Nachhaltige Energie aus Algen / KIT präsentiert Mikroalgentechnologie auf der Research & Technology
Geschrieben am 06-02-2012 |
Hannover (ots) - Auch wenn der Klimawandel derzeit weniger
Schlagzeilen verursacht, die Notwendigkeit zum ökologischen Handeln
bleibt unvermindert hoch. Daran erinnern tagtäglich weiter steigende
Energiepreise. Vor diesem Hintergrund arbeiten Forschung und
Entwicklung mit Hochdruck an Alternativen, um nach Möglichkeit gleich
zwei Ziele gleichzeitig zu erreichen: die Bereitstellung von
nachhaltiger Energie und die Reduktion der klimarelevanten
Kohlendioxid-Emissionen (CO2). Lösungen dieser Art präsentiert einmal
mehr die Research & Technology im Rahmen der HANNOVER MESSE 2012.
Ein Beispiel für Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Sektor der
nachhaltigen Energiegewinnung stellt das Karlsruher Institut für
Technologie (KIT) in diesem Jahr auf der Research & Technology vor:
Algen als nachhaltige Energiequelle.
Mikroalgen sind einzellige pflanzenartige Organismen, die
Photosynthese betreiben und Kohlendioxid in Biomasse umwandeln. Aus
dieser Biomasse lassen sich sowohl Wert- und Wirkstoffe als auch
Futtermittel sowie Energieträger wie Biodiesel gewinnen. Da Algen bei
ihrem Wachstum zuerst die Menge an CO2 binden, die bei der späteren
Nutzung wieder freigesetzt werden, ist die Energie aus Algen unter
dem Strich CO2-neutral.
Vor diesem Hintergrund hat das KIT bereits 2009 eine Plattform für
Mikroalgentechnologie gegründet, an der gleich drei Institute
beteiligt sind - die Arbeitsgruppe Bioverfahrenstechnik des Instituts
für Bio- und Lebensmitteltechnik, die Arbeitsgruppe Bioelektrik des
Instituts für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik sowie die
Arbeitsgruppe Mikroalgen des Instituts für Technikfolgenabschätzung
und Systemanalyse (ITAS). Damit deckt das KIT wichtige Aspekte der
Kette ab, die für die Nutzung der vielseitigen Einzeller relevant
sind. Diese Kette reicht von der Reaktionstechnik über die
Reaktorentwicklung und die Aufarbeitung bis hin zur
Prozessintegration und Gestaltung sowie Bewertung Algen-basierter
Produktionssysteme. Dabei stehen jeweils die Kriterien einer
nachhaltigen Entwicklung im Mittelpunkt.
Die Biomasse aus den Kleinlebewesen hat das Potenzial, CO2 zu
reduzieren. Das liegt daran, dass Algen bis zu fünf Prozent des
Sonnenlichtes in chemische Energie umwandeln können und dabei größere
Mengen Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen. Raps und Mais
schaffen vergleichsweise nur etwa ein Prozent. Und die Algen haben
weitere Vorteile: Sie lassen sich in technischen Systemen
kultivieren, beanspruchen keine landwirtschaftlich nutzbaren Flächen
und treten nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Zudem
gedeihen sie in Salz- und Brackwasser oder auch in nährstoffreichen
Abwässern, wodurch der Konkurrenzdruck um Wasser und Düngemittel
verringert wird. "Aus Nachhaltigkeitssicht besitzen Algen enormes
Potenzial", bestätigt Dr. Christine Rösch, Projektleiterin am ITAS.
Jeder fünfte Liter Flugbenzin könnte aus Algen produziert werden
Erst kürzlich hat das KIT dieses Potenzial, welches zur Produktion
von Biomasse durch Mikroalgen in Europa verfügbar ist, in
Abhängigkeit von CO2- und Landbedarf genauer ermittelt. Die Analyse
belegt, dass bis zu 45 Megatonnen Biomasse pro Jahr durch die
Kultivierung von Algen produziert werden könnten. Die Kosten dabei
variieren allerdings erheblich von Standort zu Standort zwischen gut
600 und maximal 2 000 Dollar pro Tonne. Die eindeutig besten
Bedingungen herrschen in Spanien. Allein dort ließen sich 32
Megatonnen Biomasse erzeugen, was insgesamt 70 Prozent des gesamten
europäischen Aufkommens sind. Deutschland dagegen erreicht nur 0,9
Megatonnen pro Jahr.
Neben der Sonneneinstrahlung spielt auch die Verfügbarkeit von
CO2-Quellen eine wichtige Rolle. Da das CO2 in höherer Konzentration
benötigt wird, sind die Abtrennung und der Einsatz von Kohlendioxid
aus industriellen Prozessen sinnvoll. Algen erzeugen hohe
Konzentrationen an Lipiden, wozu auch Öle und Fette zählen, aus denen
sich Kraftstoffe und unter anderem auch Flugbenzin herstellen lassen.
Da der Ölanteil rund 50 Prozent beträgt, wäre es möglich, den
europäischen Bedarf an Kerosin zu 22 Prozent aus Algen zu generieren.
Wasserstoff aus Mikroalgen - "HydroMicPro" macht es möglich
Konkret ist das KIT an mehreren wichtigen national und international
vernetzten Projekten beteiligt. Beim Vorhaben "HydroMicPro" hat das
KIT die Koordinatorfunktion übernommen. Mit insgesamt acht Partnern
aus Wissenschaft und Industrie wird an der Entwicklung
hocheffizienter Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff mit
Mikroalgen gearbeitet. HydroMicPro wird vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt 2,1 Millionen Euro aus dem
Förderprogramm "Grundlagenforschung Energie 2020+" gefördert.
"In dem Projekt geht es darum, einen preisgünstigen
hocheffizienten Produktionsprozess mit optimierter Biologie und
Verfahrenstechnik zu entwickeln, um die Voraussetzung für eine
massentaugliche Wasserstofferzeugung zu schaffen", erklärt Prof.
Clemens Posten vom Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik.
Zum anderen ist das KIT im EU-Projekt "EnAlgae" ("Energetic
Algae") federführend für die Nachhaltigkeitsanalyse verschiedener
Produktionsverfahren zuständig. Dieses Projekt läuft seit 2011, ist
auf vier Jahre angelegt und wird von der EU mit 14 Millionen Euro
gefördert. EnAlgae soll geeignete Technologien und Verfahren zur
nachhaltigen Erzeugung von Biomasse mit Mikro- und Makroalgen in
Nordwesteuropa entwickeln. "Unser Ziel ist die Identifizierung der
effizientesten und aus ökologischer, ökonomischer und
gesellschaftlicher Sicht vorteilhaftesten Algen-basierten
Prozessketten sowie geeigneter Standorte für die Algenkultivierung",
ergänzt Rösch.
Auf der HANNOVER MESSE 2012 zeigt das KIT einen Photobioreaktor
mit etwa 20 Litern Volumen zur Algenzüchtung. "Wir behandeln die
Algen mit elektrischen Feldern, um die Zellen zu öffnen und die
Inhaltsstoffe zu erschließen", erläutert Dr. Georg Müller vom
Institut für Hochleistungsimpuls- und Mikrowellentechnik. Dabei
handelt es sich zum einen um Rohstoffe beispielsweise für die
Kosmetikindustrie, zum anderen aber im Wesentlichen um Lipide, die
mit Alkoholen extrahiert und zu Kraftstoffen weiterverarbeitet
werden. Die übrige feuchte Biomasse soll über Vergasungsprozesse
ebenfalls zu Kraftstoffen umgewandelt werden. "Wir probieren den
Einsatz von elektrischen Feldern auch zur Wachstumsanregung bei den
Algen, wobei extrem kurze Pulse von Nanosekundenlänge verwendet
werden", sagt Müller.
Die Forschung nach nachhaltigen Energiequellen bleibt ein
Hightech-Gebiet und deshalb außergewöhnlich spannend. Der Besuch der
Research & Technology in Halle 2 ermöglicht erste Einblicke in dieses
Themenfeld der Zukunft.
Über die HANNOVER MESSE
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27.
April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint
acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy,
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica,
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen
der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation und IT, Energie- und
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das
Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Tatge
Tel.: +49 511 89-31614
E-Mail: silke.tatge@messe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376724
weitere Artikel:
- Private Geräte am Arbeitsplatz: Der Geist ist aus der Flasche / 67 Prozent der Angestellten benutzen eigene Geräte im Job Kronberg im Taunus (ots) - Accenture-Studie:
- Deutsche Arbeitgeber bislang noch am wenigsten betroffen
- Experten empfehlen Mittelweg zwischen Anarchie und autoritären
Verboten
Eine Umfrage des Managementberatungs-, Technologie- und
Outsourcing-Dienstleisters Accenture zeigt: 67 Prozent der befragten
Angestellten in Deutschland verrichten berufliche Aufgaben mindestens
gelegentlich mit eigenen Handys und Computern. Sie sitzen dabei vor
allem an eigenen PCs (56 Prozent), Laptops (53 Prozent) und
Smartphones (36 Prozent). mehr...
- ITB Media Day: Treffpunkt für Journalisten und Blogger Berlin (ots) - Eröffnungs-Pressekonferenz der ITB Berlin am 6.
März 2012 - Weitere Aussteller-Pressekonferenzen im Anschluss - Große
Networking-Veranstaltung für Blogger
Die Medienwelt versammelt sich dieses Jahr bereits ab dem 6. März
2012 in Berlin. Erstmals widmet die weltweit führende Reisemesse den
Vortag der ITB Berlin ganz den Medien. Auf dem Programm stehen die
Eröffnungs-Pressekonferenz der ITB Berlin sowie weitere
Pressekonferenzen einzelner Aussteller. Abgerundet wird der ITB Media
Day mit einer Willkommens-Veranstaltung mehr...
- Der Tagesspiegel: HP stellt in Deutschland ein Berlin (ots) - Der große Wirbel um die strategische Neuausrichtung
und eine mögliche Trennung vom PC-Geschäft hat dem Computerkonzern HP
in Deutschland nach eigenen Angaben nicht geschadet. "Ich hatte viel
Arbeit, die Wellenbewegungen in der Zentrale unseren Kunden hier zu
erklären", sagte HP-Deutschlandchef Volker Smid im Gespräch mit dem
Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Wir dachten, wir könnten
im besten Fall unser Geschäft halten. Tatsächlich haben wir es
ausgebaut."
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst mehr...
- Innovationsmotoren im IKT-Bereich gesucht / "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" des Bundeswirtschaftsministeriums sucht Innovationsmotoren / Sonderpreis zum Thema "Smart Grids" der RWE Deutschland AG Berlin (ots) - Deutschland gehört zu den innovationsfreundlichsten
Nationen weltweit. Das ergab der "Innovationsmotor 2012 - Die
Innovationskraft Deutschlands im internationalen Vergleich", eine vom
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) erstellte Studie. Demnach
belegt Deutschland unter 28 OECD Nationen den sechsten Rang und lässt
andere große Volkswirtschaften wie die USA hinter sich. Auch der
"Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie (BMWi), der innovative Start-Ups im
Bereich mehr...
- Trianel-Netzwerk plant Milliardeninvestitionen in Energiewende / Atomausstieg "unumkehrbar" machen Aachen (ots) - "2012 gilt es den Worten der Energiewende Taten
folgen zu lassen." Sven Becker, Sprecher der Trianel Geschäftsführung
sieht im kommenden Jahr Politik und Energiewirtschaft gefordert, den
parteiübergreifend beschlossenen Atomausstieg unumkehrbar zu machen.
Dazu, so Becker, bedürfe es jedoch gewaltiger Kraftanstrengungen. Der
Ausbau der erneuerbaren Energien erfordere flexible, hocheffiziente
Kraftwerkskapazitäten ebenso wie zusätzliche Stromspeicher. "Die im
Trianel Netzwerk organisierten Stadtwerke und Regionalversorger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|