"Alles ist unter Kontrolle" / Neue N24-Dokumentation zur dramatischen Havarie der Costa Concordia / "Costa Concordia: Chronologie einer Katastrophe" am Freitag, 10. Februar 2012 um 20.15 Uhr auf N24
Geschrieben am 07-02-2012 |
Berlin (ots) - "Bitte gehen Sie zurück in Ihre Kabinen. Alles ist
unter Kontrolle." Mit diesen Worten schickte Kapitän Francesco
Schettino die Passagiere des Kreuzfahrtschiffs unter Deck, obwohl die
Katastrophe bereits ihren Lauf nahm. Auf einer Länge von 70 Metern
klaffte ein Riss im Rumpf der Concordia. Kostbare Minuten verstrichen
ungenutzt, bevor die Evakuierung begann - für einige Passagiere war
es da schon zu spät ...
Die britische Dokumentation "Costa Concordia: Chronologie einer
Katastrophe" (OT: Terror at Sea - The Sinking of the Concordia)
protokolliert minuziös den Ablauf der Ereignisse auf dem Schiff,
lässt Passagiere und Crewmitglieder zu Wort kommen und zeigt auch
private Aufnahmen der Reisenden. Experten bewerten die Ereignisse,
Computergrafiken verdeutlichen das Ausmaß des Schadens und die
Probleme bei der Rettung. Nachtsichtbilder von Hubschrauberpiloten
und Mitschnitte des Funkverkehrs geben weiteren Aufschluss über die
dramatischen Entwicklungen der Unglücksnacht. Präzise benennt die
Doku die Fehler, die nach dem Auflaufen des Schiffes gemacht wurden
und sich zu einer Tragödie addierten, die vermutlich 32 Todesopfer
forderte.
"Costa Concordia: Chronologie einer Katastrophe" (HD) auf N24 am
Freitag, 10.02.2012 um 20.15 Uhr (Wiederholung: 11.02.2012, um 12.05
Uhr) auf N24.
Eine Ansichts-DVD sowie Bildmaterial zur Sendung schicken wir
Ihnen gern zu.
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation / Marketing & Sales
Anna-S. Kopmann / Andreas Thiemann
Tel.: +49 30 2090-4609 / 4622
E-Mail: Anna.Kopmann@N24.de, Andreas.Thiemann@N24.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377066
weitere Artikel:
- ZDF-Fernsehfilm der Woche erzählt Geschichte eines jugendlichen Mörders / "Vater Mutter Mörder" mit Heino Ferch und Silke Bodenbender Mainz (ots) - Warum tötet ein Junge aus behütetem Elternhaus
scheinbar skrupellos drei Menschen? Der Fernsehfilm "Vater Mutter
Mörder", der am Freitag, 10. Februar 2012, 21.50 Uhr, in ZDFneo und
am Montag, 13. Februar 2012, 20.15 Uhr, als Fernsehfilm der Woche im
ZDF zu sehen ist, erzählt die Geschichte aus der Perspektive seiner
entsetzten Eltern. In dem Film von Autor und Regisseur Niki Stein
spielen unter anderen Heino Ferch, Silke Bodenbender, Katharina
Wackernagel, Antje Schmidt, Thomas Schendel, Jan-Gregor Kremp und
Merlin mehr...
- Neu in den Sammlungen der Deutschen Kinemathek: Heinrich Breloer Köln, 7. Februar 2012 (ots) - Eine Online-Präsentation aus dem
Produktionsarchiv des Regisseurs und Autors
breloer.deutsche-kinemathek.de
Online ab 17. Februar 2012
Mit seiner offenen Form des "Doku-Dramas" setzt der Autor und
Regisseur Heinrich Breloer seit Jahrzehnten vor allem im Fernsehen
Maßstäbe in der Bearbeitung und Darstellung großer Stoffe und Themen
sowohl aus der politischen wie aus der kulturellen Geschichte der
Bundesrepublik Deutschland. Zu seinem 70. Geburtstag, am 17. Februar
2012, würdigt die Deutsche mehr...
- "heute-Show"-Star Christian Ehring hat Sympathie für Westerwelle
TV-Kabarettist: "Mario Barth bedient McDonalds-Genre der Komik" Hamburg - Düsseldorf (ots) - Obwohl er in der ZDF-"heute-show"
immer gnadenlos austeilt, hat der Kabarettist Christian Ehring
Mitleid mit Politikern. "Wenn alle lästern, habe ich den Impuls, in
Opposition zu gehen", sagte er im Magazin PRINZ.
"Es gab auch Momente, da habe ich Sympathie für Guido Westerwelle
empfunden. Kritisch in meinem Beruf, ich weiß. Aber als ihn der
'Spiegel' selbstherrlich zum Rücktritt aufforderte, war ich plötzlich
auf seiner Seite." Denselben Reflex hat der Studiopartner von
Moderator Oliver Welkes auch mehr...
- Nach den Sternen greifen
SWR2-Feature über die Band "Jupiter Jones" am Samstag, 10. März 2012, 22.03 Uhr Mainz (ots) - Unter dem Titel "Nach den Sternen greifen" sendet
SWR2 am Samstag, 10. März 2012, ab 22 Uhr ein Feature über die Band
"Jupiter Jones" aus der Eifel. Ein nicht enden wollendes Gespräch
über Musik während einer Party brachte sie zusammen: Vier Jungs aus
der Umgebung der Kleinstadt Prüm gründeten im Herbst 2002 die Band
Jupiter Jones. Nicholas Müller schrieb gute Texte und entdeckte
gerade seine charismatische Stimme, Sascha Eigner komponierte dazu
griffige Riffs an seiner E-Gitarre, Marco Hontheim machte das Tier am
Schlagzeug mehr...
- Axel Springer erstreitet Grundsatzurteil: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Freiheit der Berichterstattung über Strafverfahren Berlin (ots) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in
Straßburg (EGMR) hat heute, 7. Februar 2012, entschieden, dass es
weiterhin zulässig ist, sachlich und ausgewogen über strafrechtliche
Verfehlungen von Prominenten und entsprechende Ermittlungs- bzw.
Gerichtsverfahren zu berichten. Das Medienhaus Axel Springer hat in
diesem Verfahren ein Grundsatzurteil für die Freiheit der
Berichterstattung über Strafverfahren erstritten, das die deutschen
Gerichte bei zukünftigen Entscheidungen in ähnlichen Konstellationen
zu berücksichtigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|