Tiefblaue Todeszone: Ohne Atemgerät und mit extremer Belastung für den Körper riskieren Apnoe-Taucher ihr Leben
Geschrieben am 24-02-2012 |
München (ots) - Nur ein halbes Dutzend Taucher wagt sich in die
tiefblaue Todeszone. Wie die Zeitschrift WUNDERWELT WISSEN (Ausgabe
03/2012, ab heute im Handel) berichtet, überschreiten Apnoe-Taucher
ohne Atemgerät und mit extremer Belastung für den Körper die Grenze
des scheinbar Machbaren und riskieren dabei ihr Leben. 115 Meter nach
unten, ohne technische Hilfsmittel. Fünf Minuten, ohne Luft zu holen,
das ist zum Beispiel Apnoe-Tauchen.
Die geübten Freitaucher verlängern den Atemreflex von vier auf bis
zu acht Minuten. Darüber hinaus gibt es den Trick mit dem
"Luftschlucken". Vor dem Wettbewerb "froschen" die Sportler: Sie
schlucken sozusagen Luft, was aussieht, als schnappten sie wie ein
Frosch nach Luft. Mit dieser Technik erhöhen die Taucher vor dem
Eintauchen auch den Druck in der Lunge und verfügen über weitere
Liter Luft zum Atmen. Die Anwendung ist allerdings nicht
ungefährlich. Das Luftschnappen kann zur Ohnmacht führen, und zwar
schon kurz vor dem Eintauchen. Zuschauer sehen dann fassungslos, wie
die Freitaucher vor dem eigentlichen Tauchgang das Bewusstsein
verlieren.
Dramatischer sind aber Situationen, bei denen die Apnoeisten auf
dem Rückweg aus der Tiefe wegen des Sauerstoffmangels ohnmächtig
werden. Früher konnte es geschehen, dass sie für immer unten blieben.
Heute verhindert ein obligatorisches Sicherungsteam bei
Veranstaltungen die spektakulären Unfälle.
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380096
weitere Artikel:
- Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen Frankfurt/Main (ots) - Diabetes ist eine Volkskrankheit und wird
vererbt, das wissen die meisten Deutschen. Umfrageergebnisse zeigen
allerdings, dass die breite Bevölkerung weder die Risikofaktoren der
Erkrankung kennt, noch weiß, dass durch einen gesunden Lebensstil
vorgebeugt werden kann. Die Umfragen der bundesweiten Aktion "Wissen
was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" bestätigen erneut, wie
wichtig eine Aufklärung über Diabetes ist, um der Verbreitung der
Erkrankung entgegenzutreten und das Leben der Menschen mit Diabetes mehr...
- Matthias Reim in DAS NEUE: "Ich bin unromantisch und ein Weichei" Hamburg (ots) - Auf der Bühne gibt er gern den wilden Mann. Privat
aber ist er alles andere als ein Macho. "Ich bin ein Weichei",
gestand Schlagersänger Matthias Reim (54, "Verdammt, ich lieb' Dich")
im Interview mit DAS NEUE. Vor allem im Umgang mit seinen Kindern sei
er sehr handzahm. "Meine Frau Sarah ist in Erziehungsfragen
konsequent, während mich die Kinder leicht um den Finger wickeln
können. Ich kann einfach nichts dagegen tun." Das gibt im Hause Reim
(er lebt mit Ehefrau Sarah, 34, auf Mallorca) auch oft Anlass zu
Diskussionen. mehr...
- Zu Tode konserviert und überaromatisiert? / "Wissenschaft am Donnerstag" über unsere Lebensmittel / Dokumentation "Gammel ade" und "scobel - Essen: getäuscht und abgespeist?" Mainz (ots) - Donnerstag, 1. März 2012, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
"Die Technologien von heute, dazu gehören Zusatzstoffe und
Additive, erlauben es, das Produkt besser erscheinen zu lassen, als
es ist!", urteilt der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer über
bearbeiteten Nahrungsmittel von heute in der Dokumentation "Gammel
ade", und der Journalist Hans Ulrich Grimm ergänzt: "Das sind zwei
völlig verschiedene Welten: Die 'echten' Nahrungsmittel und die
Parallelwelt der Industrienahrungsmittel." Die massenhafte
Konservierung mehr...
- Sat-Analogabschaltung Ende April: "Jetzt ist jeder Tag ein Aktionstag" Daun (ots) - Der Countdown läuft: Ende April werden die analogen
Sender auf Astra 19,2° Ost abgeschaltet, bis Jahresende 2011 nutzten
noch 1,8 Millionen Sat-Haushalte das "altertümliche" Fernsehen. "Die
Zeit der Aktionswochen ist vorbei, jetzt ist jeder Tag ein
Aktionstag", sagt Astra Deutschland-Chef Wolfgang Elsäßer mit Blick
auf die Aktivitäten der Sender. Die Programmanbieter weisen ihre
Zuschauer zwar auf den analogen Kanälen mit Laufbändern auf die
bevorstehende Abschaltung hin - allerdings nicht rund um die Uhr. Für
Elsäßer mehr...
- TÜV Rheinland: Wohnfläche bei Mietverträgen oft kleiner als angegeben / Wohnfläche bei zwei Dritteln aller Wohnungen falsch berechnet / Abweichungen bis zu zehn Prozent erlaubt Köln (ots) - Steht mir wirklich die Quadratmeterzahl zur
Verfügung, die ich monatlich bezahle? Eine Frage, die sich Mieter nur
selten stellen. Wer in eine neue Wohnung zieht, verlässt sich in der
Regel auf die Angaben im Mietvertrag oder vertraut auf sein Augenmaß.
Ein Fehler, weiß Carsten Rohlfs von TÜV Rheinland. "Bei etwa zwei
Dritteln aller Mietwohnungen ist die Wohnfläche falsch berechnet und
die im Mietvertrag eingetragene Quadratmeterzahl stimmt nicht mit der
tatsächlichen überein", sagt der Bausachverständige und beruft sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|