25 BGH-Verfahren: Milliardennachzahlungen aus Lebensversicherungen?
Geschrieben am 17-01-2012 |
Zug/Halle (Saale) (ots) - Viel Arbeit für die Richter vom
Bundesgerichtshof: Seit heute klagt LV-Doktor in 25 BGH-Verfahren für
die Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen. Bei
verbraucherfreundlichem Ausgang müssten die Versicherungsunternehmen
nach Expertenschätzungen Verträge mit einem Gesamtvolumen von rund
290 Milliarden Euro rückabwickeln.
Heute haben die LV-Doktor-Anwälte die 25. Revision im letzten
Halbjahr beim Bundesgerichtshof eingelegt. Betroffen ist die Standard
Life Lebensversicherung. Bei den Verfahren soll unter anderem die
Rechtsfrage geklärt werden, ob alle deutschen zwischen 1994 und 2007
nach dem Policenmodell abgeschlossenen Lebensversicherungsverträge
europarechtswidrig sind. Bei einer Rückabwicklung würden alle
eingezahlten Beiträge an die jeweiligen Kunden erstattet werden. Jens
Heidenreich, Leiter des LV-Doktor-Teams, dazu: "Nach unseren
Schätzungen sind bis zu 40 Prozent aller Lebens- und
Rentenversicherungsverträge mit einem Volumen von rund 290 Milliarden
Euro rückabwicklungsfähig." Bereits anhängig sind BGH-Verfahren gegen
folgende Gesellschaften: Allianz, WWK, Württembergische, Ergo, Aachen
Münchener, Provinzial, Skandia, Volkwohlbund, Concordia, R+V und
Zurich.
LV-Doktor-Sammelklagen eingereicht
Im vergangenen Dezember hat LV-Doktor zu derselben Rechtsfrage
neun Sammelklagen (Gesamtvolumen rund zwei Millionen Euro) gegen
große Lebensversicherer wie beispielsweise die Allianz, Hamburg
Mannheimer, Nürnberger und R+V bei unterschiedlichen Gerichten
eingereicht. Insgesamt will LV-Doktor in mehreren hundert
Musterverfahren, zwölf Sammelklagen und 25 BGH-Verfahren die
streitgegenständliche Rechtsfrage klären.
20 Prozent der Ansprüche reguliert
LV-Doktor hätte bereits sehr viel früher insgesamt 25 Verfahren
beim BGH anhängig gehabt, da die Richter im letzten Halbjahr in 32
LV-Doktor-Verfahren eine Revision zugelassen haben. Allerdings haben
die Versicherer in sieben Fällen die Klageforderungen bereits
anerkannt, um die Revisionseinlegung oder ein Grundsatzurteil zu
verhindern. So haben die Aachen Münchener und die Heidelberger Leben
am 15.12.2010 vor dem BGH die Klageforderungen anerkannt, als sie
merkten, dass die BGH-Richter verbraucherfreundlich entscheiden
wollen bzw. beabsichtigen ein Verfahren an den EuGH weiterzureichen.
Pressekontakt:
Jens Heidenreich, Direktor der proConcept AG und Projektleiter
LV-Doktor
E-Mail: medien@proconcept.ag
Tel.: 0345 47224 2030
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373270
weitere Artikel:
- Blaumachen für Umzug, Renovieren & Co: Männer melden sich häufiger krank Nürnberg (ots) - Krankschreibung für Umzug, Renovierungsarbeiten
oder Frühjahrsputz? 91 Prozent der Männer und 95 Prozent der Frauen
sagen Nein / Jeder zweite Blaumacher nennt Umzug als Motiv / Jüngere
tricksen öfter mit der Krankschreibung als Ältere, so das Ergebnis
einer repräsentativen Studie von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale
Männer nehmen es mit der Krankmeldung nicht ganz so genau:
Lediglich 91 Prozent von ihnen lehnen es kategorisch ab, sich durch
eine falsche Krankschreibung zusätzliche Freizeit mehr...
- Winterzeit für Energieberatung nutzen / Jetzt Effizienzhaus-Sanierung vorbereiten und bald mehr Komfort genießen Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) empfiehlt
Eigentümern älterer, unsanierter Häuser, die Winterzeit für eine
umfassende Energieberatung zu nutzen. Unter
www.zukunft-haus.info/effizienzhaus können Hausbesitzer nach
qualifizierten Energieberatern in ihrer Nähe suchen, vorbildliche
Effizienzhäuser anschauen und sich über das dena-Gütesiegel
Effizienzhaus informieren.
"Wer Heizkosten sparen und mehr Komfort in den eigenen vier Wänden
genießen möchte, sollte über eine Sanierung zum Effizienzhaus
nachdenken mehr...
- "Gute Noten werden nicht vererbt" / Großes Dossier in der aktuellen Ausgabe von ELTERN FAMILY: Weshalb Mütter und Väter sich nicht für alles verantwortlich fühlen müssen München (ots) - Keine Einsen, keine Zweien - der Drittklässler
bringt nur Dreien nach Hause. "Mein Fehler!", denken viele, besonders
studierte Eltern mit schlechtem Gewissen. Weshalb dies stimmt nicht,
erklärt Professor Detlef H. Rost, Psychologe und Intelligenzforscher
an der Universität Marburg, im großen Dossier "Wir. Sind. Nicht.
Schuld!" in der neuen Ausgabe der Zeitschrift ELTERN FAMILY (02/2012,
ab morgen im Handel).
Denn nicht in jedem Fall hätten intelligente Eltern "automatisch"
intelligente Kinder, berichtigt Prof. mehr...
- Ernährungstagebuch hilft erfolgreich abzunehmen München (ots) - Ob Zeitmangel, Stress oder Gewohnheit - eine
ungesunde Ernährungsweise hat viele Gründe. Um sich der eigenen
Ernährung bewusst zu werden und um erfolgreich, dauerhaft und gesund
abzunehmen, hilft die konsequente Führung eines Ernährungstagebuchs,
rät die Münchner Ernährungsexpertin Nadja Greiner.
Über die Hälfte der Deutschen leidet an Übergewicht oder
Fettleibigkeit. "Dabei sind sich die meisten Betroffenen ihrer
ungesunden Ernährungsweise bewusst, Maßnahmen ergreifen jedoch nur
die Wenigsten", sagt Nadja Greiner, mehr...
- Prävention von Knochenschwund beginnt in der Pubertät Köln (ots) - Experten gehen von rund acht Millionen Betroffenen
aus: Doch nur jede fünfte Osteoporose-Erkrankung hierzulande wird
rechtzeitig erkannt und adäquat behandelt. Mit einem optimierten
Behandlungsangebot in gynäkologischen Praxen will die Genossenschaft
der Frauenärzte GenoGyn gegensteuern. Dafür vermittelt der Direktor
des Westdeutschen Osteoporose Zentrums (WOZ) im Klinikum Leverkusen,
Prof. Dr. Johann Diederich Ringe, auf GenoGyn-Fortbildungen aktuelles
Fachwissen. Die nächste Veranstaltung findet am 27./28. Januar und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|