(Registrieren)

DER STANDARD-KOMMENTAR "Erfolg mit Etikettenschwindel" von Gerald John

Geschrieben am 13-02-2012

Die Pensionsreform birgt Härten und Versäumnisse, aber auch
eine Revolution - Ausgabe vom 14.2.2011

Wien (ots) - Feigen Klientelismus kann man der Koalition in dieser
Frage nicht vorwerfen. Pensionisten sind als verwöhnte Liebkinder der
heimischen Politik verschrien, doch nun müssen sie einen schweren
Brocken des Sparpakets schultern. Satte sieben Milliarden Euro sollen
aktuelle und künftige Ruheständlern stemmen.
Ist das nun die große Pensionsreform, die das notorisch niedrige
Antrittsalter endlich hinaufschnalzt? Für die lukrativste Maßnahme
wäre dieses Prädikat ein Etikettenschwindel. Den größte Batzen Geld
bringt der Staatskasse eine simple Leistungskürzung. Anders als
bisher im Gesetz festgeschrieben, bekommen Pensionisten die nächsten
zwei Jahre keinen vollen Teuerungsausgleich und verlieren somit
Kaufkraft. Das Pensionsalter steigt dadurch um keine Minute.
Die ärmsten Senioren sollen dank sozialer Staffelung zwar zu ihrer
Inflationsabgeltung kommen, doch schon die durchschnittliche
Alterspension beträgt nur magere 1110 Euro. Es gäbe viele besser
situierte Gruppen, die eine derartige Belastung leichter verkraften
könnten. Einbußen von zehn, zwanzig Euro im Monat mögen auf den
ersten Blick läppisch erscheinen, aber gemessen am Einkommen kostet
der Einschnitt einen Ruheständler mehr als die wild umkämpfte
Solidarabgabe einen Spitzenverdiener mit 250.000 Euro im Jahr - und
entgegen der landläufigen Meinung zahlen die Alten nicht zum ersten
Mal drauf. Schon das 2011 fixierte Aus für den Inflationsausgleich im
ersten Rentenjahr beschert Durchschnittspensionisten à la longue ein
Minus von tausenden Euro. Auch die nun besiegelten Einbußen schleppen
sie ein Leben lang mit.
Andere Maßnahmen können dem Einzelnen zwar ebenso wehtun, beinhalten
aber - die gestiegene Höchstbemessungsgrundlage ausgenommen -
sinnvolle Lenkungseffekte. Die verschärften Bedingungen für den
Zugang zur regulären Frühpension sind gerechtfertigt, um einen Anreiz
zu längerem Arbeiten zu geben. Das Gleiche gilt für diverse
Einschränkungen bei den Invaliditätspensionen und erst recht für den
Ausbau von Rehabilitation und Gesundheitsförderung. Auch dass marode
Werktätige unter 50 statt der Invalidenpension künftig ein
Krankengeld vom Arbeitsmarktservice bekommen, ist mehr als ein
Taschenspielertrick, der nur die Pensionsstatistik schönt. Immerhin
bleibt so die Chance, die Betroffenen wieder im Beruf unterzubringen.
Bis dahin kann man sie schwerlich ohne Geld auf die Straße setzen.
Allerdings wird der Kampf gegen die Frühpensionen nur erfolgreich
sein, wenn es genügend Jobs gibt - und da verabsäumt die Regierung
Entscheidendes, indem sie die Arbeitgeber weitgehend verschont. Zwar
gibt es künftig eine Kündigungspönale von 110 Euro, doch die bringt
bestenfalls ein Körberlgeld von Betrieben mit Auftragsschwankungen,
die Bedienstete auf Kosten der Allgemeinheit beim AMS parken. Kein
Unternehmer wird sich von dieser lächerlichen Strafe abhalten lassen,
ältere Arbeitnehmer hinauszudrängen.
Eine echte Revolution wäre hingegen das einheitliche Pensionskonto ab
2014. Gelingen die Vorhaben, können sich SPÖ und ÖVP trotz einiger
Versäumnisse und reiner Geldbeschaffungsaktionen einer beachtlichen -
und imagefördernden - Reform rühmen. Den Erfolg sollten die
Koalitionäre nicht zerreden, indem sie streiten, ob das Pensionsalter
nunmehr um 2,5 oder um vier Jahre steigen wird. Denn das grenzt an
Kaffeesudleserei.

Rückfragehinweis:
Der Standard
Tel.: (01) 531 70 DW 445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

378117

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Krankenkassen Rostock (ots) - Seit 2009 gilt bei den gesetzlichen Krankenkassen der Einheitspreis. Es gibt seitdem nur noch einen Beitragssatz für alle Kassen, ergänzt durch ein Wechselspiel aus Zusatzbeiträgen und Prämien - je nachdem, ob es der Kasse gerade finanziell gut geht oder schlecht. Dieses System kennt nur eine Richtung. Darbende Kassen haben wenig Skrupel, ihren Mitgliedern per Zusatzbeitrag in die Taschen zu langen. In die andere Richtung fließt aber kein Geld, wie sich jetzt zeigt. Prämien zurückzahlen in guten Zeiten? Pustekuchen. mehr...

  • Rheinische Post: Neuer kalter Krieg Düsseldorf (ots) - Auge um Auge, Zahn um Zahn - der Verdacht, dass die Anschläge auf israelische Diplomaten in Indien und Georgien Racheakte des Iran und seiner Handlanger für die Ermordung iranischer Atomwissenschaftler durch den israelischen Geheimdienst Mossad sind, liegt nahe. In der Natur der Sache liegt es, dass es weder für das eine noch das andere jemals eine offizielle Bestätigung geben wird. Dieser Krieg wurde nie erklärt, es ist ein Krieg im Schatten, wie er einst auch zwischen dem Ostblock und dem Westen tobte. Man nannte mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Diskussion über ACTA Rostock (ots) - Man muss den Anti-ACTA-Demonstranten vom Wochenende dankbar sein. Nicht nur weil sie bei klirrender Kälte demonstriert haben, sondern vor allem dafür, dass sie das "Geheimabkommen" gegen Markenpiraterie und Urheberrechtsverletzungen ins grelle Licht der öffentlichen politischen Debatte geholt haben. In der Internet-Gemeinde ist es bereits seit Monaten eines der großen Aufregerthemen. Doch wie so oft klaffen zwischen der - häufig noch - analogen Politikerwelt und dem digitalen Marktplatz der Internet-Nutzer gewaltige mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Europa bleibt misstrauisch / Leitartikel Berlin (ots) - Die Griechen haben die Demokratie erfunden. Gut zweieinhalbtausend Jahre später sind sie auf dem besten Wege, sie zu zerstören. Denn die vermeintlichen hellenischen Eliten haben das Land aus Eigensucht bis kurz vor den Bankrott ruiniert. Allein Hilfe von außen bewahrt die Wiege von Freiheit und Mitbestimmung vor dem Zusammenbruch. Daran ändert auch das nach härtestem Ringen in Athen verabschiedete neue Sparpaket nichts, das Voraussetzung für weitere Milliardenkredite ist. Wut, Zorn und Protest der Griechen über weitere mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Biosprit Ulm (ots) - Nun soll Sprit aus Raps, Palmöl oder Sojabohnen mehr Treibhausgase freisetzen als die Befürworter behaupten. Andere Studien belegen, dass auch beim Maisanbau 80 Prozent der gewonnenen Bioenergie vorher eingesetzt werden muss, um die Ernte einzubringen. Für einen Liter Sprit aus Zuckerrohr müssen zuvor 3500 Liter Wasser fließen. Das zeigt: Biokraftstoffe, die nicht aus Pflanzenabfällen hergestellt werden, liefern keine positive Ökobilanz. Und wenn die Biospritindustrie erklärt, nicht Anbauflächen würden ausgeweitet, sondern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht