Weltkrebstag am 4. Februar 2012: In Entwicklungsländern ist Krebs der größte Killer / Es fehlt es an bezahlbaren Medikamenten / Die Krebsallianz hilft
Geschrieben am 01-02-2012 |
Berlin (ots) - Zum Weltkrebstag am 4. Februar weist die
gemeinnützige Krebsallianz darauf hin, dass immer mehr Menschen in
den Entwicklungsländern an Krebs sterben. Einem Bericht der
Krebsorganisation ESMO (European Society for Medical Oncology)
zufolge hat das Problem das Ausmaß einer Pandemie angenommen, die
mehr Tote fordert als Aids. Es wird geschätzt, dass 2020 in den
Entwicklungsländern fünfmal so viele Menschen an Krebs sterben, wie
in den Industrieländern.
Damit kommt eine Krebsdiagnose praktisch einem Todesurteil gleich.
Während in den USA etwa zwei von zehn Frauen an Brustkrebs sterben,
sind es im südlichen Afrika sieben Frauen. Das hat viele Gründe. Vor
allem aber können sie sich die Behandlung nicht leisten.
Wenn ein Kind erkrankt, belasten die finanziellen Folgen die ganze
Familie. Da es keine funktionierende öffentliche
Gesundheitsversorgung gibt, muss die gesamte Behandlung aus eigener
Tasche gezahlt werden. Vor allem die Medikamente sind für die
Mehrheit der Menschen unerschwinglich teuer. Viele Familien stehen
daher vor der schweren Entscheidung, ihr weniges Geld entweder in die
Zukunft der gesunden Kinder zu investieren - oder in die Behandlung
des kranken Kindes.
Geholfen werden kann den Kranken mit kostenlosen Medikamenten, so
wie es die gemeinnützige Krebsallianz tut. Als einzige Organisation
in Deutschland hilft sie bedürftigen Krebspatienten in
Entwicklungsländern gezielt mit Medikamenten.
"Wir erhalten die Medikamente von Pharmafirmen als Sachspende",
erklärt Robert Landry, Geschäftsführer der Krebsallianz. "Dann
kontaktieren wir unsere Partnerorganisationen vor Ort in den
Entwicklungsländern, um festzustellen, wo der dringendste Bedarf für
die Medikamente ist." Der logistische Aufwand, der hinter jedem
einzelnen Hilfsprojekt steckt, ist enorm. "Aber es lohnt sich", sagt
Landry. "Gesundheit und Leben eines Kindes dürfen nicht davon
abhängen, ob die Eltern Geld haben."
Weitere Informationen finden Sie unter www.krebsallianz.de
Über die Krebsallianz:
Die Krebsallianz ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die es sich
zur Aufgabe gemacht hat, bedüftige Krebspatienten - und vor allem
Kinder - in Entwicklungsländern mit den nötigen Medikamenten und
Medizinprodukten zu versorgen. Die Krebsallianz ist Mitglied in der
"Union For International Cancer Control", die den Weltkrebstag ins
Leben gerufen hat.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft Berlin
Konto-Nr. 3228707
BLZ: 100 205 00
Bei Rückfragen zu der Pressemeldung und Interviewanfragen wenden Sie
sich bitte an:
GFS Fundraising und Marketing GmbH
Ansprechpartner: Dr. Udo Marquardt, Janina Minde
Linzer Straße 21
53604 Bad Honnef
Telefon 02224.918 250
Telefax 02224.918 260
E-Mail: info@gfs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376021
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 05/12 Mainz (ots) - Woche 05/12
Do., 2.2.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
17.10 hallo deutschland
17.50 Leute heute (VPS 17.45)
18.10 SOKO Stuttgart (VPS 18.00)
(Weiterer Ablauf ab 19.00 Uhr wie vorgesehen.)
________________________
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
3.35 @rt of animation
3.50 Leute heute (VPS 3.55)
(von 17.50 Uhr)
4.05 hallo deutschland (VPS 4.10)
4.45- Herzflimmern - Liebe zum Leben
5.30
Woche 06/12
mehr...
- Jeder siebte Deutsche reist mit Kuscheltier - laut repräsentativer lastminute.de-Umfrage (mit Bild) München (ots) -
Teddybär, Schlafschaf, Knuddelhund: Jeder siebte deutsche
Erwachsene hat auf Reisen ein Kuscheltier dabei. Und zwar nicht für
die Kinder, sondern für sich selbst! Das ergab eine neue
repräsentative Umfrage von lastminute.de, der Last Minute
Reise-Website. Unter Frauen ist es fast jede fünfte und unter Männern
mehr als jeder zehnte (19 und 11 Prozent). Fast jeder zweite
Ohne-Kuscheltier-Reisende kann es sogar verstehen, wenn andere mit so
einem flauschigen Freund unterwegs sind (48 Prozent / Männer 45 und
Frauen mehr...
- Gallivanter's Guide 2011 Awards for Excellence / The Peninsula Bangkok: Bestes Hotel in Südostasien Bangkok (ots) - Mit großem Vorsprung wurde das The Peninsula
Bangkok von den Lesern des Gallivanter's Guide zum besten Hotel im
südostasiatischen Raum gewählt. 61% der anspruchsvollen Reisenden
haben sich in der Kategorie für das Hotel am Ufer des legendären Chao
Phraya entschieden - das Peninsula erhielt fast doppelt so viele
Stimmen wie seine nachfolgenden Konkurrenten.
Der Gallivanter's Guide wurde 1991 ins Leben gerufen und gilt bei
seinen Lesern in 42 Ländern aufgrund seiner Erfahrungsberichte als
das Kompendium des Reisens. mehr...
- Der Wettkampf der schönsten Jury Deutschlands beginnt! / VOX zeigt die zweite Folge der neuen Model-Coaching-Show "Das perfekte Model" am 7.2. um 21:15 Uhr Köln (ots) - Mehrere Tausend Mädchen haben sich bei "Das perfekte
Model" beworben - 38 von ihnen konnten die beiden Jurorinnen Eva
Padberg und Karolína Kuková beim Massencasting in Köln und beim
anschließenden Fotoshooting von sich überzeugen - für sie geht der
Wettkampf am 7. Februar um 21:15 Uhr nun in die zweite Runde. Für die
schönste Jury Deutschlands geht er jetzt erst los: "Das ist ein
Wettkampf - nicht nur für die Mädchen, sondern auch für uns
Jurorinnen. Es ist ein Wettkampf: Eva gegen Karolína", verkündet
Karolína Kurková. mehr...
- Monatsbilanz Januar 2012:
Das Erste an zweiter Stelle in der Zuschauergunst München (ots) - Mit einem Marktanteil von 12,9 Prozent lag das
Gemeinschaftsprogramm der ARD vor dem ZDF (12,6 Prozent), den Dritten
Programmen der ARD (12,3 Prozent) und Sat.1 (9,4 Prozent). RTL
erzielte einen Marktanteil von 14,1 Prozent. Am Hauptabend, wenn die
meisten Menschen fernsehen, war Das Erste indes der klare Favorit der
Zuschauer: 16 Prozent entschieden sich für Das Erste, 14,8 Prozent
für das ZDF, 14,4 Prozent für RTL und 12,8 Prozent für die Dritten
Programme der ARD.
Das Erste konnte das Publikum im Januar mit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|