt und kardiogenem
Schock, während Hochrisiko-PCI mehr...
- KooKoo bringt die Natur ins Haus... / KooKoo - Die singende Vogeluhr München (ots) - KooKoo entwickelt und vertreibt Uhren, bei denen
zu jeder vollen Stunde die Stimme eines Vogels oder eines Tieres
ertönt. Die Stimmen sind alle original, in freier Natur aufgenommene
Tonaufnahmen. Ein eingebauter Lichtsensor sorgt dafür, dass die Tiere
am Abend 'schlafen' gehen und bei Sonnenaufgang wieder 'aufwachen'.
Die Ziffernblattgestaltungen stammen alle von international
rennomierten Künstlern.
Neu zur Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert KooKoo die
beliebte Wanduhr 'Singvögel' in einer Limited Edition mehr...
- Nachhilfe für Schüler: Anbieter sorgfältig auswählen / TÜV Rheinland: "Qualitätsstandard Nachhilfe" als Entscheidungshilfe / 90 Prüfkriterien sichern seriöse und effektive Standards Köln (ots) - Für viele Schüler in Deutschland gehört
Nachhilfeunterricht zum Alltag. Morgens die Schulbank drücken,
nachmittags den Lernstoff mit dem Nachhilfelehrer wiederholen,
Probleme klären und Wissenslücken schließen: Jeder dritte bis vierte
Schüler in Deutschland hat schon einmal Nachhilfe in Anspruch
genommen, Tendenz steigend. Dementsprechend gibt es viele
Dienstleister am Markt. Aber ohne Orientierungshilfen lässt sich die
Qualität eines Anbieters im Vorfeld nur schwer einschätzen. Eltern,
die geeigneten Unterricht für mehr...
- 25 BGH-Verfahren: Milliardennachzahlungen aus Lebensversicherungen? Zug/Halle (Saale) (ots) - Viel Arbeit für die Richter vom
Bundesgerichtshof: Seit heute klagt LV-Doktor in 25 BGH-Verfahren für
die Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen. Bei
verbraucherfreundlichem Ausgang müssten die Versicherungsunternehmen
nach Expertenschätzungen Verträge mit einem Gesamtvolumen von rund
290 Milliarden Euro rückabwickeln.
Heute haben die LV-Doktor-Anwälte die 25. Revision im letzten
Halbjahr beim Bundesgerichtshof eingelegt. Betroffen ist die Standard
Life Lebensversicherung. Bei den mehr...
- Blaumachen für Umzug, Renovieren & Co: Männer melden sich häufiger krank Nürnberg (ots) - Krankschreibung für Umzug, Renovierungsarbeiten
oder Frühjahrsputz? 91 Prozent der Männer und 95 Prozent der Frauen
sagen Nein / Jeder zweite Blaumacher nennt Umzug als Motiv / Jüngere
tricksen öfter mit der Krankschreibung als Ältere, so das Ergebnis
einer repräsentativen Studie von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale
Männer nehmen es mit der Krankmeldung nicht ganz so genau:
Lediglich 91 Prozent von ihnen lehnen es kategorisch ab, sich durch
eine falsche Krankschreibung zusätzliche Freizeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|