Hungerkrise im Sahel:
7 Millionen Menschen betroffen - Help leistet Prävention und Nothilfe
Geschrieben am 22-02-2012 |
Bonn (ots) - Kaum sind die Folgen der schweren Hungersnot vom
Sommer 2011 am Horn von Afrika eingedämmt, zeichnet sich in der
Sahelregion des Kontinents die nächste schwere Krise ab. Wegen
ausbleibender Regenfälle im letzten Jahr werden die Ernten in Burkina
Faso, Niger, Tschad und Mali um bis zu 50% geringer ausfallen als im
Jahresdurchschnitt. Fast sieben Mio. Menschen brauchen dringend
Nahrungsmittelhilfe, 1,3 Mio. Kindern droht Unter- oder
Mangelernährung.
"In Burkina Faso ist der Regen 2011 teils ausgefallen, teils hat
er zu früh aufgehört. Das hat in manchen Regionen des Landes zu
kompletten Ausfällen der Ernte geführt. Für einen Großteil der Bauern
ist das eine Katastrophe", berichtet Kristina Rauland-Yambré,
Landeskoordinatorin von Help - Hilfe zur Selbsthilfe in Burkina Faso.
Zurzeit versorgt Help dort 2.500 von der Dürre betroffene Familien
mit Hirserationen, um deren Bedarf an Lebensmitteln zu decken.
Außerdem sollen diese Haushalte mit genügend Saatgut ausgestattet
werden, um die Anbauperiode im Jahr 2012 erfolgreich zu beginnen und
somit in der Lage zu sein, die eigene Selbstversorgung wieder
herzustellen. Als Lebensmittelnothilfe und als Saatgut werden
insgesamt 491 Tonnen Hirse beschafft.
Im benachbarten Niger unterstützt Help mehr als 70.000 Kinder
unter 5 Jahren und 18.000 Schwangere und stillende Mütter mit
schwerer und mittlerer Unterernährung durch die Gabe von
Spezialnahrung zur Behandlung von Unterernährung in den
Gesundheitsstationen. Zusätzlich fördert Help die medizinische
Behandlung von Unterernährten und führt Aufklärungskampagnen durch.
"Da diese Hungerkrisen in der Region jedoch immer wieder
auftreten, zuletzt in geringeren Ausmaßen im Jahr 2010, verstärken
wir seit geraumer Zeit unsere Projekte im Bereich der
Nahrungssicherung und Krisenprävention, denn Nothilfe wird meist erst
dann geleistet, wenn es für viele Menschen schon zu spät ist" sagt
Kristina Rauland-Yambré. Im Rahmen eines umfangreichen
Nahrungssicherungsprojektes hat Help zum Beispiel im Norden von
Burkina Faso 15 Getreidespeicher für 89 Dörfer gebaut. Weiterhin
wurden die Bewohner der Dörfer, insgesamt 120.000 Begünstigte, in
verbesserten Anbaumethoden geschult und es wurde Vieh verteilt. "Wir
können heute feststellen, dass die Folgen der Dürre in dieser Region
nicht so sehr zum Tragen kommen, wie in anderen Gebieten des Landes:
Ein wichtiger Beitrag zur Katastrophenvorsorge und
Nahrungssicherheit," so Rauland-Yambré.
Interviews mit Kristina Rauland-Yambré in Burkina Faso können wir
gerne vermitteln.
Für seine umfangreichen Hilfsprojekte im Sahel ist Help dringend
auf Spenden angewiesen. Help - Hilfe zur Selbsthilfe ist eine von
zehn Mitgliedsorganisationen des Bündnisses "Aktion Deutschland
Hilft", die bei Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und
effektive Hilfe zu leisten. Um Spenden wird deshalb auf das
gemeinsame Aktionskonto gebeten:
Aktion Deutschland Hilft, Spendenkonto 10 20 30, Bank für
Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 Stichwort: Westafrika/Sahel
Pressekontakt:
Berthold Engelmann
Pressesprecher
HELP - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Fon: +49 228 915 29 29, Fax: +49 228 915 29 99
Mobil: +49 173 708 2553
engelmann@help-ev.de / www.help-ev.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
379693
weitere Artikel:
- Was kosten 20 Jahre Fahrspaß? "Abenteuer Auto"-Spezial zum 20. Geburtstag von kabel eins am Samstag, 25.02.2012, um 16.55 Uhr Unterföhring (ots) - 22. Februar 2012. Jürgen Kapitza hat sich
1992 einen großen Traum erfüllt: Einen Saab 900 Cabrio, dem er bis
heute treu geblieben ist. Doch was hat er seitdem für sein
Schmuckstück ausgegeben? Da bleibt auch ihm nur die Schätzung: "Das
rechnet man nicht aus - auf einmal ist das ganze Geld weg."
Anlässlich des Jubiläums "20 Jahre kabel eins" macht "Abenteuer Auto"
am deutschen Durchschnittsauto die große Endabrechnung.
27.000 Liter Sprit, 54 Tonnen CO2 und 20 Knöllchen - das sind nur
einige Zahlen, die in mehr...
- Technology Review über intelligentes Schuhwerk / GPS-Sender im Absatz hilft Demenzkranken Hannover (ots) - Wenn Opa verloren geht, kann man ihn dank des
GPS-Senders in seinem Schuh orten und wiederfinden. Ein neuartiger
Schuh aus den USA, soll orientierungslosen Demenzkranken und deren
Angehörigen Sicherheit bieten, schreibt das Magazin Technology Review
in seiner aktuellen März-Ausgabe.
In der heutigen Zeit nimmt die Anzahl der Demenzerkrankten immer
mehr zu. Aus diesem Grund hat die US-amerikanische Firma Aetrex ein
altengerechtes Sportschuhmodell mit integriertem GPS in ihr Sortiment
aufgenommen.
Im Fersenbereich mehr...
- Christian Rach schreibt für Stadtmagazin PRINZ
- Kochprofi testet Lebensmittel aus dem Supermarkt - Hamburg (ots) - Der Restaurantkritiker Christian Rach schreibt ab
sofort für das Stadtmagazin PRINZ.
In einer neuen Serie nimmt der TV-Star ("Rach, der
Restauranttester") Lebensmittel aus dem Supermarkt unter die Lupe.
Highlights stellt der Kochprofi monatlich in seiner Kolumne "Rach
getestet" vor und bietet den Lesern des Magazins dazu jeweils
exklusiv eine Rezeptidee.
Für die erste Folge, die im Märzheft abgedruckt wurde, griff Rach
in die Tiefkühltruhen und untersuchte asiatische Fertig-Gerichte,
unter anderem auch mehr...
- Nur 1% der humanitären Hilfe gilt speziell behinderten und älteren Menschen München (ots) - Zwischen dem Bedürfnis älterer und behinderter
Menschen nach humanitärer Hilfe und der tatsächlich geleisteten Hilfe
besteht ein großer Unterschied. Eine heute vorgelegte Studie, die von
Handicap International und Help Age gemeinsam durchgeführt wurde,
deckt dies auf. Nur 1% der internationalen humanitären Hilfe richtet
sich spezifisch an diese Menschen, die jedoch von Krisen besonders
stark betroffen sind.
Die Studie verdeutlicht, dass jährlich humanitäre
Krisensituationen mehr als 350 Millionen Menschen betreffen. mehr...
- PHOENIX-RUNDE
Rechter Terror - Reichen Aufklärung und Gedenken?
Donnerstag, 23. Februar 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
- Wolfgang Thierse, SPD, Vizepräsident Deutscher Bundestag
- Andreas Speit, Publizist
- Kenan Kolat, Bundesvorsitzender Türkische Gemeinde in
Deutschland
- Prof. Rebecca Pates, Politikwissenschaftlerin Universität
Leipzig
- Stephan Lucas, Opferanwalt
Wiederholung um 24.00 Uhr und am Freitag, 24. Februar, um 15.30
Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|