PHOENIX-LIVE: Rede zur Lage der Nation von Barack Obama - Mitttwoch, 25. Januar 2012, ab 0.45 Uhr
Geschrieben am 23-01-2012 |
Bonn (ots) - PHOENIX überträgt in der Nacht von Dienstag, 24.
Januar, auf Mittwoch, 25. Januar 2012, LIVE um 3.00 Uhr die Rede von
US-Präsident Barack Obama zur Lage der Nation.
Die Sondersendung bei PHOENIX beginnt bereits um 0.45 Uhr. Experte
im Bonner Studio ist der Politologe Prof. Thomas Jäger (Universität
Köln). Reportagen, Dokumentationen und Hintergrundberichte rund um
den US-amerikanischen Vorwahlkampf ergänzen das Programm.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
374349
weitere Artikel:
- Das Erste / ANNE WILL am 25. Januar 2012: Der erste Diener des Staates - fehlen uns heute die preußischen Tugenden des Alten Fritz? München (ots) - "Der erste Diener des Staates - fehlen uns heute
die preußischen Tugenden des Alten Fritz?" lautet das Thema bei ANNE
WILL am Mittwoch, 25. Januar 2012, um 22.45 Uhr im Ersten.
Am 24. Januar feiert Deutschland den 300. Geburtstag von Friedrich
II.. Für welche Werte steht der Preußen-König, der sich selbst als
"Ersten Diener des Staates" bezeichnete? Wie hat er die deutsche
Gesellschaft geprägt und was haben wir heute noch mit ihm zu tun?
Hierzu werden am 25. Januar bei Anne Will zu Gast sein:
Richard von Weizsäcker mehr...
- ZDF-Magazin "Frontal 21": Eier aus Käfighaltung trotz Verbot im Umlauf / EU-Kommissar Dalli will durchgreifen Mainz (ots) - Seit Januar 2012 sind herkömmliche Batteriekäfige
EU-weit verboten. Dennoch leben immer noch mehr als 47 Millionen
Legehennen in dieser quälerischen Haltungsform. Nach Angaben aus dem
EU-Kommissariat für Verbraucherschutz haben 15 Mitgliedsstaaten trotz
jahrelanger Übergangsfristen das Käfigverbot der EU ignoriert,
darunter große Eierproduzenten wie Italien, Spanien, Belgien und
Polen. Das ZDF Magazin "Frontal 21" berichtet am Dienstag, 24. Januar
2012, 21.00 Uhr, über illegale Käfighaltung, das Versagen der
europäischen mehr...
- Bagatellunfälle / Kleiner Crash - großer Schaden / ADAC: Ist ein Sensorsystem defekt, kann es richtig teuer werden München (ots) - Ist ein Fahrzeug mit Assistenzsystem in einen
leichten Auffahrunfall involviert, kann es schnell sehr teuer werden.
Dies hat ein ADAC Crashtest gezeigt: Ein Toyota Avensis fuhr mit nur
10 km/h auf einen stehenden Audi Q7. Sachschaden beim Toyota: Mehr
als 5 000 Euro! Allein 65 Prozent der Kosten verursacht bei diesem
Bagatellunfall das getroffene Radarsystem (ACC-Sensor). Zusätzlich
fallen Kosten für rund 16 Arbeitsstunden für Mechatroniker und
Lackierer an. Laut ADAC müssen Radarsysteme deshalb geschützter
verbaut mehr...
- Zähneputzen als Krebsvorsorge / Saubere Zähne scheinen einen Schutz vor bestimmten Krebsarten zu bieten Baierbrunn (ots) - Regelmäßige Mundhygiene schützt nicht nur Zähne
und Zahnfleisch, sondern kann auch dazu beitragen, Krebserkrankungen
der Speiseröhre und der Atemwege zu verhindern, berichtet die
"Apotheken Umschau". Wissenschaftler aus Japan fanden dies in einer
Studie mit 856 Krebspatienten und 2696 Kontrollpersonen heraus. Wer
zweimal täglich gründlich putzte, hatte bereits einen Vorteil
gegenüber Einmalputzern.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in mehr...
- Absolute Sicherheit gibt es nicht / Infektionen auf Frühchen-Stationen: "Deutlich besser als jetzt wird es nicht werden" Baierbrunn (ots) - Bremen, Hamburg, Passau - Städte, in denen
Frühgeborene jüngst gefährlichen Bakterien ausgesetzt waren und
teilweise auch daran starben. Die Erreger tragen, zumindest für
Experten, nicht einmal exotische Namen: Klebsiellen, Escherichia
coli, Enterobachter. Aber immer öfter trotzen sie den Antibiotika.
"Es ist einfach so, dass die Natur immer wieder versucht, neue
Resistenzen zu entwickeln", sagt Professorin Dr. med. Petra
Gastmeier, Expertin für Krankenhaushygiene an der Charité in Berlin,
im Apothekenmagazin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|