Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien
Geschrieben am 30-01-2012 |
Bielefeld (ots) - Die syrischen Aufständischen sind enttäuscht und
verzweifelt. Sie fühlen sich vom Westen verlassen, von der UNO
vernachlässigt und von Russland und China verraten. Nun hat auch noch
die Arabische Liga ihre Beobachtermission eingestellt. Sie hat zwar
die Brutalität des Assad-Regimes erkannt, will aber militärisch nicht
eingreifen. Syrien steckt in der Sackgasse zwischen internationaler
Intervention, diplomatischer Hoffnung und Bürgerkrieg. Neu ist, dass
sich die Arabische Liga an die Vereinten Nationen wendet. Dadurch
internationalisiert sie das Syrien-Problem, obwohl sie dies
ursprünglich nicht wollte. Denn eine harte UN-Resolution könnte Assad
ein ähnliches Los wie Gaddafi bereiten. Doch dazu wird es nicht
kommen. Russland und China - Vetomächte im UN-Sicherheitsrat -
beliefern Syrien massiv mit Waffen. Beide Länder wollen ihren
Verbündeten Syrien nicht verlieren und werden eine harte Resolution
verhindern. Sie bedauern bereits ihr Entgegenkommen in der Libyen-
und Iranfrage: Gaddafis Tod und die Iran-Sanktionen haben
Einnahmeverluste verursacht. Während die syrische Opposition für
Leben, Freiheit und Demokratie kämpft, denken Russland und China an
Geld und Macht. Das mag zynisch klingen - ist aber ein Grund für die
Aufständischen, den Bürgerkrieg anzuheizen. Außenminister Guido
Westerwelle befürchtet zu Recht, der Rückzug der Arabischen Liga
könne eine weitere Eskalation der Gewalt in Syrien auslösen. Doch
seine Hoffnung auf eine klare Reaktion des UN-Sicherheitsrates
verpufft: Russland wird seine Waffenlieferungen nicht einstellen.
Außerdem wird demnächst in Russland gewählt; anti-westliche Töne
eignen sich dabei gut für den Stimmenfang. Es überrascht somit kaum,
dass Syrien immer tiefer in den Bürgerkrieg abgleitet. Der Konflikt
zwischen dem brutalen Assad-Regime und seinen Gegnern bleibt
unauflöslich. Keine Seite will nachgeben oder kapitulieren. Das
tragische Patt könnte nur noch durch rohe Gewalt gebrochen werden.
Die syrische Katastrophe dient als Lehrbeispiel für internationale
Machtpolitik: Humanitäre Gründe allein reichen nicht aus, um
militärisches Eingreifen zu ermöglichen; geopolitische und
machtpolitische Interessen müssen hinzukommen. USA, EU und Arabische
Liga mögen Assad verurteilen, kritisieren, mit Sanktionen belegen
oder sonstwie pressieren: So lange er nicht militärisch angegriffen
wird, bleibt er im Sattel. Doch Krieg ist im Falle Syriens keine
Alternative. Die diplomatischen, geopolitischen und wirtschaftlichen
Schäden und Risiken wären allzu gravierend. Somit bleiben die Syrer
sich selbst überlassen. Zwar wird ihr verzweifelter Kampf nicht ewig
dauern, doch Bürgerkriege können schrecklich verlustreich sein.
Dieses Blutbad darf uns daher nicht gleichgültig lassen: Der Westen
muss alles tun, den Aufständischen zumindest diplomatisch, moralisch,
finanziell und humanitär den Rücken zu stärken.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375604
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Doping Halle (ots) - Offiziell verboten ist die Abnahme, Bestrahlung und
Rückführung von Eigenblut erst seit einem Jahr. Die Fälle könnten
also verjährt sein. Anrüchig erscheint das Ganze allemal. Selbst
wenn die leistungssteigernde Wirkung wissenschaftlich nicht belegt
ist und Experten keine Fälle von Doping sehen. Die Sportler haben
möglicherweise versucht, sich gegenüber der Konkurrenz einen Vorteil
zu verschaffen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200 mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Dobrindt/Linke Halle (ots) - CSU-General Alexander Dobrindt hat sich eine neue
Brille gekauft. Die Forderung nach einer weitergehenden Beobachtung
der Linkspartei inklusive eines etwaigen Verbots deutet aber nicht
auf besseren Durchblick hin. Denn die Linke stabilisiert gerade im
Osten die parlamentarische Demokratie und hat zur Integration der
alten Eliten viel beigetragen. Es ist wiederum demokratiegefährdend,
das zu leugnen. Auch stärkt die clowneske Verbots-Idee genau diese
Linke, statt ihre Widersprüche zum Tanzen zu bringen.
Pressekontakt: mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Vergabegesetz Halle (ots) - Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht. Das
geplante Vergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt, das die
Ausschreibungen öffentlicher Aufträge an private Unternehmen regeln
soll, droht ein Sammelsurium sozialpolitischer Absichten zu werden.
Die effiziente Auftragsvergabe und die Förderung des heimischen
Mittelstands bleiben auf der Strecke. Die laute Kritik der
Wirtschaft ist daher verständlich.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200 mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Griechenland darf trotz seiner Fehler nicht entmündigt werden =
von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Es geht drunter und drüber in der Europäischen
Union. Ein Mitglied ist längst pleite, weitere Nationen stehen
bedenklich nahe am Abgrund. Und das Treffen der Staats- und
Regierungschefs gestern in Brüssel war eher dazu angetan, allen einen
Schubs zu geben. Dass ausgerechnet aus Berlin der abstruseste
Vorschlag in der Kakophonie aller Lösungsvorschläge kam, macht die
ganze Situation noch schlimmer als sie ohnehin ist. Schließlich ist
Deutschland wirtschaftlich das Rückgrat der Euro-Zone und immer dann
gefragt, wenn mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wahlkampf der SPD Stuttgart (ots) - Noch immer haben CDU und CSU gut sechs
Prozentpunkte Vorsprung - und eine Kanzlerin, die in der Euro-Krise
offensichtlich an Statur gewinnt. Nachdem Gabriel Rot-Rot-Grün
ausgeschlossen hat, bliebe der SPD dann nur die Große Koalition - und
aller Wahrscheinlichkeit nach die Zusammenarbeit mit einer Kanzlerin,
die deshalb im Wahlkampf nur behutsam zu attackieren wäre. Andrea
Nahles, die SPD-Generalsekretärin, nennt derlei Überlegungen absurd.
Aus der Luft gegriffen sind sie nicht.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|