"Abenteuer Forschung" und das "Asyl im Universum" / ZDF-Magazin auf der Suche nach einer zweiten Erde
Geschrieben am 24-02-2012 |
Mainz (ots) - Science Fiction oder Realität? Professor Harald
Lesch nimmt die Zuschauer in der neuen Folge der
ZDF-Wissenschaftsreihe "Abenteuer Forschung" mit auf die Reise durch
sein eigenes Forschungsgebiet, der Astrophysik. "Asyl im Universum"
wird am Dienstag, 28. Februar 2012, 23.00 Uhr, im ZDF ausgestrahlt.
Harald Lesch erläutert gute Gründe dafür, warum sich der Mensch neben
der Erde noch ein zweites "Standbein" im Weltall schaffen sollte.
Die ganze Erde evakuieren, geht das überhaupt? Es scheint keine
Alternative zu geben, wenn das Überleben der Menschheit langfristig
gesichert werden soll. Technische Fehler oder menschliches Versagen
können auf unserem Planeten Kettenreaktionen verursachen, die es
ungemütlich werden lassen. Doch ganz ohne Fehler geht es nicht. Denn
in einem allzu perfekten Universum wäre unsere Welt gar nicht erst
entstanden, wie der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking
herausfand. Professor Harald Lesch verdeutlicht diesen zunächst
abstrakt anmutenden Gedanken anhand eines faszinierenden Experiments.
Kosmische Ereignisse, von denen Wissenschaftler immer mehr
verstehen, können das Leben auf der Erde in Gefahr bringen. Und das,
obwohl die Position unseres Planeten im Universum ein Glücksfall ist:
ein Ort, der einem "kosmischen Erholungsgebiet" gleicht.
Es ist die wahrscheinlich größte Herausforderung der Menschheit.
Die Suche nach einer zweiten Erde ist bereits in vollem Gange. Die
erste Prüfung auf dem Weg dorthin: die Eroberung unseres
Nachbarplaneten Mars. Nur wenn es uns gelingt, die Herausforderungen
des Roten Planeten zu meistern, können wir uns weiter ins Weltall
wagen. Aber es gibt schon heute konkrete Ideen und Ziele. Ist die
mögliche Besiedlung fremder Welten bald mehr als nur eine
Zukunftsfantasie?
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerforschung
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380213
weitere Artikel:
- "ZDFzeit" überprüft Verschwörungstheorien / 38 Prozent glauben: US-Regierung an Anschlägen vom 11. September beteiligt Mainz (ots) - Wer kennt die ganze Wahrheit über die Anschläge vom
11. September? Starb Prinzessin Diana wirklich durch einen tragischen
Unfall? Und war Neil Armstrong tatsächlich auf dem Mond - oder nur in
einem Fernsehstudio? In der nächsten Ausgabe am Dienstag, 28. Februar
2012, 20.15 Uhr, überprüft "ZDFzeit" zusammen mit dem langjährigen
Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust und weiteren Experten die
spektakulärsten Verschwörungstheorien der jüngeren Geschichte. Der
Film "Vorsicht Verschwörung!" von Michael Renz und Martina Schindelka mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis-Freitag, 02. März 2012, ab 14.00 Uhr - THEMA: Vorsicht Sprengung Bonn (ots) - Durch Sprengungen macht sich die Gesellschaft Raum
nutzbar. Gerade in den schnell wachsenden Städten der Moderne gibt es
häufig die Notwendigkeit, veraltete urbane Räume wieder nutzbar zu
machen. Solche Sprengungen bedürfen äußerster Präzision. Die
Kombination aus roher Kraft und absoluter Genauigkeit schafft ein
faszinierendes Schauspiel.
In einer 75-minütigen Sondersendung am Freitag, 2. März 2012,
14.00 Uhr, beschäftigt sich das PHOENIX-THEMA mit Sprengungen und mit
der Erinnerungskultur der Industriegeschichte. mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 09/12 Mainz (ots) - Woche 09/12
Mo., 27.2.
Bitte Programmänderung ab 15.00 Uhr beachten:
15.00 ZDF spezial (VPS 14.59/Stereoton/16:9)
Neues Rettungspaket für Griechenland
Regierungserklärung der Bundeskanzlerin
Moderation: Bettina Schausten
17.00 heute
(Weiterer Ablauf ab 17.10 Uhr wie vorgesehen. Die "heute" um 15.00
Uhr und "heute - in Europa" entfallen. Die "Topfgeldjäger"
verschieben sich auf 3.25 Uhr.)
________________________
Bitte Programmänderung beachten:
mehr...
- ... und es geht auch ohne EEG / Eigenstromsystem garantiert Strompreis zwischen 25 und 28 Cent für die nächsten 20 Jahre Leutkirch (ots) - Die geplante Kürzung der Förderung von
Solaranlagen durch die Minister Rösler und Röttgen hat in Deutschland
eine große Diskussion über die Solarunternehmen und auch deren
Innovationswillen ausgelöst. Dass viele Firmen aus der PV-Branche
auch an neuen, Richtungsweisenden Technologien arbeiten und diese
auch bereits zur Marktreife gebracht haben, zeigt das Unternehmen
AZUR Solar GmbH aus Leutkirch i. A. mit dem Eigenstromsystem "AZUR
INDEPENDA", das erst kürzlich vom Land Baden-Württemberg und dem
SWR-Fernsehen mit mehr...
- Wolfgang Schmidt wird neuer Propst in Jerusalem /
Badischer Pfarrer folgt im September Propst Uwe Gräbe nach Hannover (ots) - Der badische Pfarrer Wolfgang Schmidt wird neuer
evangelischer Propst in Jerusalem.
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die
Berufung des badischen Pfarrers, die das Kuratorium der Evangelischen
Jerusalem-Stiftung ausgesprochen hatte, in seiner heutigen Sitzung in
Hannover bestätigt. Der 52-jährige Theologe folgt Propst Uwe Gräbe
nach, der das Propstamt seit 2006 in Jerusalem innehat. Schmidt wird
sein Amt voraussichtlich im September 2012 antreten.
Schmidt war zwölf Jahre als Gemeindepfarrer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|