Musik tut nicht weh / Über die seltsame Wahrnehmung unangenehmer Geräusche
Geschrieben am 23-01-2012 |
Baierbrunn (ots) - Quietschendes Kratzen auf einer Schiefertafel
kann geradezu schmerzhafte Empfindungen auslösen. Weniger unangenehm
sind die gleichen Geräusche allerdings, wenn sie Testpersonen als
zeitgenössische Musik vorgestellt werden, berichtet die "Apotheken
Umschau". Musikwissenschaftler aus Köln und Wien haben das in einer
kleinen Studie herausgefunden.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
374234
weitere Artikel:
- Die Arbeit - mein Leben - Umfrage: Für knapp jeden dritten Berufstätigen in Deutschland steht der Job an erster Stelle Baierbrunn (ots) - Arbeiten um zu leben oder leben um zu arbeiten?
Beide Einstellungen sind laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag der "Apotheken Umschau" unter Berufstätigen in Deutschland
verbreitet. Demnach ist für 31,6 Prozent Berufstätigen ihre Arbeit
der wichtigste Lebensinhalt. Doch diese Haltung kann sich im Laufe
des Arbeitslebens wandeln. In der Untersuchung erklärt auch mehr als
jeder dritte (37,9 Prozent) befragte Berufstätige, dass es für ihn
zwar früher "rund um die Uhr" nur seine Arbeit gegeben habe, das habe mehr...
- Fit in den Frühling: Mini-Detox-Kur weckt neue Energie Gütersloh (ots) - Bei den Stars in Hollywood schon lange angesagt,
werden Detox-Kuren auch hierzulande immer beliebter. Energie
gewinnen, Ballast verlieren und ein paar Pfunde abbauen, das sind die
Ziele solch einer Kur, bei der der Körper von innen gereinigt und
wieder in Balance gebracht wird.
Für eine Mini-Detox-Kur muss man keine Woche im Wellnesshotel oder
auf einer Ayurveda-Farm buchen. Bereits ein Wochenend-Verwöhnprogramm
zuhause kommt einem Wellness-Urlaub gleich: Es kurbelt den
Stoffwechsel an und gönnt den Organen eine mehr...
- 'Aufregend gut': 'Hannah Mangold & Lucy Palm' (mit Bild) Unterföhring (ots) -
'Aufregend gut': 'Hannah Mangold & Lucy Palm': 'Diese Ladys bieten
allerbeste Krimikost', schreibt TV Direkt, 'Ungewohnt und aufregend
gut', findet TV Spielfilm, 'Verblueffende Szenen und rotzfreche
Dialoge' schreibt der Focus ueber 'Hannah Mangold & Lucy Palm' - den
spannenden SAT.1-Pilotfilm, in dem Anja Kling als feinfuehlige Hannah
Mangold nach neun Monaten Psychiatrie in ihren Job als Polizistin
zurueckkehrt und gemeinsam mit der taffen Lucy Palm (Britta
Hammelstein) zwei perfiden Serienmoerdern auf mehr...
- Treu bis in die Wurzel - Deutsche schätzen ihren Zahnarzt
Hohe Zufriedenheitswerte in repräsentativer Umfrage Berlin (ots) - Die Deutschen schätzen die Kompetenz ihres
Zahnarztes und bleiben ihm langfristig treu: Rund 91 Prozent sind mit
ihrem Zahnarzt 'zufrieden' bzw. 'sehr zufrieden'. Das ist die
zentrale Aussage einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage des
Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) in Zusammenarbeit mit dem
Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ), deren Ergebnisse heute
veröffentlicht wurden.
"Die Zahnarztbindung in der Bevölkerung ist außerordentlich hoch,
90 Prozent der Patienten gehen immer zu dem selben Zahnarzt", mehr...
- Der MBA für angehende Führungskräfte und Branchenspezialisten / Neuer Fernstudiengang "MBA in Advanced Management" an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr Stuttgart (ots) - Für den beruflichen Aufstieg sind sie heute in
nahezu allen Branchen unabdingbar: Führungskompetenzen einerseits und
fachliche Spezialisierung andererseits. Der neue postgraduale
Studiengang "Master of Business Administration in Advanced
Management" (MBA) vermittelt in drei Semestern diese
Doppelqualifikation und ist als Fernstudium speziell auf Berufstätige
zugeschnitten. Der staatlich zugelassene und akkreditierte
Studiengang richtet sich an Berufstätige, die bereits einen ersten
wirtschaftswissenschaftlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|