Kraftstoffpreise im Wochentagsvergleich / Freitags wird an der Tankstelle richtig Kasse gemacht / ADAC: Diesel montags über fünf Cent billiger
Geschrieben am 27-01-2012 |
München (ots) - Autofahrer, die freitags tanken, müssen viel
tiefer in die Tasche greifen als diejenigen, die zu Wochenbeginn an
die Zapfsäulen fahren. Dies zeigt die aktuelle ADAC Untersuchung der
durchschnittlichen Kraftstofftagespreise des gesamten Jahres 2011.
Danach kostete ein Liter Super E10 montags im Schnitt 1,498 Euro und
war damit vier Cent günstiger als an den Freitagen.
Noch deutlicher ist der Preisunterschied beim Diesel. Während die
Autofahrer an Freitagen des Jahres 2011 für einen Liter des
Selbstzünderkraftstoffs im Durchschnitt 1,433 Euro bezahlen mussten,
profitierten die Montags-Tanker meist von deutlich niedrigeren
Preisen. So kostete Diesel im Schnitt an den Montagen 1,380 Euro -
ein Preisvorteil von immerhin 5,3 Cent je Liter.
Mit dieser Entwicklung haben sich die bereits in den Vorjahren
beobachteten Preisverlaufsmuster auf dem deutschen Kraftstoffmarkt
bestätigt. Schon in den Jahren 2008, 2009 und 2010 war nach
Auswertung der Online-Datenbank unter www.adac.de/tanken der Freitag
jeweils der teuerste Wochentag. Günstigster Tag war auch in den
Vorjahren der Montag, lediglich 2010 tankten die Autofahrer sonntags
günstiger. Das Sparpotenzial ist sogar noch größer geworden: Im Jahr
2010 betrug die Differenz zwischen dem teuersten und günstigsten Tag
3,4 Cent (Superbenzin) und 3,7 Cent (Diesel).
Nach Ansicht des Clubs ist nicht auszuschließen, dass die
Mineralölkonzerne ihre bisherigen Preissetzungsstrategien künftig
ändern. So sind die Ölmultis in letzter Zeit dazu übergegangen, auch
an Wochenenden die Preise an den Zapfsäulen anzuheben. Die Empfehlung
des ADAC an sparwillige Autofahrer bleibt: Nicht nur auf günstigere
Wochentage achten, sondern auch die Preise mehrerer Tankstellen
vergleichen. Wer preisbewusst tankt, spart nicht nur bares Geld,
sondern stärkt auch den Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt. Tipps und
detaillierte Informationen findet man unter www.adac.de/tanken.
Hinweis für die Redaktionen: Zu diesem Text bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375193
weitere Artikel:
- Deutsches Institut für Service-Qualität gründet Beirat / Testinstitut gewinnt namhafte Unterstützer Hamburg (ots) - Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ)
gründet zum Jahresbeginn einen Beirat und konnte hochkarätige
Unterstützer gewinnen. Vorsitzender des Beirates ist der Hamburger
Wirtschaftssenator a.D. Gunnar Uldall. "Das DISQ nimmt bereits fünf
Jahre nach seiner Gründung eine wichtige Rolle in Deutschland ein.
Als Partner der Medien sorgt das Marktforschungsinstitut durch seine
unabhängigen Servicetests für Transparenz bei Verbrauchern. Ich freue
mich darauf, der DISQ-Geschäftsführung bei der weiteren strategischen mehr...
- Baugewerbe: ICT-Richtlinie fördert unfairen Wettbewerb / LIBE-Ausschuss im EP spricht sich gegen Branchenausnahme aus der Richtlinie für konzerninterne entsandte Arbeitnehmer aus Drittstaaten aus Berlin (ots) - Die gestrige Entscheidung des Ausschusses für
Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen
Parlaments, sich gegen die Herausnahme der Baubranche aus dem
Anwendungsbereich der ICT-Richtlinie und gegen weitere
Branchenausnahmen auszusprechen, unterstützt unfaire
Wettbewerbsbedingungen und führt zu Lohndumping und nicht
hinnehmbarem Lohnkostendruck in der deutschen Bauwirtschaft. "Der
Richtlinienvorschlag öffnet unlauteren Betrieben Tor und Tür. Vom
Prinzip, dass der Lohn der Baustelle gilt, und mehr...
- Volkswind GmbH erhält stabiles "A" Rating Hamburg (ots) - Die Euler Hermes Rating GmbH bewertet die Bonität
und Zukunftsfähigkeit der Volkswind GmbH mit der Note "A". Das
Unternehmen wird damit im Vergleich zur Gesamtwirtschaft als stark
überdurchschnittlich beurteilt.
Insgesamt zeichnet sich Volkswind durch eine risikoaverse
Geschäftsführung aus. Zusammen mit den relativ geringen
Organisationskosten, der aus dem Cashflow finanzierten
Projektierungsleistung und den vorhandenen Risikopuffern ist
Volkswind als überdurchschnittlich solides Unternehmen zu
charakterisieren. mehr...
- Deutsche Geflügelwirtschaft nimmt Tierschutz ernst - und finanziert unangekündigte Kontrollen im QS-System Berlin (ots) - Die deutschen Geflügelhalter nehmen Tierschutz,
Tiergesundheit und Hygiene ernst - und scheuen auch unangekündigte
Kontrollen nicht. Ab sofort stellen sich die deutschen Hähnchen- und
Putenhalter freiwillig zusätzlichen Überprüfungen im QS-System für
Qualität und Sicherheit in der Lebensmittelkette. Die von der
Geflügelwirtschaft finanzierten sogenannten "Spotaudits" der QS
Qualität und Sicherheit GmbH starten im Februar 2012 und überprüfen
die landwirtschaftlichen Betriebe in Bezug auf Tierschutz,
Tiergesundheit mehr...
- SKODA Citigo* ist Stadtauto des Jahres 2012 in Tschechien (mit Bild) Mladá Boleslav (ots) -
- Citigo* zum besten Stadtfahrzeug in Tschechien gekürt
- Im größten nationalen Automobilwettbewerb siegt der Citigo*
gleich zweimal
- Neues SKODA Modell bei Experten wie bei Kunden erfolgreich
- Schon fast 1.400 Besitzer in den ersten zwei Monaten seit
Markteinführung
- Der kleinste SKODA wird 2012 deutlich an Fahrt aufnehmen
Der SKODA Citigo* eilt von Erfolg zu Erfolg. Nach der positiven
Aufnahme durch die Kunden gewann das kleinste Mitglied der SKODA
Familie jetzt den Titel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|