Sänger Michael Bublé und Brian Evans bei "Big Band Boom" zu sehen
Geschrieben am 15-02-2012 |
Los Angeles (ots/PRNewswire) -
Auf YouTube ist bislang kaum bekanntes Videomaterial einer in den
1990er Jahren in Kanada aufgenommenen Dokumentation wieder
aufgetaucht, in der die Sänger Brian Evans und Michael Bublé zu sehen
sind.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120118/NE37932)
Bei dem Bericht mit dem Titel "Big Band Boom" handelt es sich um
eine Dokumentation über das Leben von Dal Richards, dem Dirigenten
einer kanadischen Big Band. Der Film zeigt die beiden jungen Sänger
zu Beginn ihrer Karriere im Babalu, einem damals beliebten Club in
Vancouver, British Columbia, Kanada.
Evans arbeitet zurzeit zusammen mit seinem Produzenten, dem
mehrfachen Grammy-Preisträger Narada Michael Walden, der bereits mit
Musiklegenden wie Whitney Houston, Mariah Carey und Aretha Franklin
gearbeitet hat, an seiner ersten Aufnahme für eine grosse
Plattenfirma.
Evans schrieb ausserdem den von den Boston Red Sox inspirierten
Song "At Fenway", der sich unter den amerikanischen Fans der Red Sox
steigender Beliebtheit erfreut und Evans einen Platz in der
Bibliothek der Baseball Hall of Fame sowie eine Belobigung von
US-Senator John Kerry, dem ehemaligen Präsidentschaftskandidaten aus
Massachusetts, einbrachte. Kürzlich hat Evans einen Fernsehwerbespot
mit dem Red Sox Hall of Fame-Mitglied Jim Rice fertiggestellt, in dem
die neue Single beworben wird, die in Niederlassungen von Best Buy in
den USA und auf BestBuy.com erhältlich ist.
Das Video mit Evans und Bublé finden Sie unter
http://www.youtube.com/watch?v=Cq0IgK7KkvI.
Weitere Informationen zu den beiden Künstlern finden Sie auf der
Website http://www.brianevans.com oder http://www.michaelbuble.com
Pressekontakt:
Mark Biltz, BEMG, +1-617-955-1060, rockportfb@aol.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
378407
weitere Artikel:
- ots.Audio: Narrenfreiheit - aber nicht am Steuer (mit Geräusch) München (ots) -
0-Ton: 2 Sekunden (Geräusch feiern)
Nun ist die 5.Jahreszeit im vollen Gange und es wird überall
ausgelassen gefeiert und auch Alkohol getrunken. Da ist auch nichts
gegen zu sagen, wenn man nicht Auto fährt. Wenn man sich aber hinter
das Steuer setzt, sollte man gar keinen Alkohol getrunken haben, sagt
TÜV SÜD -Experte Gerhard Laub und erklärt weiter:
0-Ton: 12 Sekunden
Der Alkohol ist ein Gift, betäubt das Gehirn und beeinträchtigt
eigentlich alle Funktionen, die man beim Autofahren braucht:
Konzentration, mehr...
- Zu viele Gelenk-Prothesen? / Der Ersatz eines kranken Gelenkes sollte die letzte Option bleiben Baierbrunn (ots) - In Deutschland hat der Einsatz von Hüft- und
Kniegelenk-Prothesen ein Ausmaß angenommen, das auch viele Experten
zweifeln lässt, ob dies immer die beste Option für die Patienten ist.
Steigende Zahlen frühzeitiger Austausch-Operationen, die stark
schwankende Qualität zwischen den Kliniken und schwer
nachvollziehbare Differenzen in der regionalen Häufigkeit sind Gründe
für die wachsende Skepsis. Hinzu kommt ein bedenklicher finanzieller
Aspekt: "Der Protheseneinbau zählt zu den lukrativsten Operationen,
das lässt mehr...
- Gleichberechtigung macht Mathe-Mädchen / Wo Ungleichheit zwischen den Geschlechtern herrscht, sind Jungs besser im Rechnen Baierbrunn (ots) - Mathe ist Männersache, so das Klischee. Mit
einer natürlichen Veranlagung hat das aber nichts zu tun, denn je
mehr Gleichberechtigung der Geschlechter in einer Gesellschaft
herrscht, desto besser sind auch die Mädchen in Mathe. Das berichtet
das Apothekenmagazin "BABY und Familie" unter Berufung auf eine
aktuelle US-Studie. Bei einem Vergleich von 86 Ländern, von den USA,
über Schweden bis Südkorea, ließ sich nachweisen: Nicht das
Geschlecht, sondern soziale und kulturelle Bedingungen entscheiden
über die Mathe-Leistungen. mehr...
- Verschnupfter Nachwuchs - Umfrage: Die meisten Kinder leiden unter ein bis drei Erkältungen pro Jahr Baierbrunn (ots) - Die Nase ist verstopft, der Hals rau, dazu noch
Fieber und kein Appetit - es gibt kaum Kinder, die von Erkältungen
verschont bleiben. Eine Umfrage unter Müttern im Auftrag des
Apothekenmagazins "BABY und Familie" fand heraus, dass die meisten
Buben und Mädchen unter vier Jahren jährlich von ein bis drei
Infekten geplagt werden (46 %). Drei von zehn der befragten Frauen
(32 %) gaben an, ihr (jüngster) Nachwuchs leide sogar vier bis sechs
Mal im Jahr an einer Erkältung. Eine häufigere Erkrankung ist
hingegen vergleichsweise mehr...
- Spitzenväterehrung am Donnerstag, 8. März 2012, in Berlin / Gegen den
Modernisierungsstau der Männeremanzipation in Deutschland (mit Bild) Gütersloh/Berlin (ots) -
Gerne weisen wir Sie noch einmal auf unsere Einladung zur
Pressekonferenz hin.
Unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin, Dr.
Kristina Schröder, würdigt die Unternehmerin, Wirtschaftsprofessorin
und Frauenrechtlerin, Prof. Dr. Ulrike Detmers, zum 7. mal
Spitzenväter mit hohen Geldpreisen mit dem "Mestemacher Preis
Spitzenvater des Jahres". Zwei mal 5.000 Euro erhalten zwei Väter,
die Kinder, Küche und Karriere zur Männersache erklären.
Einen Sonderpreis verleiht die Großbäckerei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|