(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar: "Ausgewogenheit der Schmerzen" von Michael Völker

Geschrieben am 10-02-2012

"Das Sparpaket hat seine Härten und Schwächen, es macht
Verlierer und Gewinner"; Ausgabe vom 11./12.02.2012

Wien (ots) - Das politische Marketing arbeitet mit der Kategorie
Gewinner und Verlierer. Idealerweise stünden jetzt Kanzler Werner
Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger als Gewinner da.
Idealerweise hätte man auch in der Sache etwas erreicht und eine
reale Chance gewonnen, das gesamtstaatliche Defizit tatsächlich schon
2012 auf unter drei Prozent zu drücken. Und idealerweise stünde die
FPÖ am Ende nicht als der große Gewinner da.
Das Konsolidierungspaket ist ein Wurf. Durchaus ambitioniert, aber
mit Schwächen. Und es ist in Teilen geschummelt: Eingepreist ist eine
europäische Finanztransaktionssteuer, die es noch gar nicht gibt.
Auch das Steuerabkommen mit der Schweiz, um an das dort geparkte
Schwarzgeld heranzukommen, muss erst verhandelt werden. Das sind
theoretische Posten.
In der Realität gibt es echte Verlierer, ganz konkret: jene Menschen,
die vom Sparpaket in der Praxis betroffen sind. Jene Menschen, die
jetzt schon mit wenig auskommen müssen und in Zukunft einmal mehr
reale Einbußen hinnehmen werden müssen - sie baden das Sparpaket aus.
Das sind Pensionisten, Arbeitnehmer, auch Bauern. Die werden weniger
haben. Auf einem hohen Niveau ins Wehklagen einstimmen könnten auch
die Beamten. Sie werden leisertreten müssen - haben aber gute und
sichere Jobs.
Auch die Spitzenverdiener könnten jammern, sie werden mit einem
Solidarbeitrag zur Kasse gebeten. Das trifft Angestellte wie
Unternehmer. Wir reden von einem Jahreseinkommen von 184.000 Euro
aufwärts, da hält sich das Mitleid in Grenzen. Aber man muss
festhalten, dass es durchaus beachtliche Beiträge sein können:
Erste-Chef Andreas Treichl hat bei einem Jahreseinkommen von 2,8
Millionen Euro künftig 150.000 Euro solidarisch abzuliefern.
Immerhin. Das wird die SPÖ-Basis freuen.
Was jedenfalls fehlt, sind große Strukturreformen, die Länder haben
sich für ihren Beitrag sogar noch mehr Mitspracherecht ausbedungen.
Wie die Einsparungen im Spitalsbereich ausschauen sollen, bleibt
diffus. Die geplanten Kürzungen im Politikbereich sind Folklore: Ein
schlechter Marketinggag, der möglicherweise zu einem Demokratieabbau
führt. Es war klar, dass auch die Politik bei sich etwas tun muss, um
den Sparwillen glaubhaft zu machen. Die Zahl der Abgeordneten ohne
politische Diskussion zu reduzieren wäre fahrlässig.
Wo der Regierung wenigstens in Ansätzen ein Wurf gelungen zu sein
scheint, ist der Pensionsbereich: Die Systeme werden endlich
vereinheitlicht, eine Vielzahl an Maßnahmen wird dazu führen, das
faktische Pensionsalter anzuheben.
Natürlich ist das Sparpaket auch von politischem Aktionismus
getragen, das zeigt der Streit um das Verhältnis zwischen
Einsparungen und Mehreinnahmen, der schon vor der offiziellen
Präsentation ausgebrochen ist: Die ÖVP behauptet, der Anteil der
Steuereinnahmen liegt nur bei 24 Prozent, die SPÖ sieht ihn bei 38
Prozent. Mit Rechentricks belegbar sind beide
Interpretationsvarianten.
Mit kleinlichen Rechentricks könnten Faymann und Spindelegger ihr
Sparpaket aber auch ganz schnell kleinreden und kaputtmachen. Das
wäre schade. Das Paket hat seine Härten, und es hat seine Schwächen -
aber es ist solide. Das ist mehr, als man erwarten durfte. Die
Ausgewogenheit der Schmerzen müssen SPÖ und ÖVP jetzt gemeinsam
verkaufen. Dann hätten sie politisch etwas gewonnen.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

377837

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Kommentar / WP / Griechenland / Griechische Perspektiven / Es muss um Zukunft gehen, nicht um Strafe / Von Harald Ries / Hagen (ots) - "Griechenland muss liefern", poltert FDP-Fraktionschef Brüderle. Aber kann Griechenland liefern? Sind die Sparprogramme, die Lohn- und Rentenkürzungen, die das Land immer tiefer in die Rezession stürzen und das Staatsdefizit noch weiter wachsen lassen, zumutbar und sinnvoll? Das bezweifeln nicht nur die Demonstranten und Randalierer in Athen. Betroffen sind in erster Linie die Armen. Die haben das ganze Desaster am wenigsten zu verantworten, während das Geld der Profiteure von Subventionsbetrug, Korruption und chaotischer mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: zu Griechenland: "Gegen die Vertrauenskrise" Ein Kommentar von Panagiotis Koutoumanos Frankfurt am Main (ots) - Das hatten sich die Gründungsväter der Europäischen Union anders vorgestellt. Sicherheit sollte die europäische Integration bringen, natürlich Vertrauen - das der Bürger, der Partnerländer und das der Märkte - und auch die demokratische Bändigung des Nationalismus. "Vaterland der Vaterländer" sollte die Union sein: Europa als höherer Wert. Davon sind wir wieder weit entfernt. Die Euro-Schuldenkrise hat alte Gräben aufgerissen zwischen dem Norden und dem Süden des Kontinents - vor allem zwischen dem mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Wulff Frankfurt/Oder (ots) - Mittlerweile sind sich die Beobachter des traurigen Schauspiels einig: Es müsste schon etwas Außerordentliches, etwas Noch-Nicht-Gehörtes an die Öffentlichkeit dringen, um diesen Bundespräsidenten dazu zu bewegen, in den unverdienten Ruhestand zu gehen. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie groß die Ungeheuerlichkeit sein müsste, die Christian Wulff veranlassen würde, die Verantwortung dafür zu übernehmen, indem er zurücktritt. Offensichtlich haben sich die Menschen an die Situation gewöhnt. Wir haben einen mehr...

  • Rheinische Post: Quote für Frauen = Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Wollen sie nicht, können sie nicht oder dürfen sie nicht? Es gibt repräsentative Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass etwa ein Drittel aller jungen Frauen in Europa Karriere machen möchte. Doch hierzulande schaffen es weiterhin nur drei Prozent ganz nach oben, auf die Spitzenpositionen der größten 200 Firmen, auch das ist nachgewiesen. Dass es ihnen nicht an Qualifikation mangelt, ist in dieser Debatte längst Konsens. Fest steht also: Noch immer dürfen Frauen nicht an die Macht. Obwohl sich die deutsche Wirtschaft mehr...

  • Rheinische Post: Sarkozy greift an = Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Nicolas Sarkozy läuft die Zeit davon. In zehn Wochen wählen die Franzosen einen neuen Präsidenten, und der konservative Amtsinhaber liegt bei den Umfragewerten weit hinter seinem sozialistischen Herausforderer François Hollande. Daher schaltet Sarkozy nun auf Attacke um. In den vergangenen Monaten hatte er sich als Kapitän präsentiert, der das Land durch die Schuldenkrise steuert und Frankreich mit Angela Merkels Hilfe in eine Art zweites Preußen mit Eiffelturm verwandelt. Weil diese Vision bei seinen Landsleuten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht