ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 7. Februar 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin
Geschrieben am 06-02-2012 |
Mainz (ots) - Hochburg des Widerstands: Augenzeugenbericht aus dem
syrischen Homs
Lohnerhöhungen angepeilt: IG-Metall gibt Prozentzahl vor
Reise in das Vergessen: Rudi Assauers Alzheimer-Krankheit
Im Sport:
DFB-Pokal: Viertligist Holstein Kiel gegen Meister Dortmund
Weltmeisterlicher Glanz in der Formel 1: Sebastian Vettels neuer
Dienstwagen
Gäste:
Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender IG Metall, zu den Forderungen
der Metaller
Und live im ZDF-Morgenmagazin-Café:
Max Prosa, Songwriter, live im Café
Es moderieren:
Anja Heyde und Mitri Sirin (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)
Dunja Hayali und Wulf Schmiese (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376813
weitere Artikel:
- Der Valentinstag: seit 1915 im Duden / Schreib mal wieder Liebesbriefe, aber wenn, dann richtig! Mannheim (ots) - Alles Liebe zum "Fallentinstag" ...
Der Valentinstag wird so gut wie nie falsch geschrieben - er
gehört heute, wenn auch nicht unbedingt zum engeren Grundwortschatz,
so doch schon zum Allgemeinwissen.
"Der Duden hat das Wort erstmals im Jahr 1915 verzeichnet, viele
Jahre bevor er in Deutschland etwas mit Blumenschenken und
Liebespaaren zu tun hatte.
Der Tag spielte in früheren Zeiten eine ganz andere Rolle im
Volksglauben: Er galt als Geburtstag von Judas Ischariot und damit
als ein Unglückstag. mehr...
- ots.Audio: Faszination Liebesgeschichte: Auch in der Welt der Videospiele geht ohne eine Love-Story gar nichts Frankfurt (ots) -
Romeo hatte Julia, Angelina Jolie hat Brad Pitt und Prinz William
hat seine Kate. Berühmte Liebespaare berühren unsere Herzen. Auf der
Leinwand, in Magazinen oder im Videospiel kann man an ihren
Schicksalen teilhaben. Bald ist Valentinstag, der Tag der Liebenden.
Deshalb sind wir der Faszination von Love-Stories auf den Grund
gegangen:
Beitrag:
Ob im Film oder dem realen Leben: Ohne eine mitreißende
Liebesgeschichte mit Schmetterlingen im Bauch fehlt einfach etwas.
Innige Liebe mit Hindernissen, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. März 2012, 2015 Uhr / Herzkino / Rosamunde Pilcher: Wiedersehen am Fluss Mainz (ots) - Anne, Robert und ihre Tochter Elisabeth O'Neill sind
eine kleine Familie mit einem erfolgreichen Betrieb, der seit
Generationen Wildlachs in höchster Qualität produziert. Anne und
Robert haben sehr jung geheiratet, weil ein Kind unterwegs war und
sie den gesellschaftlichen Zwängen unterlagen. Sie waren seit
Kindertagen enge Freunde, ihr Herz jedoch gehörte anderen Partnern.
Anne konnte nicht verwinden, dass ihre große Liebe Conor sich
entschlossen hatte, Priester zu werden, Roberts Freundin Jane -
Conors Schwester - mehr...
- MATERNA, Aperto und Babiel bringen Merkels Zukunftsdialog ins Web Dortmund (ots) - Seit dem 1. Februar 2012 ist der von
Bundeskanzlerin Angela Merkel gestartete Zukunftsdialog unter
www.dialog-ueber-deutschland.de online. Die Web-Seite thematisiert
drei große Fragestellungen für Deutschland: Wie wollen wir
zusammenleben? Wovon wollen wir leben? Wie wollen wir lernen? Der
Zukunftsdialog fordert Bürger auf, konkrete Handlungsvorschläge für
die politische Arbeit in den drei Themenfeldern einzureichen und von
ihren Erfahrungen zu berichten. Realisierungspartner der vom
Bundespresseamt herausgegebenen mehr...
- Gute Resonanz auf ZDF-"Berlin direkt"-Sendung bei Twitter Mainz (ots) - Etwa zwei Millionen Nutzer des Online-Dienstes
Twitter wurden am Sonntag, 5. Februar 2012, von Nachrichten zur
ZDF-Sendung "Berlin direkt" erreicht. Laut der Analyse-Software
hashtracking.com, mit der sich Internetaktivitäten verifizieren
lassen, haben etwa 420 000 Menschen die Online-Diskussion zur Sendung
verfolgt. Es war das erste Mal, dass in der Fernsehsendung auf die
Erreichbarkeit dieses Angebotes beim Online-Dienst Twitter
hingewiesen wurde. Anlass war ein Beitrag zur netzpolitischen
Diskussion innerhalb der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|