ZDF-Programmänderung ab Woche 07/12
Geschrieben am 17-02-2012 |
Mainz (ots) - Woche 07/12
Fr., 17.2.
Bitte Programmänderung beachten:
16.00 heute spezial (Stereoton/16:9)
Moderation: Ralph Szepanski
(Weiterer Ablauf ab 16.10 Uhr wie vorgesehen. "heute - in Europa"
entfällt.)
__________________________
Bitte Programmänderung beachten:
19.25 ZDF spezial (VPS 19.24/Stereoton/16:9/Videotext)
Rücktritt von Bundespräsident Wulff
Moderation: Theo Koll
(Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen. "Forsthaus Falkenau:
Verspieltes Vertrauen" wird auf Fr., 24.2.2012, 19.25 Uhr
verschoben.)
Die Serie "Forsthaus Falkenau" verschiebt sich wie folgt:
Fr., 24.2. Verspieltes Vertrauen
Fr., 2.3. Am Abgrund Fr., 9.3. Eiszeit Fr., 16.3. Aus der
Bahn geworfen Fr., 23.3. Gänsealarm Fr., 30.3. Heilungsprozesse
Fr., 13.4. Molkerei in Gefahr
Woche 08/12
Mo., 20.2.
Bitte Folgenänderungen beachten:
10.30 Die Rosenheim-Cops
Ein letzter Drink
(Text und weitere Angaben s. 17.2.2012)
11.15 SOKO Wismar
Bankbesuch
(Text und weitere Angaben s. 17.2.2012)
Die Serie "Die Rosenheim-Cops" verschiebt sich wie folgt:
Di., 21.2. Der süße Tod
Mi., 22.2. Salto Mortale Do., 23.2. Eine Leiche für den Neuen
Fr., 24.2. Der Tod mag Krimis Mo., 27.2. Eine offene Rechnung
Di., 28.2. Eine Leiche, keine Leiche Mi., 29.2.. Abwärts in den
Tod Do., 1.3. Bis dass der Tod sie scheidet Fr., 2.3. Der Tod
trägt Anzug Mo., 5.3. Löscheinsatz für eine Leiche Di., 6.3.
Der Tod des Gerechten Mi., 7.3. Tonis letzter Ton Do., 8.3. Tut
Harry Norden morden? Fr., 9.3. Tod im Spielzeugland Mo., 12.3.
Am toten Punkt Di., 13.3. Zu Tode geprobt Mo., 19.3. Ein
Mordsjahrgang Di., 20.3. Eine Falle für Hartl Mi., 21.3. Eine
Mordsrechnung Do., 22.3. Mörderische Volksmusik Fr., 23.3. Der
Tod kam von oben Mo., 26.3. Jung, schön, fit und tot Di., 27.3.
Rendezvous mit Todesfolge Mi., 28.3. Eine tödliche Partie Do.,
29.3. Der Tod coacht mit Fr., 30.3. Der Tote am See Mo., 2.4.
Schweigegeld
Die Serie "SOKO Wismar" verschiebt sich wie folgt:
Di., 21.2. Zweite Chance
Mi., 22.2. Der Trommler Do., 23.2. Eiszeit Fr., 24.2.
Ausgetanzt Mo., 27.2. Nacht am Strand Di., 28.2. Die Möwe brennt
Mi., 29.2. Fischköppe Do., 1.3. Feuerteufel Fr., 2.3. Notwehr
Mo., 5.3. Eierdiebe Di., 6.3. Schöne Aussicht Mi., 7.3.
Jagdfieber Do., 8.3. Wikingergold Fr., 9.3. Der Zinker Mo.,
12.3. Schnappschuss Di., 13.3. La Paloma Mo., 19.3.
Blütenträume Di., 20.3. Brautvater Mi., 21.3. Tödliche
Freundschaft Do., 22.3. Der Tote im Weinberg Fr., 23.3. Grönerts
Geburtstag Mo., 26.3. Blind Date Di., 27.3. Vater gesucht Mi.,
28.3. Abgezockt Do., 29.3. Herrenrunde Fr., 30.3. Verfluchte
Leidenschaft Mo., 2.4. Vietjes letzte Reise
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
379028
weitere Artikel:
- Das Erste / Türkisch für Anfänger / Die kultige Patchworkfamilie vor ganz neuen Herausforderungen: Ab 15. März 2012 im Kino München (ots) - Sie erreichten Kultstatus im Vorabendprogramm des
Ersten: Lena, Cem, Yagmur, Costa und die Eltern Doris und Metin mit
ihrem Versuch, irgendwie entspannt und geordnet ihr Leben als
Patchworkfamilie auf die Reihe zu bekommen. Dass dies ihnen nicht
gelang, war sehr zur Freude der Zuschauer. Jetzt ist alles wieder auf
Anfang: "Türkisch für Anfänger" kommt ins Kino und ist auch für
Einsteiger bestens geeignet.
Zum Inhalt: Lena Schneider (Josefine Preuss) hat es nicht leicht.
Vom Leben frustriert und von einer antiautoritären mehr...
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH - Sondersendung am 17. Februar 2012 um 21.00 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Wulff - Der Rücktritt
Aus aktuellem Anlass ändert das Erste heute sein Programm:
Zusätzlich zu seiner Sonntagssendung diskutiert Günther Jauch in
einer 75-minütigen Sonderausgabe am Freitagabend mit seinen Gästen
über Hintergründe und Folgen des Rücktritts von Bundespräsident
Christian Wulff.
War das ein würdiges Ende der Dauer-Affäre Wulff? Wer hat das Zeug
für das höchste Amt im Staat? Was wird aus Christian Wulff? Welche
Folgen hat der Fall Wulff für die Regierung von Bundeskanzlerin
Angela mehr...
- PHOENIX-Sendeablauf für Sonntag, 19. Februar 2012, Tages-Tipps: 10:00
Aktuelles zum Wulff-Rücktritt und zur Nachfolgesuche/ 20:15 Die Nacht der großen Flut Bonn (ots) - 04:05
California Dreamin' 3/3: Traumfabrik Film von Petra Höfer, Freddie
Röckenhaus, ZDF/2001 (VPS 04:30)
05:00
Legendäre Zugreisen Peru - Auf Schienen ins Reich der Inka Film
von Marcus Niehaves, ZDF/2005 (VPS 05:15)
05:45
Legendäre Zugreisen Rajasthan - Unterwegs auf Schienen zu den
Maharajas Film von Renate Beyer, ZDF/2004 (VPS 06:00)
06:30
Chinas Erben Handelskrieg auf hoher See Film von Robert Wortmann,
ZDF/2004 (VPS 06:45)
THEMA: Alles Glaubenssache
(VPS 08:15)
mehr...
- Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 21. Februar 2012, um 22.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
"Der Glaubenskrieg: Gibt es kein gesundes Essen?"
Gäste:
Tim Mälzer (Koch)
Prof. Dr. med. Peter Nawroth (Mediziner)
Michaela May (Schauspielerin)
Karl-Heinz Funke (Landwirt und Politiker)
Sonja Moor (Öko-Bäuerin)
Werner Wolf (Präsident des Bundes für Lebensmittelrecht und
Lebensmittelkunde)
Tim Mälzer
Was ist wirklich gesund? Das wollte der Spitzenkoch für seinen
ARD-"Ernährungs-Check" (27. Februar, 20.15 Uhr) in Erfahrung bringen.
45 junge und gesunde Männer wurden in drei Gruppen aufgeteilt und mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Montag, 20.02.2012 Tages-Tipps: ab 20.15 Uhr THEMENTAG: Echt Kult!? Bonn (ots) - 05:20
Entscheidende Momente Weg ins Verderben - Napoleons verlorene
Armee Film von Ralph Herman, PHOENIX / Discovery/2003 Im Frühjahr
1812 marschierte Napoleon mit einer etwa 700.000 Mann starken Armee,
140.000 Pferden und 28 Millionen Flaschen Wein Richtung Moskau. Am
Ende waren noch 2000 Soldaten am Leben. Die einen wurden durch
russische Soldaten getötet, die anderen desertierten, wieder andere
starben infolge ansteckender Krankheiten oder erfroren im
mörderischen Winter der russischen Weite. (VPS 05:20)
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|