Westdeutsche Zeitung: Das Thema Gewalt ist im Fußball wieder aktuell - Keine Alternative zum Dialog
Ein Kommentar von Frank Uferkamp
Geschrieben am 20-01-2012 |
Düsseldorf (ots) - Es ist mal wieder soweit: Die Millionen
Fußballfans freuen sich auf das Ende der fußballlosen Zeit und
fiebern der Rückrunde der Bundesliga entgegen. Tatsächlich verspricht
sie spannend zu werden wie lange nicht: Zwischen dem Rekordmeister
Bayern München und dem aktuellen Titelträger Borussia Dortmund bahnt
sich ein packender Zweikampf an, die Westvereine Schalke und erstmals
seit vielen Jahren auch wieder die Borussia Mönchengladbach lauern
auf ein Stolpern der Favoriten. Die Stadien sind voll, das Produkt
Bundesliga hat einen hohen Marktwert. Und doch gibt es Schatten auf
dieser scheinbar so makellosen Bilanz. Denn die Gewalt ist
zurückgekehrt in den Fußball.
Ob Dresdener "Fans" in Dortmund, ob St. Pauli-Anhänger in einer
Sporthalle oder ob Frankfurter Fanatiker im eigenen Stadion - es gibt
sie wieder, die Bilder von prügelnden jungen Männern. Dabei schien
diese Zeit überwunden, das Phänomen mit den 80er Jahren verschwunden.
Die neuen Stadien, die Familienbereiche auf den Tribünen, vor allem
die Vermarktung der Bundesliga als Event mit Wohlfühlfaktor schienen
die Schläger vertrieben zu haben.
Sie sind wieder da, treiben aber ihr Unwesen nicht in den Arenen,
sondern meist im Umfeld, in den Nischen, wo keine Videokamera das
Geschehen aufzeichnet. Die klugen Vereine - und das sind leider nicht
alle - suchen den Dialog mit ihren Fans, gerade auch mit den
sogenannten Ultras. Das tut die Polizei im zunehmenden Maße - gerade
auch in NRW.
Und das ist gut so. Nur im Dialog lässt sich eine weitere
Eskalation vermeiden. Der Begriff des Respekts spielt eine große
Rolle in der Szene, die Fans wollen ernst genommen werden. Sie
bringen schließlich auch Leben ins Stadion, sind Teil der
Inszenierung, sorgen für den stimmungsvollen Rahmen. Die Grenzen sind
mit der Forderung nach der Erlaubnis des Abbrennens von Pyrotechnik
erreicht. Brennstäbe zu erlauben, die eine Temperatur von 2000 Grad
erreichen, ist schlichtweg unmöglich - alleine wegen der
Haftungsfrage.
Der DFB, die Polizei und die Vereine - sie alle müssen den
beschrittenen Weg der Verständigung fortsetzen. Er ist ohne
Alternative. Schließlich geht es um die Sportart Nummer 1 und ein
gutes Stück Lebensqualität.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
374062
weitere Artikel:
- Schweinsteiger schimpft nach Niederlage über Gladbacher Rasen: "Katastrophaler Zustand" Unterföhring (ots) -
- Mike Hanke nach 3:1-Sieg euphorisch: "Riesige taktische Leistung
war der Schlüssel" - Gladbach-Trainer Favre über die Wechsel von Reus
und Neustädter: "Es war ein Schock für alle!"
München, 20.Januar 2012. Die Stimmen zum Auftaktspiel der
Rückrunde der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach
und Bayern München (3:1) bei Sky.
Bastian Schweinsteiger (FC Bayern)...
...über die Niederlage: "Es war nicht so einfach. Das erste Tor
hat den Gladbachern in die Karten gespielt. Wir haben mehr...
- Schwedens Sportler des Jahres fährt jetzt CITROËN Leipzig (ots) - "Ich kann mit Sicherheit sagen, dass er genauso
hervorragend Auto fährt, wie er reitet", ließ Jörg Heuter - Autohaus
Heuter (Borna) - wissen. Rolf-Göran Bengtsson, Europameister und
Weltranglistenerster aus Schweden war der Mann der Stunde in der
Qualifikation zur Weltcup-Prüfung am Freitagabend, gewann mit seinem
17 Jahre alten Olympia- und EM-Pferd Ninja La Silla den Preis der
CITROËN Partner Leipzig und damit auch einen blitzenden neuen Citroën
mit viel PS unter der Haube.
"Ich habe schon am Morgen gemerkt, mehr...
- Merk bemitleidet Kaiserslautern: "Kein Anreiz für Spieler, hierher zu kommen" Unterföhring (ots) - Im Vorfeld der Samstagabend-Partie 1. FC
Kaiserslautern - Werder Bremen sprach Sky Experte Markus Merk über
die Probleme beim 1. FC Kaiserslautern. Bremens Geschäftsführer Klaus
Allofs äußerte sich kritisch über die schwache Vorbereitung seiner
Mannschaft.
Sky Experte Markus Merk über die Probleme beim 1. FC
Kaiserslautern: "Stefan Kuntz und Marco Kurz machen hervorragende
Arbeit mit den Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen. Aber sie
tragen die Altlasten aus alten Zeiten. Es gibt keinen Anreiz mehr für mehr...
- Magath frohlockt: "Die Mannschaft hat jetzt viel mehr Struktur" Unterföhring (ots) - Die wichtigsten Stimmen zu den
Samstagnachmittagsspielen des 18.Spieltages der Fußball-Bundesliga
bei Sky.
Felix Magath (Trainer VfL Wolfsburg)...
...nach dem 1:0-Sieg gegen den 1.FC Köln: "Selbstverständlich gibt
es noch einiges, das nicht zufriedenstellend ist. Dennoch war es aus
meiner Sicht ein ganz anderes Spiel als in der Vorrunde. Die
Mannschaft hatte viel mehr Struktur. Wir haben ein bisschen darunter
gelitten, dass mit Mario Mandzukic unser Torjäger nicht dabei war und
sich Vieirinha nach wenigen mehr...
- Sepp Maier und Jörg Stiehl einig: "ter Stegen auf Augenhöhe mit Neuer" Unterföhring (ots) - In der Sky Sportshow Samstag LIVE! stellten
die beiden Torhüterlegenden Sepp Maier und Jörg Stiehl den Gladbacher
Keeper Marc-André ter Stegen auf eine Stufe mit Nationaltorhüter
Manuel Neuer.
Sepp Maier (Torhüter-Legende) über den Gladbacher Keeper
Marc-André ter Stegen: "Marc-André ter Stegen ist jetzt schon ein
super Torwart mit 20 Jahren. Er ist fast auf Augenhöhe mit Manuel
Neuer. Neuer hat ihm nur voraus, dass er bei Bayern spielt und sich
international profilieren kann."
Jörg Stiehl (ehemaliger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|