Gemüse hui, Fastfood pfui - Umfrage: Die tägliche Ration Obst und Gemüse ist für die Deutschen das A und O für eine gesunde Ernährung
Geschrieben am 21-02-2012 |
Baierbrunn (ots) - Auch wenn sich nicht jeder ständig daran hält:
Die Deutschen wissen recht genau, wie man sich bewusst und ausgewogen
ernährt. Wichtigster Bestandteil für gesundes Essen ist dabei für die
große Mehrheit (81,9 %) die tägliche Ration Obst und Gemüse. Das ist
das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber". Ebenfalls wichtig ist es nach
Ansicht der Bundesbürger, mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag
zu sich zu nehmen (69,0 %). Knapp zwei Drittel verstehen unter
gesunder Ernährung zudem, selbst zu kochen und keine Fertiggerichte
zu verwenden (64,3 %). Außerdem sollten Süßigkeiten eine Ausnahme
bleiben (51,5 %), genauso wie fette Speisen (51,4), Fastfood (43,5 %)
oder Alkohol (29,7 %). Knapp jeder Zweite betont zudem, wer sich
gesund ernähren wolle, dürfe auch nicht jeden Tag Fleisch oder Wurst
essen (46,2 %), stattdessen sollte mindestens einmal die Woche Fisch
auf den Teller (46,1 %). Jeder Achte (11,8 %) meint, für seine
Gesundheit müsse man zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine
und Mineralstoffe zu sich nehmen, jeder Zwölfte (8,6 %), mit dem
Verzehr von Light-Produkten tue man sich einen großen
Gesundheits-Gefallen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
"Diabetes Ratgeber" durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.956 Personen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Diabetes Ratgeber" zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
379347
weitere Artikel:
- Prinz William und Catherine als königliche Barbie®-Collector Edition / Pünktlich zum ersten Jahrestag ihrer märchenhaften Hochzeit überrascht Mattel mit dem royalen Traumpaar aus England (mit Bild) Dreieich (ots) -
Bald ein Jahr ist es nun her, dass sich Englands begehrtester
Junggeselle und Thronfolger Prinz William und die brünette Schönheit
Catherine Middleton in Westminster Abbey das Ja-Wort gaben. In einem
traumhaften Kleid aus dem Atelier des Stardesigners Alexander McQueen
verzauberte Kate an der Seite ihres Märchenprinzen ein
Millionenpublikum. Pünktlich zum ersten Hochzeitstag der Herzogin und
des Herzogs von Cambridge sorgt Mattel für eine Überraschung: das
königliche William und Kate Barbie-Geschenk-Set für Sammler mehr...
- Aktuelle Studie bestätigt Nutzen der Rehabilitation im Hochgebirge Davos (ots) - Medizinische Rehabilitation im Hochgebirge bringt
nachhaltigen Nutzen für die Patienten. Dies zeigen aktuelle
Ergebnisse der Davoser Outcome-Studie. Die Auswertung der Daten aus
12 Monaten zeigt deutlich positive Auswirkungen eines Aufenthaltes in
der hochspezialisierten Reha-Klinik auf das körperliche und seelische
Befinden der Patienten und deren berufliche Situation. Fast 90 % der
Befragten bestätigen den großen Nutzen einer Reha in Davos. Die Zahl
der Notarzteinsätze und Klinik-Notaufnahmen gingen stark zurück und mehr...
- Vergangenheit und Gegenwart: So weit mit Diesel für 20 Euro / Weder Wiener Schnitzel noch Wiesn / Vor 16 Jahren kamen Autofahrer noch mehr als doppelt so weit München (ots) - Eine Recherche des ADAC hat ergeben, dass
Autofahrer 1996 mit Diesel-kraftstoff im Wert von 20 Euro noch von
Frankfurt am Main nach Wien - eine Strecke von etwa 717 Kilometern -
kamen. Zu diesen Reisekosten darf heute kein Frankfurter
Feinschmecker mehr ein Schnitzel in der österreichischen Hauptstadt
erwarten: Autofahrer aus der Mainmetropole kommen mit einer
Dieselinvestition von 20 Euro heute nur noch 315 Kilometer weit, also
etwa von Frankfurt nach Lüttich. Das ist viel weniger als die Hälfte
der Wegstrecke.
mehr...
- ZDFkultur-Programmhinweis / Donnerstag, 23. Februar 2012, 20.15 Uhr / zdf.kulturpalast / Performing Arts & More mit Pegah Ferydoni Mainz (ots) - "Lassen Sie uns ganz unverkrampft miteinander
umgehen. ... Ich vergesse die Sache mit dem Holocaust - und Sie
verzeihen uns Michel Friedman." Sprüche dieser Art kann sich nur
einer leisten: der Komiker Oliver Polak, diesmal zu Gast auf Pegah
Ferydonis Sofa. Polak ist selbst Jude und thematisiert in seinen
Auftritten gerne das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen
Deutschen.
Paparazzi sind immer im Dienst, immer auf der Jagd nach dem
ultimativen Foto. Anlässlich der Ausstellung "Ron Galella. Paparazzo
Extraordinaire" mehr...
- Neue Mathe-Meister: 17 Schüler siegen beim Bundeswettbewerb Mathematik Bonn (ots) - Sie können Mathe - und zwar auf Profi-Niveau: 17
Schülerinnen und Schüler haben sich beim Bundeswettbewerb Mathematik
2011 durchgesetzt. In der entscheidenden Runde überzeugten sie in
Gesprächen mit erfahrenen Mathematikern. Die Mathe-Talente werden in
die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Dazu haben sie
im Sommer die Chance, mit Weltklasse-Mathematikern am
Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn zu forschen.
Mehr als 1.600 Jugendliche sind 2011 beim Bundeswettbewerb
Mathematik ins Rennen gegangen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|