Kostenloser Zusatzschutz im Ausland für gesetzlich Versicherte nur bis Ende 2012 / MÜNCHENER VEREIN bietet bedarfsgerechte Alternative
Geschrieben am 06-02-2012 |
München (ots) - Gesetzliche Krankenkassen dürfen ihren
Versicherten nur noch bis Jahresende eine kostenlose private
Auslandsreise-Krankenversicherung mit weltweiter Geltung anbieten, so
entschieden Kassenaufsicht und Bundesgesundheitsministerium. Das
betrifft mehr als 2 Mio. gesetzlich Versicherte. Der "normale"
Auslandsschutz der Kassen beschränkt sich auf wenige Länder und
beinhaltet nicht den wichtigen Rücktransport nach Deutschland.
Die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe bietet unter dem Namen
Care2Go ab 4,56 Euro pro Jahr einen bedarfsgerechten Schutz, der
bereits mehrfach als günstigster
Auslandsreise-Krankenversicherungsschutz ausgezeichnet wurde.
Erstattet werden zu 100% die Kosten für ärztliche Behandlungen,
Unterkunft und Verpflegung im Krankenhaus einschließlich einer
Operation, ärztlich verordnete Arznei-, Verband- u. Heilmittel,
schmerzstillende Zahnbehandlungen sowie der medizinisch notwendige
Rücktransport aus dem Ausland. Der MÜNCHENER VEREIN erweist sich mit
diesem Angebot als verlässlicher Partner rund um das Thema Gesundheit
- gleichermaßen für gesetzlich und privat Versicherte. Kunden von
gesetzlichen Kassen, die mit dem MÜNCHENER VEREIN eng zusammen
arbeiten, erhalten beim Ergänzungsschutz zur GKV vielfach weitere
Vergünstigungen.
Weitere Informationen dazu sowie auch der einfache
Online-Abschluss unter www.care2go.de
Informationen zur MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe Der
Ursprung der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe wurzelt in der
genossenschaftlichen Idee, eine wirtschaftliche
Selbsthilfeeinrichtung für das Handwerk und Gewerbe zu schaffen. Den
Anfang machte die Gründung der MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung
a.G. als Versicherungsanstalt des Bayerischen Gewerbebundes 1922.
Heute ist der Generationen-Versicherer mit Sitz in München nach wie
vor ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und ein
leistungsstarker Allbranchenversicherer mit den Sparten
Krankenversicherung, Lebensversicherung und Allgemeine Versicherung.
Er bietet insbesondere seinen strategischen Zielgruppen
Handwerk/Mittelstand, öffentlicher Dienst und Generation 50Plus
individuelle Absicherungs- und Vorsorgekonzepte. Informationen zum
MÜNCHENER VEREIN unter www.muenchener-verein.de oder 01802/22 34 44.
Pressekontakt:
MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe
Öffentlichkeitsarbeit
Jana Weisshaupt
Pettenkoferstr. 19
80336 München
Tel: 089/51 52 1154
Fax: 089/51 52 3154
presse@muenchener-verein.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376809
weitere Artikel:
- Pinguine, bitte recht freundlich! / Kältejubiläum in 2012: MOBOTIX-Kameras im 10. Jahr bei deutscher Antarktis-Forschungsstation im Einsatz (mit Bild) Winnweiler/Langmeil (ots) -
Temperaturen im Winter bis zu minus 65°C, Stürme mit mehr als 250
km/h Windgeschwindigkeiten und mehrere Millionen Pinguine - das ist
die Antarktis. Hier befindet sich die deutsche polare
Forschungsstation GARS O'Higgins (German Antarctic Receiving
Station). Sie wurde 1991 vom Deutschen Zentrum für Luft- und
Raumfahrt und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie gegründet,
um Daten von Erderkundungssatelliten und Radiosternen zu empfangen.
Um die permanente Funktionstüchtigkeit sicherzustellen, mehr...
- Das ZDF und die 62. Berlinale / Zahlreiche Programmbeiträge / Vier Kinokoproduktionen im Wettbewerb Mainz (ots) - Die 62. Berlinale findet vom 9. bis zum 19. Februar
2012 in Berlin statt. Das ZDF als Hauptmedienpartner - die
Medienpartnerschaft wurde bis ins Jahr 2013 verlängert - wird mit
Sondersendungen und aktueller Berichterstattung auch in diesem Jahr
umfassend über das wichtigste internationale Filmfest in Deutschland
berichten.
Die tägliche Berichterstattung umfasst Beiträge im
"Morgenmagazin", bei "Volle Kanne", im "Mittagsmagazin", in "Leute
heute", in "heute" sowie im "heute-journal". Ein "nachtstudio" mit
dem mehr...
- ZDFkultur-Programmhinweis / Donnerstag, 9. Februar, 20.15 Uhr / zdf.kulturpalast / Performing Arts & More mit Pegah Ferydoni Mainz (ots) - Regisseur Sebastian Hartmann inszeniert Hans
Falladas persönlichsten Roman "Der Trinker" im Berliner Maxim Gorki
Theater. Er geht in seiner Inszenierung der Frage nach, was das
Delirium tremens mit dem Menschen macht und wie dieser extreme
Zustand auf der Bühne darstellbar ist. Unterstützung findet Hartmann
unter anderem in dem Schauspieler Samuel Finzi.
Der israelische Choreograf Hofesh Shechter zeigt sein Stück
"political mother", das sich mit dem Verhältnis von Gesellschaft und
Individuum auseinandersetzt, jetzt mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 7. Februar 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) - Hochburg des Widerstands: Augenzeugenbericht aus dem
syrischen Homs
Lohnerhöhungen angepeilt: IG-Metall gibt Prozentzahl vor
Reise in das Vergessen: Rudi Assauers Alzheimer-Krankheit
Im Sport:
DFB-Pokal: Viertligist Holstein Kiel gegen Meister Dortmund
Weltmeisterlicher Glanz in der Formel 1: Sebastian Vettels neuer
Dienstwagen
Gäste:
Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender IG Metall, zu den Forderungen
der Metaller
Und live im ZDF-Morgenmagazin-Café:
Max Prosa, Songwriter, live mehr...
- Der Valentinstag: seit 1915 im Duden / Schreib mal wieder Liebesbriefe, aber wenn, dann richtig! Mannheim (ots) - Alles Liebe zum "Fallentinstag" ...
Der Valentinstag wird so gut wie nie falsch geschrieben - er
gehört heute, wenn auch nicht unbedingt zum engeren Grundwortschatz,
so doch schon zum Allgemeinwissen.
"Der Duden hat das Wort erstmals im Jahr 1915 verzeichnet, viele
Jahre bevor er in Deutschland etwas mit Blumenschenken und
Liebespaaren zu tun hatte.
Der Tag spielte in früheren Zeiten eine ganz andere Rolle im
Volksglauben: Er galt als Geburtstag von Judas Ischariot und damit
als ein Unglückstag. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|