Magic Bus kommt nach Rajasthan - mit Hilfe der Studiosus Foundation e. V.
Geschrieben am 31-01-2012 |
München (ots) - Mit Unterstützung der Studiosus Foundation e. V.
startet Magic Bus jetzt mehrere erfahrungs- und sportbasierte
Bildungs-Programme im District Jaipur.
Rajasthan ist der sechste indische Bundesstaat, in dem die Magic
Bus India Foundation ihr Programm anbietet - nach Mumbai/Rural
Maharashtra, Delhi-Region, Andhra Pradesh, Orissa und Karnataka.
Ermöglicht wird dies durch ein gemeinsames Projekt mit der Studiosus
Foundation e. V. Das Ziel: 2.000 Kindern und Jugendlichen aus ärmsten
Verhältnissen durch Sport mehr Selbstwertgefühl zu vermitteln und
Aufstiegschancen zu ermöglichen. Die Vorbereitungen haben bereits mit
der Auswahl ehrenamtlicher Mentoren begonnen. Nach einer intensiven
Ausbildung sollen diese als "Community Sports Coaches" im kommenden
Frühjahr mit den ersten Kindern und Jugendlichen in Rajasthan
arbeiten.
Studienreisende erleben das Projekt vor Ort
"Ich bin glücklich und stolz, dass wir die Auswahlkriterien der
Studiosus Foundation erfüllen konnten und nun von Deutschland aus den
Anstoß für die Ausweitung der Arbeit der Magic Bus India Foundation
nach Rajasthan in Nordindien geben", sagt Clifton Rajesh Grover,
Geschäftsführer des erst vor kurzem gegründeten Magic Bus e.V.
(Germany). Die Organisation setzt dabei auf nachhaltige und lokale
Strukturen in Indien. "Magic Bus arbeitet wirkungsorientiert und
messbar. Ein Leitprinzip ist die Schaffung einer finanziellen
Autonomie der Programme innerhalb von drei bis fünf Jahren. Dies
fanden wir sehr überzeugend", resümiert Ruth Hopfer-Kubsch,
geschäftsführender Vorstand der Studiosus Foundation e. V. Finanziell
fördert der gemeinnützige Verein, dessen Hauptsponsor der
Reiseveranstalter Studiosus ist, den Aufbau des Programms bis 2016
mit rund 136.500 Euro. Über den Fortgang des Projektes können sich
Gäste von Studiosus übrigens aus erster Hand informieren. Bei zwei
Studienreisen nach Rajasthan hat der Marktführer bereits Besuche des
Projekts fest eingeplant, weitere sollen folgen. Schon Anfang Februar
werden die ersten Gäste vor Ort erwartet.
Bildmaterial
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial kostenfrei zur Verfügung.
Über Magic Bus
Magic Bus ist Indiens größte "Sport for Development Organisation"
und arbeitet erfahrungspädagogisch, vorwiegend mit Fußball. Rund
3.500 ehrenamtliche Mentoren, sogenannte "Community Sports Coaches",
arbeiten jede Woche mit rund 150.000 Kindern und Jugendlichen, die in
sozialer und materieller Armut leben. Grundlage ist dabei ein
mehrjähriges Curriculum. Dieses behandelt vor allem die Bereiche
Bildung, Gesundheit und Hygiene sowie Gender. Bis 2014 sollen eine
Millionen Kinder erreicht werden. Der Magic Bus e. V. ist der
deutsche Förderverein der Magic Bus India Foundation. Internet:
www.magicbusgermany.org und www.magicbusindia.org.
Über die Studiosus Foundation e. V.
Die Studiosus Foundation e. V. wurde im Februar 2005 von
Touristikern des Reiseveranstalters Studiosus gegründet. Der
gemeinnützige Verein führt das langjährige Engagement des führenden
Studienreise-Anbieters in Europa für einen ökologisch vertretbaren
und sozial verantwortlichen Tourismus fort. Aktuell werden mehr als
35 Sozial-, Umwelt- und Kulturprojekte weltweit gefördert. Die
Studiosus Foundation e. V. ist Träger des DZI Spenden-Siegels.
Internet: www.studiosus-foundation.org
Pressekontakt:
Dr. Frano Ilic, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 89 50060 505, E-Mail: presse@studiosus-foundation.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
375749
weitere Artikel:
- Bevor die Kältefront voll zuschlägt / ADAC: Batterie-Check jetzt / Besondere Vorsicht bei Kraftquellen, die älter als vier Jahre sind München (ots) - Ende dieser Woche soll es noch kälter werden.
Temperaturen von minus 20 Grad und darunter sind angesagt. Deswegen
rät der ADAC jetzt in der Werkstatt des Vertrauens die Autobatterie
prüfen zu lassen. Denn: Ältere Batterien versagen bei starkem Frost
häufig ihren Dienst, insbesondere dann, wenn die Kraftspender älter
als vier Jahre sind. Wurde der Check nicht schon zu Beginn des
Winters durchgeführt, ist es jetzt höchste Zeit. Ein Aufschub der
Prüfung führt sonst schnell zum ungewollten Stillstand des Fahrzeugs.
mehr...
- ZDF dreht 16. Staffel der "Küstenwache" / 26 neue Folgen entstehen bis Ende 2012 Mainz (ots) - "Albatros II - wir laufen aus", heißt es wieder,
wenn am Mittwoch, 1. Februar 2012, in Neustadt in Holstein die
Dreharbeiten zu neuen Folgen der ZDF-Serie "Küstenwache" beginnen.
Fesselnde Geschichten rund um den Alltag dieser besonderen
Polizeieinheit, spannende Kriminalfälle, spektakuläre Einsätze in der
reizvollen Ostseeregion, riskante Rettungsaktionen und vor allem das
sympathische "Küstenwache"-Team um Kapitän Ehlers (Rüdiger Joswig)
und Wachhabende Saskia Berg (Sabine Petzl) warten auf die Zuschauer
in 26 neuen mehr...
- Energiesparcup gibt Tipps zum Beleuchten / LED- und Energiesparlampen senken Stromverbrauch und sparen hunderte Euro / Kinderkrankheiten sind ausgestanden / Verlosung von LED-Lampen Berlin (ots) - Wer sich alte Glühbirnen andrehen lässt, zahlt
langfristig drauf. Bei einer 60 Watt-Glühlampe werden bei 1.000
Brennstunden im Jahr fast 15 Euro für Strom fällig. Eine
Energiesparlampe verbraucht zwei Drittel weniger und rechnet sich
schon nach einem Jahr. LED-Lampen benötigen sogar nur ein Sechstel.
Daher sollten Verbraucher nicht auf vermeintliche Schnäppchen setzen,
die wegen des schrittweisen Glühlampenverbots immer häufiger
auftauchen. Selbst geschenkt sind Glühlampen noch zu teuer.
Tipps für die Auswahl und mehr...
- Sean Paul bei "on tape" in ZDFkultur / Rainer Maria Jilg präsentiert interaktive Musik-Talk-Show Mainz (ots) - Der weltweit erfolgreiche Dancehall-Reggae-Musiker
Sean Paul ist Gast der Februar-Ausgabe von "on tape" in ZDFkultur. Am
Freitag, 3. Februar 2012, 23.00 Uhr, performt der Jamaikaner live im
Studio und stellt sich zwischendurch den Fragen des Moderators Rainer
Maria Jilg, der Fans vor Ort und auf der Chat-Wall.
Für sein interaktives Musikmagazin "on tape" lädt ZDFkultur
regelmäßig junges Publikum zu Live-Musik und Talk in einen Club nach
Berlin-Weißensee ein. Jeden 1. und 4. Freitag im Monat zeigt
ZDFkultur gegen mehr...
- Deutsche Welle: Neues TV-Programm, neuer Internetauftritt und neues Corporate Design Berlin (ots) - Die zum 6. Februar wirksam werdenden Veränderungen
"sind ein Meilenstein für eine verbesserte mediale Außenpräsenz
Deutschlands in der Welt". Das sagte Intendant Erik Bettermann am
31. Januar vor Journalisten in Berlin.
Mit einem grundlegend überarbeiteten Fernsehprogramm, einem neuen
Auftritt im Internet - unter der neuen Adresse www.dw.de - und einem
neuen Corporate Design stellt sich die Deutsche Welle dem Wettbewerb
auf den internationalen Medienmärkten. Das gab Intendant Erik
Bettermann am 31. Januar vor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|