ots.Audio: Ravensburger: Klassische Brettspiele und Spiele in Kombination mit interaktiver Elektronik haben Zukunft - Unternehmensgruppe legt 2011 über alle Geschäftsbereiche zu
MANUSKRIPT MIT O-TÖNE
Geschrieben am 31-01-2012 |
Ravensburg / Nürnberg (ots) -
Anmoderation:
Würfelspiel oder Hightech-Konsole? Was sind die Trends und
Entwicklungen auf dem Spielwarenmarkt? Mit dieser Frage beschäftigt
sich die Branche ab morgen (01.02.2012) auf der internationalen
Spielwarenmesse in Nürnberg. 2.700 Hersteller aus über 100 Nationen
präsentieren bis zum 6. Februar ihre Neuheiten und Produktprogramme.
Auch Ravensburger - führender Anbieter von Puzzles, Spielen und
Beschäftigungsprodukten in Europa - ist selbstverständlich vor Ort.
Das oberschwäbische Traditionsunternehmen zeigt mit dem "Augmented
Reality Puzzle" unter anderem eine echte technische Sensation: Das
erste Puzzle mit Video-Animation und Sound-Effekten, das mit einem
iPhone oder iPad die Tür in weitere Realitäten aufstößt. Gestern
bilanzierte das Unternehmen bei einem Wirtschaftspressegespräch aber
zunächst das Geschäftsjahr 2011. Die Ravensburger Gruppe legte über
alle Geschäftsbereiche leicht zu und ist in einem schwierigen
Marktumfeld um 2,5 Prozent auf 319,5 Millionen Euro leicht gewachsen.
Clemens Maier, Vorstand neue Geschäftsfelder bei Ravensburger:
O-Ton Clemens Maier
Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem Jahr. Es gibt
einige Bereiche, die sich sehr gut entwickelt haben, wir haben uns im
Markt ganz gut geschlagen. Allen voran haben einige von unseren
Neuheiten, wie zum Beispiel die Puzzle-Gebäude, im Endjahr sehr gut
funktioniert, und da gehen wir auch sehr hoffnungsvoll ins neue Jahr,
dass gerade diese Produkte im internationalen Roll-Out gut
funktionieren werden. (0:22)
Einen großen Anteil am guten Geschäftsergebnis hat das
audiodigitale Lernsystem tiptoi. Über 1,6 Millionen Produkte wurden
2011 von der Innovation verkauft, seit Markteinführung Ende 2010
konnten über 2,1 Millionen Produkte abgesetzt werden. Ein echter
Bestseller, so Clemens Maier:
O-Ton Clemens Maier
tiptoi hat deshalb so gut funktioniert, weil es zwei Welten
miteinander verbindet: die Welt der klassischen Spiele, Bücher und
Puzzles mit einer interaktiven digitalen Welt. Und es ist eine
Kombination, diese Spiele und Bücher anzureichern mit einer
Elektronik, die nicht aufdringlich ist, die kein Bildschirm ist, die
aber eine hohe inhaltliche Tiefe bringt und eine Atmosphäre in die
Produkte bringen kann. Und das scheint bei Kindern gut anzukommen.
Zumindest sagen das die letzten zwei Jahre und die
Konsumentenberichte, die wir dazu auch kriegen. (0:34)
Insgesamt lässt sich auf der Messe in Nürnberg eine eindeutige
Tendenz auf dem Spielwarenmarkt ausmachen: Die Digitalisierung nimmt
zu. Beim oberschwäbischen Traditionsunternehmen ist dieser Trend
längst erkannt und erfolgreich umgesetzt worden - siehe tiptoi. Doch
Elektronik als Effekthascherei kommt bei Ravensburger nicht in Frage.
Die digitale Technik muss einen inhaltlichen Mehrwert bieten. Denn
das gute alte Brettspiel ist längst noch nicht vom Aussterben
bedroht, so Clemens Maier:
O-Ton Clemens Maier
Wir glauben fest daran, dass klassisches Spielen und klassische
Brettspiele auch weiter eine sehr gute Zukunft haben. Wir sehen auch
vermehrt, dass Familien sich einfach wieder um das gemeinsame Spielen
kümmern. Das ist die eine Seite, auf der anderen Seite sehen wir
natürlich auch, dass gerade so Produkte, die Klassisches mit
Elektronischem und Neuem verbinden sehr gut funktionieren. Da ist ein
gewisser Reiz für die Konsumenten. Und dass natürlich auch das
Spielen auf der rein digitalen Plattform inzwischen eine Rolle
spielt, und auch da ist Ravensburger ja präsent. (0:33)
Abmoderation:
Die Spielewelt blickt ab heute nach Nürnberg. Auf der 63.
internationalen Spielwarenmesse stellen bis zum sechsten Februar mehr
als 2.700 Unternehmen aus dem In- und Ausland mehr als eine Million
Produkte aus. Mittendrin: das oberschwäbische Traditionsunternehmen
Ravensburger, der führende Anbieter von Puzzles, Spielen und
Beschäftigungsprodukten in Europa.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Ravensburger AG, Heinrich Hüntelmann, 0751 86 1942
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375664
weitere Artikel:
- Ängstliche Eltern - Umfrage: Viele Mütter und Väter sind besorgt, wenn ihre Kinder draußen ein bisschen wilder spielen Baierbrunn (ots) - Herumtoben im Wald oder auf Spielplätzen und
nach Lust und Laune Quatsch machen - für die meisten Kinder gibt es
nichts schöneres. Eltern wird bei diesem Gedanken jedoch oft Angst
und Bange, sie fürchten um das Wohl ihres Nachwuchses. Viele Kinder
bestätigen jetzt bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Postermagazins "medizini", dass ihre Eltern oft sehr besorgt um sie
sind: Mehr als ein Drittel der befragten 6- bis 12-Jährigen (39,2 %)
betonen: "Meine Eltern sind meist sehr ängstlich, wenn ich draußen mehr...
- Schnee schnuppern in Niederösterreich - BILD Der Top-Tipp für die Semesterferien: Mit der Wintercard
Niederösterreich Skispaß in Niederösterreich erleben!
St. Pölten (ots) - Rechtzeitig zu den Semesterferien melden
Niederösterreichs Skireviere hervorragende Schneebedingungen und
ausgezeichnete Pistenverhältnisse. In den großen Skigebieten im
Mostviertel ist die Schneedecke im Tal durchgehend über einen halben
Meter dick, am Berg sind es sogar bis zu zwei Meter. Aber auch in den
Wiener Alpen in Niederösterreich befinden sich die Skireviere in
Hochform: Alle Lifte sind in Betrieb mehr...
- ADAC Test Rodelbahnen / Kritik angekommen und angenommen - Betreiber rüsten nach / Dank schneller Umsetzung Rodelbahnen jetzt sicherer München (ots) - Nachdem der ADAC in seinem aktuellem Test
gravierende Mängel bei etlichen Rodelbahnen in den Alpenländern
festgestellt hat, haben die Betreiber jetzt reagiert. Viele haben die
Kritik zum Anlass genommen, ihre Bahnen aufzurüsten und sicherer zu
gestalten.
Auf der Rodelbahn Seealpe (mit "ausreichend" getestet) gibt es nun
mehrere Rast- und Wartezonen außerhalb von Gefahrenbereichen.
Steilkurven in Kehren wurden mit Netzen oder Schutzmatten gesichert
und die Schlussstrecke durch einen Schneewall von der Skiabfahrt mehr...
- 40 Prozent aller Tumorpatienten sterben an Mangelernährung - spectrumK erweitert Versorgungsvertrag RICHTIG ESSEN um Krebstherapie Berlin (ots) - Der Gesundheitsdienstleister spectrumK hat seinen
Versorgungsvertrag zur Ernährungsberatung mit dem RICHTIG ESSEN
INSTITUT in Berlin für Krankenkassen und deren Versicherte um das
bundesweite Programm RICHTIG ESSEN- Krebstherapie erweitert. Das
Versorgungsprogramm misst die Körperzusammensetzung mittels
Bioimpedanzanalyse. Ist dies nicht möglich, kommt ein spezieller
Anamnesebogen beim Patienten zum Einsatz. Eine permanente Überwachung
ermöglicht es dabei, kleinste Veränderungen schnell zu erkennen und
Gegenmaßnahmen mehr...
- ots.Audio: Hape startet den Show-Jumbo: Am kommenden Samstag moderiert der Entertainer zum dritten Mal die Goldene Kamera - Live im ZDF um 20 Uhr 15
INTERVIEW MIT HAPE KERKELING Mainz (ots) -
Anmoderation:
Wer ist Deutschlands beste Schauspielerin? Wer der beste
Schauspieler? Welchen Sportmoderator lieben die TV-Zuschauer? Und wer
bekommt die Goldene Kamera als "Bester Comedian"? Am Samstag (4.
Februar 2012) werden all diese Fragen beantwortet, wenn das ZDF ab 20
Uhr 15 die große Fernseh-Gala aus Berlin überträgt. Zum 47. Mal
verleiht die Programmzeitschrift HÖRZU die Goldenen Kameras. Die
Gästeliste ist wie immer exquisit, auf dem Roten Teppich werden sich
wieder einmal nationale und internationale mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|