Sächsische Gebetsuhren für Sternwarte des Vatikan
Geschrieben am 02-02-2012 |
Glashütte/Sa. (ots) - Was in wenigen Tagen auf der INHORGENTA
Uhrenmesse präsentiert wird hat es seit 400 Jahren nicht mehr
gegeben. Eine Uhr für alle Christen dieser Welt mit Anzeige von
Gebetszeiten, offiziell geweiht mit dem Stiftungssiegel der
Sternwarte des Vatikan.
Die Uhrenserie, die Papst Benedikt XVI gewidmet ist, hat ein
Sachse erdacht. In der kleinen Uhrenschmiede KRONSEGLER in Glashütte
war es aufgefallen, dass seit den Sonnen- und Wasseruhren der
Benediktinerzeit keine tragbare Uhr mit Anzeige der 7
Stundengebetszeiten mehr gebaut worden war. Mit dem Ansinnen eine
solche herzustellen, wandte KRONSEGLER sich Ende 2010 an den Vatikan.
Die Stiftung des vatikanischen Observatoriums begleitete dann dieses
Vorhaben bis zur Fertigstellung einer mechanischen
Handaufzugsvariante und zwei Quarzzeitmessern. Die in Taufbeckenform
gestalteten Uhren zeigen die monastischen Gebetsstunden an, nicht um
das Beten zu fordern, vielmehr um deren biblische Bedeutung für das
eigene Gebet beherzigen zu können.
Gemeinsames Ziel war es, die Uhr für 1,2 Mrd. Christen, auch in
weniger wohlhabenden Glaubensregionen, erschwinglich zu machen. Zudem
soll ein wesentlicher Teil der Erlöse aus der Stiftung der
vatikanischen Sternwarte in weltweite Bildungs- und
Forschungsinitiativen fließen.
Die Uhrenserie "Sacristan" wird vom 10.-13.02.2012 auf der
INHORGENTA München, Halle A1/335, erstmals öffentlich vorgestellt.
Hier werden insgesamt 37 Uhrenserien der Kronsegler Uhren GmbH zu
sehen sein. Das mittelständische Unternehmen entwickelt und baut seit
2003 Uhren des mittleren Preissegments, u.a. auch für internationale
Lizenzgeber wie NBC UNIVERSAL/DR.HOUSE. Vorwiegend werden
historische, astronomisch-mathematische oder philosophische Themen in
Uhrendesigns und Funktionsneuheiten umgesetzt. Weitere Premieren sind
mechanische Sammlerserien zu Deutschen Komponisten und Baumeistern
sowie eine in Kooperation mit der Sächsischen Staatsbibliothek
lancierte Uhr "Codex Dresdensis" mit Kalender der Mayas, welche
anlässlich deren Zeitrechnungsendes am 21.12.2012 erscheint.
Detailierte Informationen auf der KRONSEGLER und VATICAN
OBSERVATORY Homepage:
www.vaticanobservatory.kronsegler.de
Druckfähiges Bildmaterial zum Download:
www.kronsegler.de/download/kronsegler-inhorgenta2012.zip
Pressekontakt:
Kronsegler GmbH
Hauptstrasse 19
01768 Glashütte/Sa.
www.kronsegler.de
Tel.: +49(0)35053329026
presse@kronsegler.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376192
weitere Artikel:
- Tomaten aus der SanLucar Oase: Genuss pur im Einklang mit Mensch und Natur (mit Bild) Ettlingen/Valencia (ots) -
Sonne satt - die gibt es jetzt in Tunesien. Dort, in der SanLucar
Oase, reifen gerade unsere köstlichen Tomaten. Für jeden Anlass haben
wir die richtige Sorte: direkt zum Snacken, für Salate, zum Verwöhnen
oder zum Kochen. Und dank der vier Genuss-Kategorien erkennt jeder
schon auf den ersten Blick seine Lieblingssorte. Rund, rot und
richtig köstlich - SanLucar Tomaten sind das ganze Jahr über ein
Genuss. Denn sie wachsen von Januar bis Dezember unter wahrhaft
paradiesischen Bedingungen. Unsere Meisteranbauer mehr...
- "Husten Sie zärtlich!" / Ein Lungenfacharzt erklärt die richtige Hustentechnik Baierbrunn (ots) - Hustern ist ein Reflex - aber einer, den man zu
kontrollieren lernen sollte. "Husten Sie zärtlich", empfiehlt der
Lungenspezialist Dr. Michael Barczok aus Ulm in der "Apotheken
Umschau". "Wenn man einfach drauflos hustet, fallen die Bronchien
komplett zusammen und ihre Schleimhaut prallt aufeinander." Dabei
komme es immer wieder zu kleinen Verletzungen der
Bronchialschleimhaut, die neuen Husten provozieren. Der Experte
empfiehlt, mit aufgeblasenen Backen in die Faust zu husten. Das
schaffe Luftpolster in den Atemwegen, mehr...
- Keine Angst vor Insulinspritzen / Viele Typ-2-Diabetiker warten zu lange mit dem Wechsel von Tabletten zu Spritzen Baierbrunn (ots) - Fast jeder Diabetiker vom Typ 2 hört irgendwann
von seinem Arzt, jetzt sei es Zeit, von Tabletten auf Spritzen
umzusteigen, weil die Blutzuckerwerte dauerhaft zu hoch sind - im
Durchschnitt nach neun Jahren der Krankheit. Der Freiburger Internist
und Diabetologe Dr. Udo Wegenast vertritt im Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber" die Meinung, dass dies ein viel zu langer
Zeitraum sei und einer der Gründe, warum in Deutschland
Diabetes-Folgekrankheiten wie Herz-, Nieren- und Augenschäden so
häufig sind. Typ-2-Diabetiker mehr...
- Spitzenväterehrung am Donnerstag, 8. März 2012, in Berlin / Gegen den Modernisierungsstau der Männeremanzipation in Deutschland (mit Bild) Gütersloh/Berlin (ots) -
Terminhinweisbrief und Einladung zur Pressekonferenz
Unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin, Dr.
Kristina Schröder, würdigt die Unternehmerin, Wirtschaftsprofessorin
und Frauenrechtlerin, Prof. Dr. Ulrike Detmers, zum 7. Mal
Spitzenväter mit hohen Geldpreisen mit dem "Mestemacher Preis
Spitzenvater des Jahres". Zwei Mal 5.000 Euro erhalten zwei Väter,
die Kinder, Küche und Karriere zur Männersache erklären.
Einen Sonderpreis verleiht die Großbäckerei Mestemacher auf
Initiative mehr...
- Schnäuztuch ade! - Umfrage: Die meisten Deutschen verwenden heute Papiertaschentücher Baierbrunn (ots) - Mit großem Pathos zogen es früher Männer
bevorzugt in karierter Form aus der Hosentasche, um daraufhin
geräuschvoll zu schnäuzen, während Damen eher einer zierlicheren,
feineren Variante in Weiß oder Rosa, mit oder ohne Lochstickerei, den
Vorzug gaben. Die Rede ist vom Stofftaschentuch. Heute ist es
ziemlich aus der Mode gekommen, wie eine repräsentative Umfrage von
"www.apotheken-umschau.de" zeigt. Nur 13,4 Prozent der Befragten
erklärten in der Studie, bei Schnupfen am liebsten Stofftaschentücher
zu benutzen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|