WDR erhält elf Nominierungen für Adolf-Grimme-Preis 2012
Geschrieben am 19-01-2012 |
Köln (ots) - Bei der heutigen Bekanntgabe der Nominierungen für
den Adolf-Grimme-Preis ist der Westdeutsche Rundfunk mit elf
Produktionen vertreten.
Im Wettbewerb Fiktion/Spezial wurden die WDR-Fernsehfilme
"Kehrtwende" mit Dietmar Bär (Regie Dror Zahavi, Buch Johannes
Rotter, Redaktion Anke Krause, Götz Schmedes), "In den besten Jahren"
mit Senta Berger (Buch und Regie Hartmut Schoen, Redaktion Michael
André) und "Nacht ohne Morgen" mit Götz George (Buch Karl-Heinz
Käfer, Regie Andreas Kleinert, Redaktion Götz Schmedes) nominiert.
In der Kategorie Spezial ging eine Nominierung an Dominik Graf,
Christoph Hochhäusler und Christian Petzold für die Idee, Konzeption
und Umsetzung des Formats "Dreileben" (ARD/BR/Degeto/WDR - "Eine
Minute Dunkel", Redaktion Gebhard Henke, Frank Tönsmann).
Im Wettbewerb Unterhaltung/Spezial erhielt die WDR-Produktion
"Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" (Redaktion Christian Wagner)
eine Nominierung. In der Call-In-Sendung widmet sich Arnd Zeigler
immer sonntags ganz privat und sehr direkt den Sorgen und Nöten der
Fußball-Fans - per Telefon aus seinem Wohnzimmer.
Die Nominierung Spezial erhält das Schauspielerteam des
"Münster"-Tatorts mit Jan Josef Liefers, Axel Prahl, ChrisTine
Urspruch, Mechthild Großmann, Friederike Kempter und Claus D.
Clausnitzer "für langjährige herausragende Leistungen in der
humoristischen Fernsehunterhaltung" (Redaktion Nina Klamroth).
Vier Nominierungen in der Kategorie Information & Kultur/Spezial
gingen an "Auf Teufel komm raus" von Mareille Klein und Julie Kreuzer
(Redaktion: Jutta Krug/WDR, Claudia Gladziejewski/BR, "Auf der Suche
nach Peter Hartz" von Lutz Hachmeister (Redaktion beim
SWR/Federführung Thomas Michel und Mathias Werth/WDR). Die
45-minütige Dokumentation zeichnet das Leben des Mannes nach, dessen
Name für die größte Arbeitsmarktreform in der Geschichte der
Bundesrepublik Deutschland steht. Zum ersten Mal bezieht Peter Hartz
in einer großen Fernsehdokumentation selbst Stellung zu seiner
Arbeit in der Hartz-Kommission und seinem tiefen Sturz im Zuge der
VW-Affäre. Außerdem nominiert sind "Teufels Werk und Gottes Beitrag"
von Helge Cramer (Redaktion Jutta Krug) sowie "Holding Still" (Regie
Florian Riegel, Redaktion Sabine Rollberg). In der Kategorie Spezial
erhielt "Hitlers Polizei" von Wolfgang Schoen, Holger Hillersheim,
Frank Gutermuth, Sebastian Kuhn (RBB/WDR) eine Nominierung. In ihrem
Film zeigen die Autoren eindrucksvoll, wie weitgehend die deutsche
Polizei während der NS-Zeit in verbrecherische Machenschaften
verstrickt war.
Die Verleihung des 48. Adolf-Grimme-Preises findet am 23. März
2012 im Theater der Stadt Marl statt.
www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7100
pressedesk@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373795
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 20. Januar 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Freitag, 20. Januar 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Freitag, 20. Januar 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspielerin Susanne Gärtner
Ach so! - Wann lohnt sich ein Telefonanbieter-Wechsel?
Einfach lecker: Champignons in Parmesankruste - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Morbus Perthes
Clever haushalten: Ernährungstrends der "Grünen Woche"
Reihe: Abnehmen im Großformat, Teil 3
Freitag, 20. Januar 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
iPads für alle - Magdeburger mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN: "Deutschland - Der ungeliebte Musterknabe?"
Sonntag, 22. Janaur 2012, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Deutschland steht inmitten der Euro-Krise und fast
täglichen Hiobsbotschaften zur Kreditwürdigkeit einzelner EU-Staaten
vergleichsweise gut da. Wirtschaftlich geht es Deutschland besser,
als den meisten anderen europäischen Staaten. Es gibt Wachstum und
Beschäftigung auf hohen Niveau. Deutschland gilt als der Motor und
Taktgeber Europas und als Führungs-Nation bei der Rettung des Euro.
Aber Deutschlands Rezepte zur Gesundung der Wirtschaft werden mit
wachsendem Misstrauen betrachtet. Die bittere deutsche Medizin aus mehr...
- Internetradio barrierefrei finden, hören, aufnehmen: phonostar bietet die erste Radio-Software speziell für Blinde Hamburg (ots) - Ab sofort funktioniert das Angebot von phonostar,
dem führenden deutschen Internetradio-Portal, komplett barrierefrei.
Blinde und sehbehinderte Menschen können jetzt zusätzlich zum
Radiomagazin auf www.phonostar.de auch den kostenlosen
Internetradio-Player nutzen. Mit diesem kann jeder über 7.000
Radiosender einfach finden, hören und aufnehmen. phonostar bietet
damit als erster eine Radio-Software, die auch an die Bedürfnisse von
Blinden angepasst ist.
Sind Webseiten mithilfe von Screenreadern heute oft für
Sehbehinderte mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Bitte aktualisierte Fassung beachten: Anzahl der in Deutschland lebenden Wölfe / Sonntag, 29. Januar 2012, 13.20 Uhr / planet e.: Die Wölfe kommen! / Film von Axel Gomille Mainz (ots) - Vor den Toren Berlins zieht eine Wolfsfamilie ihre
Jungen auf, ein einzelner Wolf lässt sich nur wenige Kilometer vor
Hamburg blicken: Zwölf Wolfsrudel und mehrere Einzeltiere leben
inzwischen in Deutschland. Theoretisch könnte man ihnen bei jedem
Spaziergang begegnen. Muss man sich darüber Sorgen machen? Ist das
schlechte Image der Wölfe gerechtfertigt? Details liefert die
Dokumentation "Die Wölfe kommen!" aus der ZDF-Reihe "planet e.".
Der Wolf wird gehasst wie kaum ein anderes Tier. Seit Isegrim im
Märchen Rotkäppchen mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 20.01.12 (Woche 3) bis Freitag, 02.03.12 (Woche 9) Baden-Baden (ots) - Freitag, 20. Januar 2012 (Woche 3)/19.01.2012
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Runter vom Sofa, ran
an den Speck!
Fast jeder hat schon mal eine Diät gemacht, selbst zahlreiche
Jugendliche versuchen heutzutage abzunehmen, doch fast alle haben
dasselbe Problem: Das euphorisch begonnene Fasten zeigt zwar zunächst
Erfolge, aber nach ein paar Wochen ist man schnell wieder beim alten
Ernährungsrhythmus. Das Ergebnis ist bestenfalls das alte,
schlimmstenfalls sogar ein höheres mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|