Schwäbische Zeitung: Bravo, Vater Teresa! - Kommentar
Geschrieben am 06-02-2012 |
Leutkirch (ots) - Man schrieb den 13. Januar dieses Jahres, als
sich alles, was in Bayern Rang und Namen hatte, daranmachte, einen
60-jährigen Jubilar heftig zu feiern und noch mehr zu loben.
Karl-Heinz Rummenigge, einstens sein kongenialer Kollege auf dem
Spielfeld, nun sein Mitarbeiter, hub an, den Präsidenten des FC
Bayern zu preisen: "Seele des Vereins", nannte er ihn, "Vater Teresa
vom Tegernsee und Nelson Mandela von der Säbener Straße, Mutter aller
Manager."
Das klingt arg geschwollen - und trifft die Chose doch. Dass
Hoeneß den vor dem Bankrott stehenden FC St. Pauli einst mittels
eines Freundschaftsspiels sanierte, ist bekannt. Dass er den
Ligakonkurrenten Borussia Dortmund mit Millionen ebenfalls vor dem
finanziellen Kollaps rettete, kam erst jetzt heraus. Der Bayern-Boß
ist kein BVB-Fan, aber ein Konservativer, der lieber einen
Traditionsverein im Oberhaus hat, als Retortenklubs wie Hoffenheim.
Dass er sich damit unliebsame Konkurrenz erhielt, macht die Chose
noch bewundernswerter. Die Bundesliga muss froh sein, dass sie einen
hat wie den Vater Teresa vom Tegernsee.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376884
weitere Artikel:
- ADAC Straßenwacht-Bilanz 2011 / Gelbe Engel: Alle acht Sekunden ein Einsatz / Club schafft auch "AppHilfe": Bereits über 900 000 Downloads München (ots) - Die Gelben Engel des ADAC waren im vergangenen
Jahr stark gefordert: Alle acht Sekunden ging 2011 ein Notruf in den
Pannenhilfezentralen des Clubs ein. Insgesamt konnten die rund 1 700
ADAC Straßenwachtfahrer mit ihren Partnern bei 4 067 517 Pannen
helfen, das sind rund vier Prozent weniger als im Rekordwinter-Jahr
2010. Die Erfolgsquote der Helfer: In 84 Prozent aller Fälle machte
die ADAC Straßenwacht liegengebliebene Fahrzeuge wieder flott. Der
Tag mit den meisten Einsätzen war der 3. Januar 2011 (22 266
Pan-nenhilfen). mehr...
- Schlapp durch Pillen / Ein Grund für Männer, nur wirklich notwendige Medikamente zu schlucken Baierbrunn (ots) - Je mehr Arzneimittel ein Mann schluckt, desto
eher bekommt er Potenzprobleme, berichtet das Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". Der Zusammenhang ist unabhängig von
Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck oder ob jemand
raucht. Das fanden amerikanische Forscher heraus, die rund 40000
Männer befragten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters mehr...
- Überleben mit vielen Einschränkungen / Womit HIV-Patienten das heute längere Überleben erkaufen Baierbrunn (ots) - Dank moderner Therapien leben HIV-Infizierte
heute deutlich länger als zu Beginn der Pandemie. Immer mehr
Betroffene leiden aber unter Begleiterkrankungen wie koronare
Herzkrankheit, Diabetes und Osteoporose, berichtet die "Apotheken
Umschau". Das habe eine große Langzeit-Studie mit mehr als 16000
HIV-positiven Patienten in der Schweiz ergeben. Unter ihnen ist ein
Viertel zwischen 50 und 64 Jahre alt. 1990 lag der Anteil dieser
Altersgruppe noch unter drei Prozent. Im Schnitt leben die
Studienteilnehmer bereits mehr...
- Apotheken unverzichtbar - Umfrage: Mehrheit der Bürger moniert bei Internet-Einkauf von Medikamenten fehlende Beratung - "Arzneimittel sind keine Konsumwaren" Baierbrunn (ots) - Für die meisten Deutschen sind die Apotheken
vor Ort unverzichtbar, der Versandhandel von Medikamenten ist für sie
keine Alternative. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Zwei Drittel
der Männer und Frauen (68,5 %) begründen ihre Skepsis damit, dass es
beim Einkauf übers Internet an notwendiger Beratung fehle. Fragen zur
Einnahme, zur Dosierung oder zu Wechselwirkungen mit anderen
gleichzeitig eingenommenen Medikamenten blieben unbeantwortet. Fast mehr...
- radio.de präsentiert exklusives Webradioprogramm zum Karneval (mit Bild) Hamburg (ots) -
Mit "karneval.radio.de" startet die größte Radioplattform
Deutschlands ein exklusives Webradioprogramm pünktlich zur fünften
Jahreszeit. Auf "radio.de/karneval" präsentiert radio.de außerdem
eine Auswahl der besten Karnevalssender aus aller Welt. Das
kostenlose Angebot ist über den Webbrowser oder mobil mit der
radio.de App für Smartphones jederzeit und überall erreichbar.
Hamburg, 07. Februar 2012. radio.de präsentiert pünktlich zur
fünften Jahreszeit die beste Karnevalsmusik auf "karneval.radio.de".
Der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|