Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Neonazi-Mordserie:
Geschrieben am 23-02-2012 |
Bielefeld (ots) - Jahrelang hat es gedauert, bis die Familien
einfach nur Opfer sein durften. Jahrelang sind sie verdächtigt
worden, statt ernst genommen zu werden. Jahrelang blieben sie allein.
Die Tatsache, dass ihre Angehörigen von Neonazis ermordet wurden, ist
heute Gewissheit und Beunruhigung zugleich. Die Opferfamilien wurden
von Verdächtigungen erlöst, wissen nun aber unumstößlich, dass es
Menschen im Land gibt, die sie nicht haben wollen. Das darf
Deutschland nicht akzeptieren. Ein Gedenktag, bei dem die Opfer im
Mittelpunkt stehen und zu ihren Ehren geschwiegen wird, ist ein
Anfang. Eine Lösung ist er nicht. Dazu muss das Schweigen gebrochen
werden. Warme Worte von Politikern, die klare Aussage scheuen, sind
keine Hilfe. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich gestern bei
der Gedenkfeier nicht gedrückt. Sie bat die Familien der Opfer um
Verzeihung und gestand Fehler bei der Ermittlungsarbeit ein. Außerdem
mahnte sie mehr Sensibilität an. Wahrscheinlich hat sie dabei zuerst
an die staatlichen Organe gedacht. Angela Merkel meinte aber auch die
Bevölkerung. Und die Kanzlerin hat Recht. Es sind die kleinen
Bemerkungen, denen viele Deutsche im Alltag immer wieder begegnen und
zu denen allzu oft geschwiegen wird. Sie kommen nicht nur von Männern
in Springerstiefeln. Nadelstreifenanzug und Markenkleidchen befreien
nicht von einer rechtsgerichteten Gesinnung. Hier ist die
Gesellschaft gefordert, den Mund aufzumachen, wenn sich rechte
Tendenzen Bahn brechen. Überall wird beteuert, dass Deutschland aus
der Neonazi-Mordserie gelernt hat. Stimmt das wirklich? Zweifel daran
sind berechtigt, wenn gestern die Bezeichnung des Vaters eines Opfers
als Dönerbuden-Besitzer den Fernsehberichterstattern mal wieder
wichtiger ist als die Tatsache, dass sein Sohn in einem Internet-Shop
ermordet wurde und in seinen Armen starb. Es muss den Angehörigen die
Zornesröte ins Gesicht treiben, wenn sie gestern Zeitungen
aufgeschlagen haben und ihnen Geschichten über und mit Bildern der
Täter präsentiert wurden. Dabei standen die Opfer gestern im
Mittelpunkt! Die Achtung vor den Getöteten und Hinterbliebenen ist
das eine. Die zentrale Aufgabe lautet aber: So etwas darf nie wieder
passieren. Das kann nicht zur Floskel werden. Stellt sich also die
Frage, ob die Politik gelernt hat. Kommission und
Untersuchungsausschüsse reichen nicht aus. Wenn die Kooperation
zwischen dem Verfassungsschutz auf Bundes- und Länderebene nicht
schleunigst verbessert wird, kann es wieder Neonazi-Mordserien geben.
An dieser entscheidenden Schnittstelle hat sich, abgesehen von
Absichtserklärungen,bislang gar nichts getan. Um es mit den Worten
von Semiya Simsek, deren Vater im September 2000 erschossen wurde, zu
sagen: »Lasst uns gemeinsam verhindern, dass das anderen Familien
passiert!«
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380054
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Irans Atomkurs
Große Sünde
THOMAS SPANG, WASHINGTON Bielefeld (ots) - Der Besuch der Experten der Internationalen
Atomenergiebehörde im Iran testete die Ernsthaftigkeit der Führung in
Teheran im Umgang mit der Welt. Leider unternahm das Regime nichts,
guten Willen unter Beweis zu stellen. Im Gegenteil, die Aufpasser
blockierten den Zugang zu dem verdächtigen Militärgelände von
Parchin. Nach Erkenntnissen der IAEA möglicherweise ein Indikator für
die nicht ganz friedliche Absicht des Atomprogramms. Dass der Iran
den Experten den Zugang versperrte, stärkt nicht die Glaubwürdigkeit
der mehr...
- Rheinische Post: Merkels Dutzend Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker:
Nicht, dass sich die Kanzlerin ernsthaft Sorgen machen müsste.
Eine Politikerin, die 180-Grad-Wenden in der Energie-, Sicherheits-
und Schulpolitik innerparteilich schadlos übersteht, zwei Präsidenten
verliert, sich den Bürgerliebling Joachim Gauck von der Mini-Partei
FDP aufdrücken lassen muss, ohne an Zustimmung im Volk zu verlieren,
die wird von zwölf Abgeordneten der schwarz-gelben Koalition, die
gegen ihre Europa-Politik stimmen wollen, nicht besonders beeindruckt
sein. mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gedenken für die Opfer der Neonazis
Uns bleibt nur Scham
CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Verordnetes Gedenken ist kein Gedenken, sondern
folgenloses Ritual. Wie oft hat es in Deutschland schon Betroffenheit
über rechte Gewalt, über Morde an ausländischen Mitbürgern gegeben?
Menschenketten, Kerzenschein? Hehre Worte nach den tagelangen
Krawallen vor allem gegen Vietnamesen 1992 in Rostock, Gesten der
Versöhnung nach den Brandanschlägen von Mölln und Solingen mit Toten
und Verletzten. Bitten um Entschuldigung bei zahlreichen
fürchterlichen Gelegenheiten. Folgen? Keine. Über zehn Jahre kann ein
Neonazi-Trio mehr...
- Rheinische Post: Milliarden für NRW Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel:
Kann es sich ein so hoch verschuldetes Land wie NRW wirklich
leisten, zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe zu blockieren?
Zugegeben: Das mit der Schweiz ausgehandelte Steuerabkommen mag nicht
der reinen Lehre entsprechen, derzufolge Steuerbetrüger hart zu
bestrafen sind. Doch NRW und die anderen SPD-geführten Länder können
sich die Wirklichkeit nicht malen. Das Abkommen, das noch der
Zustimmung des Bundesrates bedarf, ist im Kampf gegen schwarze Konten
ein Meilenstein. Zwar mehr...
- Landeszeitung Lüneburg: Lebensthema Freiheit und Demokratie / Rainer Eppelmann lobt Bundespräsidenten-Kandidat Gauck - Fähigkeit zu Ausgleich und Versöhnung Lüneburg (ots) - Am 18. März tritt die Bundesversammlung zusammen,
um Joachim Gauck, den Kandidaten von Union, Liberalen, SPD und
Grünen, zum neuen Bundespräsidenten zu wählen. Rainer Eppelmann,
einst regimekritischer Pfarrer in der DDR, sieht in dem 72-jährigen
Rostocker ein glaubwürdiges und souveränes Staatsoberhaupt, aber
keinen Heiligen.
Joachim Gauck, der "Bundespräsident der Herzen" - gilt das auch
für Sie?
Rainer Eppelmann: Ich mag die Formulierung nicht, weil das an eine
tote Prinzessin erinnert. Ich sage mit dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|