"Werden Sie noch geküsst?" - Zahnärzte aus Ulm mit Frische-Tipps zum Valentinstag
Geschrieben am 09-02-2012 |
Ulm (ots) - Am Valentinstag, dem Tag der Liebenden, wechseln nicht
nur unzählige Blumen den Besitzer, auch Küsse werden leidenschaftlich
ausgetauscht. Doch nicht jeder verströmt dabei einen frischen Atem
und lädt zu weiteren innigen Lippenbekenntnissen ein. Für rund 30 %
der Deutschen ist Mundgeruch ein Problem!
"Mittlerweile wissen wir, dass die Ursache für eine Halitosis, so
der Fachbegriff für dauerhaften Mundgeruch, vor allem im Mundraum zu
finden ist und nicht, wie oftmals angenommen wird, im
Magen-Darm-Trakt. Erster Ansprechpartner für Menschen mit belastendem
Mundgeruch sollte daher immer eine prophylaxeorientierte
Zahnarztpraxis sein", rät der Ulmer Zahnarzt Dr. Christian Scheytt.
Dauerhaft schlechter Atem, eventuell in Kombination mit blutendem
Zahnfleisch, kann ein Zeichen massiver gesundheitlicher Probleme
sein. Beispiel Parodontitis: Die chronische Entzündung des
Zahnhalteapparates wird durch Bakterien ausgelöst und die sind in den
meisten Fällen auch für den Mundgeruch verantwortlich. Rund 22
Millionen dieser Mikrotierchen leben im gesamten Mund- und Rachenraum
und tummeln sich am liebsten auf dem hinteren rauen Teil der Zunge.
Hier warten sie auf Nahrung in Form diverser Essensreste,
abgestorbener Zellen und Blut und hinterlassen als Ausscheidungen
übelriechende Schwefelverbindungen.
Im Kampf gegen diese Bakterien ist die regelmäßige Prophylaxe in
der Zahnarztpraxis genauso wichtig wie eine umfassende Zahnhygiene
zuhause. Das Prophylaxe-Konzept Scan geht dabei deutlich über eine
normale professionelle Zahnreinigung hinaus. Auf Basis des
individuellen Parodontitis- und Karies-Risikos wird ein persönlicher
Zahnpflegefahrplan entwickelt. Erst nach eingehender Untersuchung und
Bewertung des aktuellen Zustands von Zähnen und Zahnfleisch
entscheiden die Zahnprofis über Art und Umfang der Behandlung.
Folgetermine werden exakt auf den individuellen Bedarf des Patienten
zugeschnitten.
Das Ergebnis: saubere Zähne und ein frischer Atem. So wird jeder
Kuss zum Genuss!
Weitere Informationen unter: www.zahnaerzte-scheytt.de und
www.stromeyer.de.
Pressekontakt:
Dr. Christian Scheytt / 0731-62574
Hans-Georg Stromeyer / 0731-9217444
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377444
weitere Artikel:
- 10 Jahre Marion Dönhoff Preis: Vorschläge erbeten Hamburg (ots) - DIE ZEIT ruft ihre Leser in diesem Jahr zum
zehnten Mal auf, Vorschläge für den "Marion Dönhoff Preis für
internationale Verständigung und Versöhnung" einzureichen.
Einsendeschluss ist der 13. April 2012. Die drei Stifter - die
Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
sowie die Marion Dönhoff Stiftung - halten mit dem Preis das Andenken
an Marion Gräfin Dönhoff wach. In ihrem Sinne sollen Menschen geehrt
werden, die "wissen worum es geht".
Die feierliche Preisverleihung findet am 2. Dezember mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX-ERSTAUSSTRAHLUNG - MEIN AUSLAND: Dschungel, Pfeffer und Raketen - Eine Reise durch Französisch Guyana - Sonntag, 1. April 2012, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Als "grüne Hölle Frankreichs" war es lange
verschrienen - das einzige französische Übersee Departement auf
südamerikanischem Boden. Französisch Guyana - das stand für
undurchdringlichen Dschungel, Verbannung und Zwangsarbeit sowie kaum
erträgliche Lebensbedingungen. In Deutschland kennt man die
Hauptstadt allenfalls vom Namen her: Cayenne - da, wo der Pfeffer
wächst. Dabei ist es eigentlich Chili.
Weitgehend unbekannt ist Französisch Guyana als Land mit
einzigartigem Naturreichtum: Nur hier hat Frankreich - und mehr...
- Umfrage auf Spin.de: Bussinator und Wuuuzlschlumpf - Paare erfindungsreich bei Kosenamen / Klassiker noch an der Spitze - Persönliche Kreationen immer beliebter Regensburg (ots) - Welche Kosenamen Paare untereinander geben,
erfragte pünktlich zum Valentinstag die Chat-Community Spin.de
(http://www.spin.de) unter über 2.600 Mitgliedern. Varianten von
"Schatz" liegen ganz vorn.
Top 5 Kosenamen
1. Schatz & Co. 13,6%
2. Hase & Co. 11,7%
3. Bär & Co. 8,9%
4. Maus & Co. 5,4%
5. Schnucki & Co. 4,9%
Die Varianten der Top 5 Kosenamen machen 44,5% aller Nennungen
aus: Das geht auf Platz 1 von "Schatzi" und "Schätzelchen" über Platz
2 von "Hasi" und "Häselchen" bis "Bärli" mehr...
- ASFINAG: Überlastungsstaus im Reiseverkehr - Rettungsgasse bilden! "Urlauberschichtwechsel" kann auf Autobahnen und Schnellstraßen
für Behinderungen sorgen. Wichtig: Auch bei winterlichen
Verhältnissen muss die Rettungsgasse gebildet werden!
Wien (ots) - Februarwochenenden sind aufgrund der Ferienzeit in
Deutschland und Österreich "Rush Hours" auf den österreichischen
Autobahnen und Schnellstraßen - insbesondere auf jenen, die in die
großen Wintersportregionen führen. Der An- und Abreiseverkehr kann zu
Überlastungsstaus führen und aufgrund winterlicher Fahrbedingungen
herrscht erhöhte Unfallgefahr. mehr...
- "Sturmflut über Hamburg": HAMBURGER ABENDBLATT präsentiert Tatsachenroman über die große Naturkatastrophe 1962 Hamburg (ots) - 16. Februar 1962: Der Orkan »Vincinette« triff auf
die deutsche Nordseeküste. Doch die Millionenstadt wiegt sich in
Sicherheit, denn das Meer ist weit weg. Als die Gefahr der gewaltigen
Sturmflut endlich erkannt wird, ist es bereits zu spät.
Pünktlich zum 50. Jahrestag der Hamburger Jahrhundertflut am 16.
Februar 2012 präsentiert das HAMBURGER ABENDBLATT den Tatsachenroman
"Sturmflut über Hamburg - Die Nacht, in der eine Stadt ertrank".
Anhand der Aufzeichnungen und Erinnerungen von Zeitzeugen, vielen
Hintergrundinformationen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|