miniPay gehört jetzt zur GRÜN Gruppe
Geschrieben am 01-02-2012 |
Aachen (ots) - Aachener GRÜN Gruppe rund um die GRÜN Software AG
erweitert Portfolio um Online Zahlungsanbieter. miniPay bietet ein
innovatives und günstiges Zahlungssystem für den Sofortkauf ohne
Registrierung im Internet.
Die miniPay GmbH (www.minipay.de) bietet ein Zahlungssystem für
digitale Inhalte, Waren und Dienstleistungen an, welche im Internet
verkauft werden. Die Übernahme und Investition in das
Startup-Unternehmen als verbundenes Unternehmen der GRÜN Gruppe
ermöglicht miniPay den Zugang zum Netzwerk des seit 20 Jahren
etablieren IT-Mittelständlers.
"miniPay erreicht auch die Internetnutzer mit Kaufabsicht, die den
Bezahlprozess ansonsten abbrechen, weil sie eine Registrierung für
einen Kleinbetrag ablehnen", verspricht Dr. Oliver Grün,
Geschäftsführer von miniPay sowie Gründer und Vorstand der GRÜN
Software AG. Das Online-Payment des Zahlungsanbieters eignet sich mit
gerade einmal sechs Eingaben bis zum Zahlungsabschluss insbesondere
für Kleinbeträge unter 30 Euro, das sogenannte Micropayment. Mit dem
System können Zahlungen und Auslieferungen von digitalen Gütern wie
Software, Games, Tickets oder Musik als auch normale Shopartikel,
zeitbeschränkter Zugang zu Online-Inhalten und periodische Artikel
wie Abonnements/Mitgliedschaften optimal abgewickelt werden.
miniPay setzt auf eines der beliebtesten Zahlungsverfahren - das
zukünftig europaweite Online-Lastschriftverfahren und egalisiert
zugleich den größten Nachteil dieses Zahlverfahrens: miniPay
übernimmt die Rücklastschriftgebühren. Gerade diese Bankgebühren
machen das ansonsten beliebte Zahlungsverfahren gerade für
Kleinbeträge uninteressant.
miniPay ist nach Angabe des Anbieters mit der günstigen
Transaktionsgebühr ab 0,19 Euro das günstigste Micropayment-Verfahren
Deutschlands für Beträge bis 30 Euro je Transaktion inklusive Inkasso
und Mahnwesen.
Die Sicherheit beim Zahlungsvorgang wird durch
256Bit-Verschlüsselung im SSL-Modus sowie eine Authentifizierung des
Käufers über einen Code sichergestellt, die ihm an seine
Mobilfunknummer übermittelt wird. Diese Vorgehensweise bei
Rechnungserstellung, Inkasso und Mahnwesen ist einfach und effektiv
und wird über SMS und eMail abgewickelt.
miniPay wird bereits bei namhaften Online-Anbietern eingesetzt, so
etwa bei der Stiftung-Warentest oder bei dem Portal
Mitfahrzentrale.de.
Pressekontakt:
GRÜN Software AG
D-52070 Aachen
dhaustein@gruen.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376070
weitere Artikel:
- Boston Scientific gibt erste implantation des stent-systems PROMUS Element? PLUS in Europa bekannt Natick, Massachusetts (ots/PRNewswire) -
Platin-Chrom-Koronarstent mit verbessertem Einführsystem ist
jetzt in Europa und anderen Ländern der Welt erhältlich
Boston Scientific Crporation hat den erstmaligen Einsatz des
Everolimus freisetzenden Platin-Chrom-Koronarstent-Systems PROMUS
Element(TM) PLUS bekannt gegeben. Die erste Implantation des Stents
bei einem Patienten in Europa wurde von Prof. Dr. Antonio Colombo,
Direktor des kardiologischen Katheterlabors des
Columbus-Krankenhauses und des San-Raffaele-Hospitals in Mailand, mehr...
- FRUIT LOGISTICA 2012: "Krisen richtig managen" mit Clara Aguilera Berlin (ots) - Die andalusische Landwirtschaftsministerin
berichtet von ihren Erfahrungen in der EHEC-Krise
Prominenter Besuch auf der FRUIT LOGISTICA 2012: Clara Aguilera
García ist seit April 2009 Ministerin für Landwirtschaft und
Fischerei in der autonomen Region Andalusien. Im Mai 2011 hat sie im
Zusammenhang mit EHEC- Erkrankungen verschiedene Maßnahmen zur
Abwendung der Krise ergriffen. Zuvor wurde von mehreren europäischen
Ländern einseitig beschlossen, ihre Märkte für Obst und Gemüse aus
Spanien zu schließen - sehr zum mehr...
- Michael Ortmanns neuer Leiter der HSE-Konzernkommunikation (mit Bild) Darmstadt (ots) -
Michael Ortmanns ist seit Mittwoch (1.) neuer Leiter der
Konzernkommunikation der HSE AG (HEAG Südhessische Energie AG) in
Darmstadt. "Ich freue mich auf die spannende Aufgabe, den
Nachhaltigkeitskonzern HSE auf seinem innovativen und zukunftsfähigen
'Darmstädter Weg' zu begleiten und in der Medien- und
Kommunikationsarbeit zu unterstützen", so Ortmanns.
Der 35jährige Journalist war bis Januar 2012 als Sprecher beim
Senat der Freien Hansestadt Bremen tätig und leitete zuvor die
Kommunikation des TV-Produktionsunternehmen mehr...
- UPM EBITDA und operativer Cashflow in 2011 verbessert / Myllykoski Integration und Restrukturierung verlaufen positiv Helsinki (ots) - (UPM, Helsinki, 1. Februar 2012, 9.30 Uhr EET) -
Finanzergebnis für 2011:
Oktober bis Dezember 2011:
Ergebnis je Aktie ohne Sondereffekte: 0,16 Euro (0,27 Euro),
ausgewiesen: 0,20 Euro (0,28 Euro)
Das EBITDA betrug 301 Mio. Euro bzw. 11,2 % der Umsatzerlöse (318 Mio
Euro, 13,5 % der Umsatzerlöse)
Ausliefermengen gesunken und variable Kosten weiterhin hoch Der
weiterhin starke operative Cashflow belief sich auf 310 Mio. Euro
Januar bis Dezember 2011:
Ergebnis je Aktie ohne Sondereffekte: 0,93 Euro (0,99 mehr...
- Banken müssen Beratung und Service neu denken
17. Handelsblatt Jahrestagung "Privatkundengeschäft".
21. und 22. März 2012, Hyatt Regency, Mainz
http://bit.ly/A0YhWw Mainz/Düsseldorf (ots) - "Die zunehmende Zahl der immer
selbstständigeren Kunden, die sich aus dem klassischen Filialgeschäft
verabschieden, stellen die Beratungs- und Servicekonzepte im
Privatkundengeschäft in Frage", stellt Ralph Hientzsch (Consileon
Frankfurt GmbH) im Vorfeld der 17. Handelsblatt Jahrestagung
"Privatkundengeschäft" (21. und 22. März 2012, Mainz) fest. Ohne neue
vom Kunden aus gedachte Beratungsprozesse und innovative
Servicekonzepte werde das Retail-Banking in den nächsten Jahren
starke Restrukturierungen erleben, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|