Britney Spears wird neues Gesicht von Twister Dance / Der Spieleklassiker Twister von Hasbro begeistert mit einem Remix des Hits "Till the World Ends" von Britney Spears
Geschrieben am 06-02-2012 |
Dreieich (ots) - Dank Popikone Britney Spears stürmen Spiele-Fans
mit Twister Dance ab jetzt das Tanzparkett. Das innovative Spiel
kombiniert die hippe Musik mit den bunten Twister Punkten, die
weltweit bereits Kultstatus erlangt haben. Die tanzbare Edition des
Klassikers eröffnet Mädchen ab acht Jahren einen ganz neuen Weg,
passende Moves zur angesagtesten Popmusik, einschließlich des eigens
für Twister Dance aufgenommenen Remixes von Britney Spears "Till the
World Ends", zu erlernen.
"Seitdem ich ein kleines Mädchen war, spielt das Tanzen für mich
eine bedeutende Rolle", so Britney Spears. "In dem Moment, als ich
das neue Twister Dance sah, wusste ich, dass ich mich hier einbringen
wollte. Ich denke, die Kinder werden es genauso wie meine Jungs und
ich lieben, die bunten Punkte zu "rocken" und zur Musik zu tanzen. Es
macht einfach riesigen Spaß", fügt der Popstar hinzu.
Zusätzlich zu dem exklusiven Remix ihres Songs auf der Twister
Konsole erscheint Spears auf der Spielverpackung und wird ab Herbst
in einem TV-Spot und Tanzvideos zu sehen sein.
Mit der Twister Dance Konsole und den flexibel auszulegenden
Twister Punkten, die auf dem Boden ausgerichtet werden, lädt die neue
Edition des Klassikers dazu ein, die farbigen Spots zu "betanzen".
Die Konsole bietet hochkarätige Soundqualität und verschiedenfarbige
LED Lampen, die den Tänzern durch Aufleuchten zeigen, auf welchen
Farbpunkt sie ihre Füße platzieren müssen. Arm- und Handbewegungen
können dabei ganz individuell ausgeführt werden und sorgen so für den
ganz eigenen Tanzstil.
Neben dem Hit von Britney Spears können sich Mädchen auch zu den
Beats der Songs von Ke$ha und Willow Smith sowie zu dem exklusiven
Twister-Dance Song "Caught up in a Twister" bewegen. Zusätzlich zu
der vorgegebenen Musik sind handelsübliche MP3 Player dank der
Dockingstation im Handumdrehen an die Konsole angeschlossen, sodass
auch zur eigenen Lieblingsmusik getanzt werden kann. Das integrierte
Beat-Erkennungssystem registriert den Rhythmus jedes Songs,
"übersetzt" diesen in die passende Schrittfolge und sorgt so dafür,
dass tanzverrückte Spiele-Fans immer wieder aufs Neue zur
unterschiedlichsten Musik twistern können. Twister Dance ist ab
August 2012 für 39,99 Euro im Handel erhältlich. Twister
Liebhaberinnen ab acht Jahren können zu zweit oder alleine
"abhotten". Um die Konsole "auf Touren zu bringen", werden vier AA
Batterien benötigt. Das Spiel enthält acht bewegliche Twister Punkte
- vier für jeden Tänzer.
Pressekontakt:
Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH, Jörg Mutz, Antonia Ebenburger,
Eileen Waugh
Eugen-Langen-Straße 25, 50968 Köln, Telefon: 0221 / 30 99-0, Fax:
0221 / 30 99-200
E-Mail: j.mutz@jeschenko.de, a.ebenburger@jeschenko.de,
e.waugh@jeschenko.de
Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376832
weitere Artikel:
- Präsident der Ukraine ruft zu dreiseitigem Gaskonsortium auf Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Der Präsident der Ukraine Wiktor Janukowytsch geht davon aus,
dass die Teilnahme des hauptsächlichen Transitgebers (Ukraine),
Lieferanten (Russland) und Verbrauchers (Europa) für die Schaffung
eines Regelwerks zur vereinigten Energiezusammenarbeit von
entscheidender Bedeutung ist. Ein dreiseitiges Erdgaskonsortium
garantiert die Wahrung der Interessen aller Beteiligten, so der
Präsident.
Wie das Pressebüro des Präsidenten vermeldete, hatte Wiktor
Janukowytsch diese Stellungnahme bei der 48. Münchner mehr...
- NDR Info und "Panorama": Medienfonds IMF 2 und 3 - Gerichte verurteilen AWD zu Rückzahlungen Hamburg (ots) - Zwei Kunden des Finanzdienstleisters AWD haben vor
dem Landgericht Braunschweig und dem Oberlandesgericht Naumburg
möglicherweise wegweisende Urteile erstritten. Demnach muss der AWD
nach Informationen des Radioprogramms NDR Info und des Politikmagazin
"Panorama" im Ersten den Anlegern in einem Fall die eingezahlte Summe
und im anderen Fall einen Großteil des angelegten Geldes zurück
erstatten. Insgesamt geht es um rund 29.000 Euro. "Diese Urteile
könnten aber eine Kehrtwende für Anleger bedeuten", sagte die Bremer
Rechtsanwältin mehr...
- Schwäbische Zeitung: Bravo, Vater Teresa! - Kommentar Leutkirch (ots) - Man schrieb den 13. Januar dieses Jahres, als
sich alles, was in Bayern Rang und Namen hatte, daranmachte, einen
60-jährigen Jubilar heftig zu feiern und noch mehr zu loben.
Karl-Heinz Rummenigge, einstens sein kongenialer Kollege auf dem
Spielfeld, nun sein Mitarbeiter, hub an, den Präsidenten des FC
Bayern zu preisen: "Seele des Vereins", nannte er ihn, "Vater Teresa
vom Tegernsee und Nelson Mandela von der Säbener Straße, Mutter aller
Manager."
Das klingt arg geschwollen - und trifft die Chose doch. Dass mehr...
- ADAC Straßenwacht-Bilanz 2011 / Gelbe Engel: Alle acht Sekunden ein Einsatz / Club schafft auch "AppHilfe": Bereits über 900 000 Downloads München (ots) - Die Gelben Engel des ADAC waren im vergangenen
Jahr stark gefordert: Alle acht Sekunden ging 2011 ein Notruf in den
Pannenhilfezentralen des Clubs ein. Insgesamt konnten die rund 1 700
ADAC Straßenwachtfahrer mit ihren Partnern bei 4 067 517 Pannen
helfen, das sind rund vier Prozent weniger als im Rekordwinter-Jahr
2010. Die Erfolgsquote der Helfer: In 84 Prozent aller Fälle machte
die ADAC Straßenwacht liegengebliebene Fahrzeuge wieder flott. Der
Tag mit den meisten Einsätzen war der 3. Januar 2011 (22 266
Pan-nenhilfen). mehr...
- Schlapp durch Pillen / Ein Grund für Männer, nur wirklich notwendige Medikamente zu schlucken Baierbrunn (ots) - Je mehr Arzneimittel ein Mann schluckt, desto
eher bekommt er Potenzprobleme, berichtet das Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". Der Zusammenhang ist unabhängig von
Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck oder ob jemand
raucht. Das fanden amerikanische Forscher heraus, die rund 40000
Männer befragten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|