ZDF-Programmhinweis / Bitte aktualisierte Fassung beachten: Anzahl der in Deutschland lebenden Wölfe / Sonntag, 29. Januar 2012, 13.20 Uhr / planet e.: Die Wölfe kommen! / Film von Axel Gomille
Geschrieben am 19-01-2012 |
Mainz (ots) - Vor den Toren Berlins zieht eine Wolfsfamilie ihre
Jungen auf, ein einzelner Wolf lässt sich nur wenige Kilometer vor
Hamburg blicken: Zwölf Wolfsrudel und mehrere Einzeltiere leben
inzwischen in Deutschland. Theoretisch könnte man ihnen bei jedem
Spaziergang begegnen. Muss man sich darüber Sorgen machen? Ist das
schlechte Image der Wölfe gerechtfertigt? Details liefert die
Dokumentation "Die Wölfe kommen!" aus der ZDF-Reihe "planet e.".
Der Wolf wird gehasst wie kaum ein anderes Tier. Seit Isegrim im
Märchen Rotkäppchen verschlungen hat, ist sein Ruf ruiniert. Doch wie
sieht die wahre Natur des Raubtiers aus? Die Wolfsforscherinnen Gesa
Kluth und Ilka Reinhardt gehen dieser Frage in der sächsischen
Lausitz nach, wo es deutschlandweit die meisten Wölfe gibt. Ziel ist
es, möglichst viele Fakten aus dem Leben der Wölfe zu sammeln und
damit Ängste und Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Sie setzen
satellitengestützte Radiohalsbänder ein, um die Wanderungen der Wölfe
zu verfolgen. Automatische Fotofallen im Wald dokumentieren die
Anwesenheit der scheuen Tiere auch dann, wenn sie sich wie so oft den
Blicken der Forscherinnen entziehen.
Vor gut zehn Jahren sind Wölfe aus Polen wieder nach Deutschland
eingewandert. Auf dem sächsischen Truppenübungsplatz Oberlausitz
haben die scheuen Tiere ein Rückzugsgebiet gefunden. Im Jahr 2000 kam
ein Wurf im Schutz des militärischen Sperrgebietes zur Welt - es
waren die ersten in Deutschland geborenen wilden Wölfe seit 150
Jahren. Zuvor waren sie bei uns systematisch ausgerottet worden, die
Rückkehr der Wölfe ist deshalb eine Sensation. Inzwischen leben etwa
100 Tiere in Deutschland, schätzen die Forscherinnen Gesa Kluth und
Ilka Reinhardt. Jedes Jahr gibt es Nachwuchs, und alle Welpen müssen
sich bald eigene Reviere suchen. Da Wölfe Hunderte von Kilometern
wandern können und die Bundesrepublik noch viel potenziellen
Wolfslebensraum bietet, werden sie ihre alte Heimat langsam
zurückerobern.
"planet e." zeigt, wie das Zusammenleben von Mensch und Wolf im
dicht besiedelten Deutschland möglich ist und blickt auf die
Wolfsforschung in Kanada: Dort haben Biologen herausgefunden, dass
der Mensch nicht ins Beuteschema der Wölfe passt. Ist die Angst vor
dem bösen Wolf also unbegründet?
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373804
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 20.01.12 (Woche 3) bis Freitag, 02.03.12 (Woche 9) Baden-Baden (ots) - Freitag, 20. Januar 2012 (Woche 3)/19.01.2012
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Runter vom Sofa, ran
an den Speck!
Fast jeder hat schon mal eine Diät gemacht, selbst zahlreiche
Jugendliche versuchen heutzutage abzunehmen, doch fast alle haben
dasselbe Problem: Das euphorisch begonnene Fasten zeigt zwar zunächst
Erfolge, aber nach ein paar Wochen ist man schnell wieder beim alten
Ernährungsrhythmus. Das Ergebnis ist bestenfalls das alte,
schlimmstenfalls sogar ein höheres mehr...
- Unser Star für Baku: CreaLog ermöglicht Echtzeit-Voting beim deutschen Vorentscheid / 2,4 Millionen Zuschauer erlebten erstes Live Voting im deutschen Fernsehen für ESC 2012 München (ots) - Millionen von Zuschauern werden heute Abend auf
ProSieben wieder Zeugen des ersten Live-Votings im deutschen
Fernsehen. Das beispiellose Konzept mit einer ständig eingeblendeten
Blitztabelle erwies sich schon beim Start von 'Unser Star für Baku'
als voller Erfolg. So schreibt die Süddeutsche Zeitung: "Spannender
wurde noch keine Casting-Show Entscheidung präsentiert." Welt-Online
spricht von "Live-Fernsehen in Bestform." Durch Echtzeit-Voting
werden Call-in Formate nun ähnlich transparent wie
Sportveranstaltungen, mehr...
- momox wächst zweistellig und steigert Umsatz auf 40 Mio. Euro Berlin (ots) -
- Anzahl der Mitarbeiter auf über 500 angewachsen, zusätzlichen
Logistikstandort in Leipzig eröffnet, mittlerweile über 18
Millionen Artikel angekauft
- momox bietet seit September 2011 auch in Frankreich, England und
Österreich sein Online-Geschäft mit gebrauchten Büchern, CDs,
DVDs, Computerspielen und Elektronik an
- momox strebt in 2012 Marktführerschaft im Bereich Technik-Ankauf
in Deutschland an und möchte gleichzeitig zu Europas größtem
Recommerce-Unternehmen werden mehr...
- Peter Schaar im Interview mit acquisa.de: Der Einzelne muss bestimmen, was mit seinen Daten geschieht Freiburg (ots) - Daten seien das neue Gold, sagt Peter Schaar, der
Bundesbeauftragte für den Datenschutz, im Interview mit dem
Online-Portal acquisa.de. Und deshalb müsse jeder Mensch bestimmen
können, wer seine Daten zu welchem Zweck verwende. Schaar plädiert
dafür, den Datenschutz nicht als antiquiert anzusehen. Er sei
vielmehr das Thema der Stunde. Seiner Ansicht nach müssten
Diensteanbieter und andere Unternehmen, die mit personenbezogenen
Daten umgehen, dafür sorgen, dass die Nutzerinnen und Nutzer von
vornherein ausreichend mehr...
- KORREKTUR TITEL - PHOENIX-Programmhinweis INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN: "Deutschland - Europas ungeliebter Musterknabe?"
Sonntag, 22. Janaur 2012, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Deutschland steht inmitten der Euro-Krise und fast
täglichen Hiobsbotschaften zur Kreditwürdigkeit einzelner EU-Staaten
vergleichsweise gut da. Wirtschaftlich geht es Deutschland besser,
als den meisten anderen europäischen Staaten. Es gibt Wachstum und
Beschäftigung auf hohen Niveau. Deutschland gilt als der Motor und
Taktgeber Europas und als Führungs-Nation bei der Rettung des Euro.
Aber Deutschlands Rezepte zur Gesundung der Wirtschaft werden mit
wachsendem Misstrauen betrachtet. Die bittere deutsche Medizin aus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|