Westdeutsche Zeitung: KORRIGIERTE FASSUNG! Im Iran steht Ahmadinedschad mit dem Rücken zur Wand - Ölembargo trifft Achillesferse des Präsidenten
Ein Kommentar von Anja Clemens-Smicek
Geschrieben am 23-01-2012 |
Düsseldorf (ots) - Seit Jahren lässt sich die internationale
Gemeinschaft vom Regime in Teheran an der Nase herumführen. Unter dem
Deckmäntelchen der friedlichen Nutzung weitete der Iran ungestraft
sein Nuklearprogramm drastisch aus und entzog sich jeder Kontrolle -
wohl wissend, dass die Welt nicht mit einer Stimme spricht und China
und Russland dem Land immer wieder Rückendeckung geben. Sieben Jahre
und etliche völlig wirkungslose UN-Resolutionen später hat die EU ein
Sanktionspaket geschnürt, das Präsident Ahmadinedschad zum Einlenken
zwingen könnte.
In der Vergangenheit setzte der Westen vor allem auf militärische
Drohungen, die Ahmadinedschad letztlich nur in die Hände spielten. So
konnte er von der desolaten wirtschaftlichen Lage ablenken und den
Zorn des Volkes auf die Feinde im Ausland richten. Mit ihrem gestern
beschlossenen Ölembargo trifft die EU den Präsidenten zwei Monate vor
der Parlamentswahl an dessen Achillesferse. Seine Macht fußt vor
allem auf Öl, der Staatshaushalt wird größtenteils aus dessen Verkauf
bestritten. Fließt kein Geld mehr, könnte die Stimmung im Land
schnell umschlagen. Ihm wird die sogenannte Grüne Bewegung vor allem
junger Iraner noch in Erinnerung sein, die gegen die manipulierte
Wahl 2009 demonstrierte und damit das Regime ins Straucheln gebracht
hatte.
Zumindest vorerst scheint die Gefahr einer militärischen
Auseinandersetzung am Persischen Golf gebannt. Zum Glück, denn ein
Krieg hätte ebenso ungeahnte Folgen wie der Iran als Atommacht. Dies
wäre mit großen seismischen Erschütterungen der politischen
Landschaft im Nahen Osten verbunden. Auch die Weltwirtschaft würde
schwer belastet, wenn das Regime die Straße von Hormus dichtmachen
und damit den globalen Öltransport blockieren würde.
Das verstärkte Säbelrasseln Teherans zeigt, dass schon die bereits
getroffenen Sanktionen ihre Wirkung entfalten. Sie müssen nur
konsequent weiter umgesetzt werden. Eine Alternative dazu gibt es
nicht. Ahmadinedschad weiß, dass ein Krieg gegen die USA und ihre
Verbündeten nicht zu gewinnen ist. Und der Westen sollte bei seinen
weiteren Schritten bedenken, dass gerade die Jugend im Iran zwar
niemals für das Regime kämpfen würde, aber immer für ihr Land.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
374372
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Friedrich II. Halle (ots) - Was hat uns Friedrich heute zu sagen? Ja, was? Wenig
über seine Person hinaus. Die aber ist ungeheuer interessant. Und
muss erlebbar gemacht werden: in den Quellen neu erschlossen oder
gesichtet. Das nützt immer. Und regt an. Zum Beispiel: Wenn man von
Preußen aus auf Sachsen-Anhalt blickt, erscheint das gar nicht als
ein "Kunstland". Das hiesige Sachsen war preußische Provinz, Anhalt
ein preußischer Satellitenstaat. Friedrich II. holte den Philosophen
Christian Wolff zurück nach Halle. Der Alte Dessauer machte Magdeburg mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Antisemitismus Halle (ots) - Es sind die kleinen, leider noch immer "gut
gepflegten" Ressentiments, die dieses Übel nicht aussterben lassen.
Der schmähende Satz über Juden, die menschenverachtenden Witze am
Stammtisch, dumpf-dumme Parolen im Fußballstadion. Und das Weghören
und Weggrinsen, wo eigentlich klare Worte der Ablehnung nötig wären.
Auch (nur) jeder Fünfte ist einer zu viel. Denn was mit
Antisemitismus anfängt, geht mit Ablehnung gegenüber anderen Völkern,
Religionen oder Minderheiten weiter. Eine offene, aufgeklärte
Gesellschaft wie mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Im Iran steht Ahmadinedschad mit dem Rücken zur Wand - Ölembargo trifft Achillesferse des Präsidenten
Ein Kommentar von Anja Clemens-Smicek Düsseldorf (ots) - Seit Jahren lässt sich die internationale
Gemeinschaft vom Regime in Teheran an der Nase herumführen. Unter dem
Deckmäntelchen der friedlichen Nutzung weitete der Iran ungestraft
sein Nuklerarprogramm drastisch aus und entzog sich jeder Kontrolle -
wohl wissend, dass die Welt nicht mit einer Stimme spricht und China
und Russland dem Land immer wieder Rückendeckung geben. Sieben Jahre
und etliche völlig wirkungslose UN-Resolutionen später hat die EU ein
Sanktionspaket geschnürt, das Präsident Ahmadinedschad zum Einlenken mehr...
- NRZ: Keine Angst vor Opa - Kommentar von Björn Lohmann Essen (ots) - Seit zehn Jahren spekulieren Forscher, dass
Alzheimer übertragbar sein könnte. Dass die Öffentlichkeit davon
bislang wenig mitbekam, hat seinen Grund: Es ist eine Sache, wenn das
Hirngewebe eines verstorbenen Alzheimer-Patienten in Mäusen ähnliche
Hirnveränderungen auslösen kann. Es ist eine ganz andere Sache zu
sagen: Beim Küssen kann man sich Alzheimer holen. Die Theorie, dass
deformierte Eiweiße der Alzheimer-Ablagerungen im Hirn gesunden
Eiweißen die kranke Gestalt aufdrängen können, erscheint plausibel.
Dieser mehr...
- NRZ: Ärger bei ThyssenKrupp - Kommentar von Christian Icking Essen (ots) - Die Warnung des nordrhein-westfälischen
IG-Metall-Chefs Oliver Burkhard an die Thyssen-Krupp-Spitze ist
unmissverständlich: "Wer Werke schließt, bekommt mit uns richtig
Ärger." Die Gewerkschaft ist alarmiert; sie argwöhnt, dass ein
Verkauf der Edelstahlsparte an das finnische Unternehmen Outokumpu
mit massiven Einschnitten für die Belegschaft verbunden sein könnte -
entgegen geltenden Vereinbarungen beim größten deutschen
Stahlhersteller. Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger steht unter
Druck: Milliarden-Verluste mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|